DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen

DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Endlich kümmert sich mal jemand:
https://help.orf.at/stories/3204857/
Auf der Site gibt es auch ein Meldeformular an RTR, wenn DPD wieder einmal einfach nicht ausliefert.
Mit DHL habe ich in letzter Zeit leider auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Ich hab heute ein Paket bekommen (Post) und der Zusteller unterschrieb vor mir und mit meinem Einverständenis selbst. Wage mir nicht vorzustellen, wenn andere das tun ohne Einverständnis.
Bei Tests hat übrigens Hermes am besten abgeschnitten. Einen Verlag konnte ich schon dazu bewegen, von DPD auf Hermes umzusteigen
Warte seit Montag auf ein Paket von DHL. Jeden Tag, seit Montag, bekomme ich per Mail die Nachricht, dass das Packerl heute bis 17.45 Uhr zugestellt werde. Es kommt aber nicht. Als ich bei DHL anrief, meinte die Dame: "All unsere Wägen sind voll, das kann noch dauern." Warum ich dann täglich über die Lieferung verständigt werde, konnte sie mir nicht erklären. Da ich bei der Übernahme unterschreiben muss, habe ich mich auf die Mails bisher verlassen und bin daheim geblieben. Leider umsonst.
Wieder einmal DPD. Nachdem ein Pflanzenpaket angekündigt war, habe ich die Sendung verfolgt. Am 15.10 war es in Worms, am Tag danach ca 60km weiter nördlich (!) und da blieb es auch 3 Tage. Am 21. dann plötzlich in Leopoldsdorf. mit der Zustellungsankündigung für denselben Tag Also haben wir es so eingerichtet, daß zwischen 8 und 17 Uhr immer wer da war. Um 15.50 war ich am PC und erhalte per Mail die Ankündigung, man habe den Empfänger nicht angetroffen und eine Benachrichtigung hinterlegt. Die allerdings gab es nicht, d.h. der Zusteller war gar nicht beim Haus, sondern hat das Paket einfach im Paketshop abgeliefert. Ich hätte gern ihn oder den Shop gleich informiert, daß er gefälligst zurückkommen soll. Aber die Fahrer sind nicht telefonisch zu erreichen und die Trafik hat nur eine Schleife mit Hinweis auf den Kundendienst von dpd. Die können nichts machen und ich soll das Paket halt abholen....Nach meiner Beschwerde sagte man mir zu, das Paket am 27. nochmals zuzustellen. Pflanzen 13 Tage nach der Aufgabe! Also ist mein Mann mit Einkaufswagerl in die Trafik, die natürlich weit entfernt von einer Haltestelle liegt, und hat es doch abgeholt. Es war zu groß und er mußte es unterwegs auspacken und die Emballage in einem Wohnhaus entsorgen.Ein kleiner Strauch war sehr trocken und ich hoffe, er überlebt es.Interessant:
in der Sendungsabfolge hat DPD dann den Umweg über Raunheim gestrichen und nach 15. Worms gleich 21. Leopoldsdorf stehen gelassen.Ich habe dann in einem Nachbarschaftsforum nachgefragt und innerhalb kurzer Zeit schrieben 7 von 8, daß v.a. bei DPD, aber auch bei GLS, Pakete einfach im Paketshop hiinterlegt werden. Es wäre sinnvoll, wenn der Kundendienst die unzuverlässigen Fahrer sofort erreichen kann.
Der Gartenversand hat mir die Versandgebühr erlassen und wird, wenn die Pflanze in Frühjahr nicht austreibt, auch Schadenersatz leisten. Besser wäre, man würde auf DPD verzichten.@VorposterDie Idee mit dem Schild ist gut!
Gerade wurde mir mitgeteilt, sie hat eine Telefonnummer im Impressum der HP gefunden und konnte nach einiger Wartezeit tatsächlich mit einem lebenden Menschen sprechen.
Man habe die Beschwerde entgegengenommen, gemeint, sie müsse es aber trotzdem abholen.
Mit dem Hinweis auf ihre Gehbehinderung hat man dann organisiert, daß das Paket morgen erneut zugestellt wird. Da müssen sie dann halt wieder zu Hause sein.
Da ich ja auch schon mehrfach Schwierigkeiten mit Zustelldiensten hatte, habe ich mir vorgenommen, beim nächsten Mal unten ein großes Schild anzukleben "WIR SIND DA! BITTE KLINGELN!!!"
Wieder kam eine Ankündigung, daß am Nachmittag ein Paket geliefert werden soll, dieses Mal über dpd. Wieder wurde organisiert, daß immer jemand zu Hause war. Um 15.30 Uhr schaute die Frau meines Freundes nach den Erfahrungen kürzlich mit GLS ins Internet. Und siehe da, eine halbe Stunde vorher habe man "niemanden angetroffen". Im Briefkasten nichts, aber draußen an an Haustür klebte der Zettel mit der Adresse einer Trafik (schön weit weg von einer Haltestelle, das Paket ist vermutlich groß). Der Zusteller hat nicht einmal geklingelt!
Auf der Verständigungskarte "Haben Sie eine Frage zu Ihrem Paket?" mit einer ungültigen Telefonnummer, wo nur gedudelt wird..
Die Trafik verweist mit Tonspur auf ihre Öffnungszeiten - bis 18.30, eigentlich müßte also noch offen sein - und eine Telefonnummer vom dpd- "Kundendienst", wo nur eine Endlosschleife läuft, die auf die Internetseite mit dem Kontaktformular hinweist.
Ich glaube, die Zusteller machen es sich generell einfach, entweder sie sparen sich die Suche gleich oder klingeln nicht und kleben einen Zettel an. Spart natürlich Zeit und Wege.
In Corona-Zeiten muß man nicht mal unterschreiben, dann können sie es auch vor die Tür legen und machen ein Krixikraxi. Angenommen das Paket wird gestohlen, weil man nicht weiß, daß es vor der Tür liegt .... oder der Zusteller liefert manches nicht aus, macht aber ein Krixikraxi. Wie soll der Konsument je beweisen, daß er es nicht bekommen hat?
Ich warte schon seit mehr als drei Wochen auf ein Paket, bisher vergeblich. Gestern sollte eines von DPD bei mir abgegeben worden sein – so zumindestens laut Mailverständigung. Ich war aber den ganzen Tag daheim und niemand hat angeläutet. Ein Anruf bei DPD klärt mich auf: Das Paket war wieder auf dem Weg zum Zentrallager. Offenbar wollte der Fahrer sich die Tour ersparen. Heute kam es dann an. Wurde einfach vor die Türe gelegt – ohne zu läuten.
Ich erwarte ein Paket, es soll heute zwischen 8 und 17 Uhr kommen. Bin gespannt, ob er es noch in den nächsten 20 Minuten schafft. Vor 3 Stunden habe ich im Internet das Tracking angeschaut, das den aktuellen Stand-bzw Fahrort anzeigt. Da war er in der Entfernung von 2 Straßenbahnstationen. Seither immer wieder, mal steht er in unserer Richtung, mal wieder andersrum. Bereits 3x war er auf der Zufahrtsstraße zu uns, dann wieder umgedreht.
Vor 5 Minuten sah es gut aus, nächste Nähe, aber jetzt ist er wieder weiter weg - und ich fürchte, er fährt Richtung Paketshop.
Aha, 16.47, umgedreht und vielleicht wieder im Anflug. 16.50 - steht schon wieder quer in der falschen Richtung.... und gleich drauf wieder mit der Schnauze ganz falsch ...jetzt wieder umgedreht, Schnauze zu uns ....16,53 Uhr Auto steht auf dem "Schild", Wagen vom Balkon aus sichtbar und da klingelt es auch schon .... OHNE MASKE, aber er macht das Krixikraxi selbst drauf.
Es scheint, es gibt niemanden, der den Fahrern eine sinnvolle Route mit den vorhandenen Paketen zusammenstellt. Den Überblick hat der Fahrer offenbar beim Einladen nicht.
Seiten