Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Elektro-Auto Streckenplanung

Bild des Benutzers Lerte

Elektro-Auto Streckenplanung

Lerte
0
Noch nicht bewertet

Es ist Samstag, 27.10.2018, morgen fahre ich mit einem E-Golf (ÖBB-Rail&Drive) von Wien nach Ybbs/Donau und muss die Strecke planen. Da ich bereits einmal Schwierigkeiten hatte die Reichweitenangabe des Bordsystems betreffend, plane ich diesmal die Fahrt besonders genau. Dazu zählt die Berücksichtigung der Möglichkeit, dass im schlimmsten Fall die zwei Schnelladestationen auf der Strecke (Böheimkirchen und Pöchlarn - beides EVN-AG-Stationen) außer Betrieb sind. Unwahrscheinlich, doch in diesem Fall könnte die Fahrt gar nicht angetreten werden.

Nun kann aber der Status weder über die BEÖ-Homepage, noch über die EVN-Homepage oder die E-Tankstellenfinder-Homepage (mehr Quellen sind mir nicht bekannt) nicht abgefragt werden, denn es wird überall "Status nicht bekannt" angezeigt. Die TelNr. +43 800 800 777, welche als EVN-AG-"Ansprechperson" angegeben ist, kann laut Tonband nur werktags erreicht werden (!!??). Also wie soll man so eine Fahrt planen, ohne den Status einer Ladestation abfragen zu können und ohne eine besetzte Hotline?

Es ist mir klar, dass die Elektro-Mobilität noch in den Kinderschuhen steckt, doch solche Überlegungen sollten nicht erst von Kunden angestellt werden, sondern von mit etwas Eigeninitiative ausgestatteten Mitarbeitern in der E-Mobilität, welche sich in die Lage eines Kunden versetzen können und selbst mal eine längere Strecke planen.

Ist nur eine kleine Kritik, eher ein Erfahrungsbericht. Ich bin sicher, das wird schon werden...

Kommentare

Hans

Ich glaube, dass E-Mobile in Zukunft ohnehin nur im städtischen Raum unterwegs sein werden. Vermutlich autonom. Wenn man die europäischen Autohersteller beobachtet wird man feststellen, dass sich diese verstärkt für mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge interessieren. Diese Art der Motorisierung ermöglicht es auch der Zulieferbranche am Markt zu überleben. Längst wissen die großen Unternehmen wie Volkswagen, Mercedes und Co das die totale Umstellung auf E-Motoren zu enormen Finanzeinbrüchen führen würde. Wie soll bespielsweise Mercedes seine technische Überlegenheit verkaufsfördernd argumentieren, wenn der Pkw-Antrieb von Batterien aus Fernost gespeist wird und die Motorisierung nur noch aus wenigen Teilen besteht. Ich vermute daher, dass in Europa deshalb so langsam ein durchgängiges E-Tankstellennetz errichtet wird. Meine Vision ist, dass in den Städten künftig E-Autos unterwegs sein werden und auf längeren Strecken und bei größeren Lasten Wasserstoffanstriebe zum Einsatz kommen werden. Sicher ist, dass die Brennstoffmotoren wie wir sie heute kennen Auslaufmodelle sind.

Werbung