KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Wrabetz

Wrabetz
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
gern zahlen???
nie!!!
nachbar in not - eine werbesendung, an der der ORF gut verdient. fußball - da gibts eben zwei millionen österreicher, die das sehen wollen (tief gegriffen). kostenlos - wenn jemand nichts zahlen will, muß er halt die werbeeinschaltungen hinnehmen. in den staaten gibts werbefreie pay-per-view sender, teilweise mit programm nach wunsch.
solange man bei uns noch nicht über das staatlich ist gut drüber kommt und lieber auf tea party schimpft, hat man nichts anderes verdient. nur kollektives verhalten führt zum erfolg. gis gern zahlen wollen, ist das gegenteil davon. s.s.k.m.
Ich würde die GIS [b]gern[/b] zahlen, wenn dafür ein ordentliches Programm geboten würde. Wäre man nur auf den ORF beschränkt, sähe das TV-Leben triste aus.
Wiederholungen den ganzen Sommer, der schon im März angefangen hat. Dann sollten sie sich auch ihre Kontoauszüge wiederholt anschauen müssen.
Nächste Woche Fußball in Konkurrenz zu "Nachbar in Not. Hilfe für Ostafrika". Ich weiß jetzt nicht wer spielt und ob ich mir das Spiel anschaue, aber ORF2 ist keine Alternative.
Wenn ihr den ORF wie die privaten kostenlos haben wollt, müßt ihr hinnehmen, daß ein Film alle 20 Minuten gestört wird für Werbung. Bei ATV hab ich einmal einen gesehen, der brachte alle 10 Minuten eine Unterbrechung.
...was aber Nichts an der Tatsache ändert, dass dieses Relikt übernommen wurde und bis heute diese Gebühren eingehoben werden.
Zur Richtigstellung:
Dem Adolf sollte 1921 von amtswegen die österreichische Staatsbürgerschaft entzogen werden. Er hatte im 1. Weltkrieg in der deutschen Armee gedient und war danach aus Österreich ausgewiesen worden. Das Verfahren dauerte aber bis 1925. Ab 1925 bis 1932 war er staatenlos, wurde 1932 in Braunschweig als Deutscher eingebürgert, damit er wählen konnte.
Die Gebühr wurde in Deutschland eingeführt, zu dieser Zeit gab es kein Österreich.
@kritischer Konsument,
Bruno Kreisky sel. würde sagen: "Lernens Geschichte!", denn der "Volksempfänger" (=kurz VE) und der "deutsche Kleinempfänger" (=kurz DKE) war für so ziemlich Jeden um sehr wenig Geld zu haben, eben wegen der Porbaganda. Mit diesen Geräten konnte man ausschliesslich die Probagandafrequenzen empfangen. Betuchte Leute hatten damals (natürlich illegale) Radiogeräte mit denen man auch ausländische Sender empfangen konnte, was strafbar war.
Egal welche Argumente man jetzt postet, die Zwangsgebühren wurden unter dem kleinen braunen Oberösterreicher eingeführt, nur bei der Abschaffung aller dieser nazionalsozialistischen Einfälle wurde eben u.A. auf die Abschaffung dieser Zwangsgebühr (genau so wie auf die Kirchensteuer und die Luftsteuer) vergessen, weil´s ja Geld bringt.
Da gäbe es noch so einige Sachen, die auch erwähnenswert wären und einfach aus dieser Zeit übernommen wurden, aber das würde dieMucha wiklich sprengen.
Tatsache ist, der ORF hebt über die GIS Zwangsgebühren ein, welche unter dem Dolfi eingeführt wurden und profitiert mit Hilfe unserer Politiker davon, was im engeren Sinn schon beinahe unter einige diesbezügliche Paragraphen fallen würde, wobei ich die Förderungen aus unseren Steuergeldern gar nicht mit erwähnen will...
sendungswiederholungen sind uninteressant. die kann man sich jederzeit erwerben. früher wurden aktuelle spielfilme im hauptabendprogramm gebacht, das gibt es nicht mehr. serien mag keiner sehen.
volksempfänger für betuchte? also, radios waren weit verbreitet. sonst hätte man ja nicht den goebbels hören können.
die crux des ORf ist "öffentlich-rechtlich". niemand braucht eine öffentlich-rechtliche firma dieser art. aber eben typisch das marxistische strickmuster. der souverän sollte kollektiv nichts mehr zahlen, für diese parteifirma.
Von irgendwas mußte das neue Medium doch finanziert werden.
Und unter dem kleinen Braunen hatte man gerade, wenn man sehr betucht oder parteinahe war, einen Volksempfänger. Fernsehen gab es noch keins für's Volk.
@alouette
Ich habe von [b]alten[/b] Wiederholungen geschrieben, z.B. würde ich gern wieder die alten Marek-Tatorte meiner Kindheit sehen, das waren die ersten Krimis, die ich sehen durfte. Oder die tollen Burgtheateraufführungen mit Oskar Werner oder Balser statt der x.Wiederholung von Colombo, dem Bullen von Tölz oder Rex, wo sich jeder, der das gesehen hat, noch an die Auflösung erinnert. Z. Z. wiederholen sie Tatorte von 2009 - und das auf ORF und ARD gleichzeitig. Diese Woche kommt der zugegeben wirklich gute Film über Erzherzog Johann mit dem Moretti - aber warum schon so bald nach der Erstausstrahlung? Oder warum wird jetzt im Hochsommer "Narrisch guat" wiederholt?
"Alte Sendungen nimmt jeder auf?" Es gab eine Zeit, wo nicht jeder einen Videorecorder besaß bzw. wo es ihn noch garnicht gab. Und warum soll ich DVDs kaufen....ein bißchen was darf man vom ORF auch verlangen.
Endlose amerikanische Serien braucht auch niemand. Angeblich werden auch die schon wieder wiederholt.
?
Ich habe oben die Gebühren angeschnitten. Ursprünglich hatten die öffentlich-rechtlich nur wenig Werbeeinnahmen und mußten sich über die Gebühren der Zuseher finanzieren. Das ist ok, schließlich will man etwas und warum muß alles kostenlos sein? Die Privaten hatten nur die Werbung als Einnahmequelle - aber heute hat der ORF kaum weniger Werbung als die Privaten. Nur daß sie nicht Filme zerhacken, aber dafür werden andere Sendungen unterbrochen, neu benamst, damit Werbung dazwischen geschaltet werden kann.
Ärgerlich auch die penetrante teure Werbung des ORF. Das Gespräch mit Bucher (und mit den anderen auch) wurde x-mal in allen Zeitungen, Zeitschriften und im ORF gebracht, ebenso diese Dancing- oder Helden-Shows. Wer das sehen will, ersieht das auch aus dem Programm.
also, volk,
hör die signale.
schenk dem kleinen alex keinen cent mehr.
Die Zwangsgebühren wurden von einem bekannte Braunen im letzten Jahrhundert eingeführt. Man hat in der Nachkriegszeit, bzw. bei der Gründung der RAWAG darauf "vergessen" sie wieder abzuschaffen, weil´s ja Geld bringt. :(
Seiten