Was, wann, wo?
KOMMENTARE IN KURZFORM
Konsumentenschutz: Lebensmittel
Warnung vor Harzl Sonnenschutzsysteme
Die Jugend von heute
Leute gibt's II
Wo ist Urlaub heuer für Familien leistbar und sicher?
Seit ca drei Jahre ohne Strom
BANKENTRICKS
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Probiotika & Abnehmen?
Kosten für Kontoführung
Der Kunstpudel mit der Nudel
28.02.2002 - Upgrade unserer Homepage
Ende der Plastiksackerln: Verbot ab 2020 geplant
Aron Isacharov KG 1020 Taborstrasse 33
Wirkaufendeinauto reinster Abzockversuch
Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik
AKTUELLE MEINUNGEN
Habe auch von dem Test gelesen. Nesquik Kakao kaufe ich bestimmt nicht mehr. Warum so stark verunreinigte Produkte nicht sofort aus den Regalen genommen werden, verstehe ich gar nicht. Vermutlich weil Nestlé ein gigantisch großer Konzern ist. Die Konsumenten sollten endlich selbstständig genug sein, sich nicht von der Werbung manipulieren lassen und derart schädliche Dinge einfach nicht mehr kaufen.
@ kritischer Konsument
Wir freuen uns, wenn Sie wieder öfter zu Gast auf der Seite sind.
Hätte ich nicht gedacht. Wollt ihr euch nicht doch wieder zu alter Größe aufschwingen und ein sinnvolles Konsumentenforum werden? Ich hab meine Aktivitäten hier stark eingeschränkt, weil nur noch ein paar interessierte Ehschowissn-Leute mitlesen
Herrlich, ich kann mir diese Deix-Zeichnungen gut vorstellen!. Das hätte er sicher zu Papier gebracht.
Es kann mir keiner erzählen, daß beim Zerquetschen der Kapseln kein Aluminium in den Kaffee kommt - und das wird ja für die Entstehung von Demenz verantwortlich gemacht. In der Werbung sagen sie sogar das Wort "Aluminiumkapseln". Irgendwer hat ausgerechnet, daß ein Kilo Kaffee in Kapselform über 60€ kostet.
Ich hab erst vor kurzem hier deponiert, daß ich Nestlé und Co meide. Die Firma hat ein Kakaopulver mit 30% weniger Zucker auf den Markt gebracht. Jetzt hat Ökotest festgestellt, daß es stark mit Mineralölen verunreinigt ist. Von einem Rückruf habe ich nichts gehört, sollen die Käufer das jetzt verwenden oder wegwerfen?
Fitnesscenter Ladystyle

Fitnesscenter Ladystyle
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Das erste war von dir, darum stimmst du zu.
Das zweite ist von einer Frau, darum ist es frauenfeindlich. :D
Zum Beispiel den Satz
Aber das von fanta-a
.
war natürlich voll zum Thema und überhaupt kein Zündeln und keine Beschimpfung!
Und nocheinmal: ich bin weder "älter", noch eine Frau und gehe auch nicht in ein Frauen-Fitness-Studio. Ich habe auch nicht "genörgelt".
Welchen Teil davon verstehst du nicht?
Die ganze Publikumsbeschimpfung da oben erinnert mich an den Kommentar von Ferdl.
Eine seitenlange Themenabweichung. Nichts besseres zu tun? :D
Ersterem stimme ich zu. Dafür ist das Probetraining da. Da kann man nur sagen: Selbst schuld!
Das zweite ist nur unnötig generalisierend frauenfeindlich. Es gab auf der Mucha auch schon männliches Fehlverhalten - mehr als genug.
Was soll das?
[b]Zum Thema zündeln meinen
Lizzo005 und fanta-a und andere[/b]
fanta-a
Aw: Escort-Agenturen : Je teurer umso schlechter!
kritischer Konsument
Aw: Mogelpackungen
Lizzo005
Aw: Körberlgeld
Lizzo005
Aw: EU: Ausverkauf des Wassers
Lizzo005
Aw: Aus aktuellem Anlaß: Zimt
[b]Administrator[/b]
Aw: Aus aktuellem Anlaß: Zimt
[b] Wir ersuchen Sie, nicht schon wieder zu "zündeln" – dann greift die Administration auch nicht ein. [/b]
fanta-a
Aw: Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Administrator
Aw: Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Ältere Frauen nörgeln auch als kritische Konsumenten herum, obwohl sie nie in ein Fitnesscenter gehen würden.
Anscheinend gibt es die Probleme nur mit Fitness-Studios für Frauen. Frauen entscheiden sich halt gern öfters neu.
Das kann einem auch in einem "männlichen" Fitness-Studio passieren.
Aber das Probetraining ist die Entscheidungshilfe. Warum macht man ein Probetraining, unterschreibt dann und will nach 4 Tagen aussteigen?
Seiten