Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

D'Ambrosio's charmanter Kundenservice

Bild des Benutzers Trine666

D'Ambrosio's charmanter Kundenservice

Trine666
0
Noch nicht bewertet
Ist zwar inzwischen schon ein Zeiterl her, aber dieser Kundenservice ist mir so im Gedächtnis geblieben, dass ich meine Erfahrung einfach mal teilen wollte. Im letzten Jahr habe ich mir bei d'Ambrosio zwei Paar Wildlederpumps für die Arbeit (sitzende Tätigkeit) gekauft. Bei einem dieser Paare ist nach ca. 1 Monat ein Teil des Absatzes, ungefähr 1 cm, abgebrochen. Ich bin daraufhin zu d'Ambrosio gegangen und wollte die Schuhe reklamieren. Die Verkäuferin teilte mir mit, dass das Plättchen am Ende des Absatzes heruntergegangen sei und der ungeschützte Absatz sich - weil ich die Schuhe nicht ausgezogen habe und barfuss durch die Innere Stadt gelaufen bin - dann einfach abgenutzt habe (um 1 cm). Da die Plättchen nur eingesteckt seien, gäbe es auf diese keine Garantie und damit sei die Beschädigung des Absatzes kein Garantiefall. Abgesehen davon, dass ich noch nie davon gehört habe, dass man nur auf Teile eines Produktes Garantie geben kann, habe ich argumentiert, dass dies nicht einfach nur eine Verschleißerscheinung sei, sondern der Absatz abgebrochen wäre. Sie möge den Schuh einschicken, damit dies in der Werkstätte festgestellt werden kann und ihn ggf. reparieren lassen. Die Verkäuferin weigerte sich den Schuh entgegenzunehmen. An dieser Stelle sollte ich anmerken, dass mein ältestes Paar Schuh zehn Jahre alt geworden ist und ich trotz dem, dass ich meine Schuhe länger als eine Saison trage, keinen regulären Schuster habe. Ich lasse nur auf Pumps, wenn ich sie auch auf der Straße trage, manchmal zum Schutz Gummisolen auftragen. Also habe ich die Schuhe dem nächstbesten Schuster in die Hand gedrückt. Dieser hat nicht nur bestätigt, dass der Absatz tatsächlich abgebrochen sei, sondern hat mir auch erzählt, dass d'Ambrosio bekannt für solche Sachen ist, da sie nur an der Oberseite hochwertige Materialien verarbeiten und unten nicht. Daher werden die Schuhe schnell kaputt, etwas was ich in Gesprächen mit Freundinnen und Kolleginnen nur bestätigen konnte, denn diese hatte ähnliches zu berichten. Ich hatte ihm zur Sicherheit auch das zweite Paar zur Kontrolle gegeben, welches zu diesem Zeitpunkt erst dreimal (die Schuhe sind blau und daher brauche ich sie nicht so oft) getragen wurde. Am Ende hat er bei beiden die Absätze repariert (ja, auch die von dem anderen Paar waren bereits angegriffen) und auch die Sohlen. Blöderweise habe ich mir davor keinen Kostenvoranschlag geben lassen - wie teuer kann die Reparatur von einem Schuh sein? Die Reparatur hat je Schuh noch einmal die Hälfte des Kaufpreises ausgemacht. Ich habe diese Kosten dann bei d'Ambrosio reklamiert mit vorher nachher Fotos (um zu zeigen, dass die Schuhe tatsächlich kaputt waren), der Rechnung des Schusters und auch seiner Aussage, dass der Absatz tatsächlich abgebrochen und nicht einfach nur abgenutzt gewesen sei. Und hier die Antwort, welche ich auf mein Mail erhalten habe: [i]Sehr geehrte Frau Dr., anhand Ihrer Dokumentation schließe ich, dass Sie sich gerne auf größeres Vorbereiten. Ihre Argumente sind vollkommen irrelevant und jeder Mensch weiß wieso ein Absatz sich so schnell abnutzt. Wir empfinden es als Beleidigung, so offensichtlich irreführend, als inkompetent dargestellt zu werden. Bitte belästigen Sie uns nicht mehr und kaufen Sie zukünftig bei unseren Mitbewerbern, damit diese Ihre nette Art kennenlernen dürfen. Herr (der Schuster) hat mit ihnen sicher seine Freude. Die Reklamation ist nicht anzuerkennen. Weitere Schritte bleiben Ihnen überlassen. Mit höflichen Grüßen, Alessandro d’Ambrosio[/i] Ich nehme an, dass die Formulierung "jeder Mensch weiß wieso sich ein Absatz so schnell abnutzt" eine Beleidigung ist, sie erschließt sich mir nur nicht ganz. Ich glaube es versteht sich von selbst, dass ich nie wieder in diesem Geschäft eingekauft habe. PS: Seitdem der Schuster die beiden Paare repariert, hatte ich nie wieder Probleme und trage sie noch immer. Statt d'Ambrosio trage ich jetzt Geox und auch andere Marken und musste seitdem nie wieder zum Schuster.

Kommentare

murks

...Was sich aber inzwischen erledigt hat...

Aufpasser

Ich meinte damit z.B. "Notwendig ?Nein!" von Tavor. Daraus ersieht man nichts. Es entpuppt sich als Beschwerde, daß ein Inserat auf der Mucha angeblich ein islamistisch verhülltes Baby zeigt (eigentlich nur ein winterlich mit Kapuze angezogenes Kind entweder in einem Autositz oder einem Kinderwagen). Daraus entwickelte er auf 17 Seiten eine Moslemdiskussion....und in der ersten Zeit hab ichs immer angeklickt, weil ich vergessen hab, um was es sich handelt. So so war es mit vielen seiner Themen.

kritischer Konsument

Also mir geht es auch so: wenn ich nicht bei einem bestimmten Handyanbieter bin oder wie hier keine Damenschuhe kaufe, kann ich die Beschwerde einmal lesen und wenn es mich nicht interessiert, danach auslassen.
Aber jetzt ist die Mucha eh überschaubar, früher mußte man ja alles Neue anklicken, um deine und tavors Frechheiten zumindest zu lesen.
Es scheint, daß wir im Moment nur zu viert sind hier + Admin. Wär gut, wenn man echte Konsumentenschutzinteressierte gewinnen könnte. So viele Beschwerden haben wir paar ja nicht.

murks
Quote:

Und wenn mich ein Vorgang oder eine Firma nicht interessiert, brauche ich ihn nicht anklicken.

...eigentlich schade, denn auch Themen, die zu erst nicht als interessant erscheinen können unter Umständen dann doch noch sehr interessant werden...

...allerdings müsste man Diese auch erst lesen...

Aufpasser

@murks
Eine Überschrift ist dazu da, daß man erkennt, um was es sich handelt. Und wenn mich ein Vorgang oder eine Firma nicht interessiert, brauche ich ihn nicht anklicken. Die Mucha soll kein Spaßforum sein. Tavor war groß darin, uninteressante oder nur provokante Gschichtln mit nichtssagenden Überschriften zu versehen und wenn man es sich nicht merkte, rutschte man immer wieder rein.
Zeit sollte man sparen, wo es geht.

EMRK

Ein klassischer Fall von Gewährleistung.
Da das Problem innerhalb der ersten 6 Monate aufgetreten ist, müsste das Unternehmen beweisen, dass der Schaden vom Konsumenten verursacht worden ist (z.B. Abnutzung).

Nachdem die Reklamation sogar dokumentiert ist, würde ich immer noch recht gute Chancen sehen seine gewährleistungs Ansprüche hier durchsetzen zu können. In diesem Fall hier wären das ein Teil der Schusterkosten, die sich das Unternehmen durch die Verweigerung der Gewährleistung erspart hat bzw. die Wertminderung durch den abgebrochenen Absatz.

Mir ist durchaus bewusst, dass sich ein Rechtsstreit wegen solcher Beträge oft kaum "lohnt". Aber genau deshalb, weil kaum ein Konsument gegen solche Unternehmen rechtliche Schritte einleitet, wird eine solches Verhalten an den Tag gelegt.
Interessant ist auch, dass viele der Unternehmen, die in Schreiben an den Konsumenten noch angeben, dass der Konsument keinen Anspruch,.. hat auf ein Anwaltsschreiben mit der Bezahlung der Forderung und der Anwaltskosten reagieren.

Deshalb sich beim Anwalt bzw. VKI erkundigen, ob man nicht doch "im Recht" ist, denn wenn man dann noch Geld zurück bekommt ist das ein "gutes" Gefühl ;)

murks

@Aufpasser,

also sooo tierisch ernst sollte man es auch nicht nehmen, die 1 bis 2 Minuten länger Beiträge lesen macht kaum einen Unterschied!

Aufpasser

@trine666
Bitte beim Verfassen der Überschriften aufpassen, um Mißverständnisse zu vermeiden oder "charmant" in Anführungszeichen setzen. Jetzt klickt jemand Ihren Beitrag an, weil er eine positive Darstellung erwartet.

Gilt übrigens für viele Überschriften: man sollte doch schon daran erkennen, um was es sich handelt.

vorkoster

es soll schon öfters vorgekommen sein, daß beschwerden mit leichten änderungen wieder auftauchten. das passiert aber in jedem forum, ist nicht mucha-spezifisch.

aber im archiv, richtig, findet man so manch interessantes. :)

murks
Quote:

...dies stellt somit die sinnhaftigkeit dieses web-portals in frage. mit freundlichen grüssen mag. manuela dambrosio

In diesem Sinn hat @kritischer Konsument mit seiner Bemerkung:

Quote:

In den meisten Fällen Schäden und unfreundliches Personal mit Verhaltensstörungen.

eigentlich Recht.

...Schuhverkäufer á lá Al Bundy... :)

Seiten

Werbung