Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Ebay Gebühren

Bild des Benutzers conan93

Ebay Gebühren

conan93
0
Noch nicht bewertet
Guten tag liebe Die Mucha Community, Habe schon im Forum nach ähnlichen Beiträgen gesucht aber leider nichts gefunden. Ich habe innerhalb der letzten 2 Wochen bei Ebay einige Artikel hochgeladen mit einem Startpreis von 40-80 €. Diese wurden jedoch nicht verkauft und ich dachte mir das es ein versuch wert war. Doch am Sonntag hab ich eine Mail von Ebay bekommen in der stand das ich eine offene Rechnung an Ebay hätte von 100 € die mir vom Konto in den nächsten tagen abgebucht werden würden. Ich verstehe das nicht so ganz, den ich habe ja nichts verkauft und habe daher auch kein Geld das zu bezahlen. Meine Frage ist ob ich das wirklich bezahlen muss? Ich bin noch Schüler und kann mir das nicht leisen :unsure: Mit freundlichen Grüßen

Kommentare

murks

@EMRK,

Wahres sollte auch wahr genommen werden...

EMRK

@murks

Danke für die Blumen *rotwerd*

murks

Das, @EMRK
ist entschieden die kompetenteste Auskunft zu diesem Thema!

EMRK

Zwischen 14 und 18 Jahren ist man ein so genannter mündiger Minderjähriger. Das bedeutet, dass man selbstständig, ohne den gesetzlichen Vertreter, über sein Einkommen verfügen kann. Die Befriedigung der Lebensbedürfnisse darf dabei allerdings nicht gefährdet sein.

Das könnte uU dazu führen, dass ein Schüler der über keine eigenes Einkommen verfügt den Vertrag mit Ebay gar nicht abschließen hätte können bzw. der Abschluss nichtig ist.

Auf jeden Fall würde ich dir raten mit deinen Eltern über das Problem zu sprechen und eventuell professionelle Hilfe (VKI, Arbeiterkammer, Anwalt,..) aufzusuchen. Auch wenn das eventuell nicht einfach ist, wird es je länger du wartest immer noch schwieriger.

James_Bond

Hallo zusammen!
Wenn man einen Artikel bei ebay einstellt wird vor der tatsächlichen Veröffentlichung, dh bevor man auf "veröffentlichen" (oder so ähnlich) klickt, die Einstellgebühr angezeigt.
Wenn man dann auf Einstellen klickt, akzeptiert man damit die Einhebung dieser Gebühr.
Da kann schon mal ein Betrag von € 100,- zusammen kommen wenn "einige" Artikel eingestellt werden.
lg an alle die dies lesen.

murks

Nun, die Anmeldung bei Ebay ist relativ einfach...

Aufpasser

Gibt es nicht eine Altersgrenze? Dürfen auch Kinder mitspielen?

speckdealer

Die Ebay Gebühren richten sie nach den Wert der Artikel. Wenn du € 100 Gebühren hast, müssten deine Verkaufspreise ziemlich hoch angesetzt worden sein.

kritischer Konsument

Ich fürchte, du hast die Geschäftsbedingungen von Ebay nicht gelesen. Je höher der Einstellpreis, umso höher die Gebühr. Auch bei Nichtverkauf.

murks

Ebay hebt gewisse Gebühren, abhängig vom Startpreis, bzw. abhängig vom Höchstgebot ein, was auch bei der Anmeldung in den Vertragsbedingungen steht.

Am Besten einmal nachschauen und wenn Etwas nicht Vertragskonform läuft, so ist die Beschwerde natürlich berechtigt!

Werbung