KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
2. Teil Bakker:Für so blöd hält man Kunden!

2. Teil Bakker:Für so blöd hält man Kunden!
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Auf NÖM-Packungen steht derzeit "Aktion Kassenbon(us)".
Also habe ich geschaut, wofür man Nöm-Produkte kaufen und den Bon aufheben soll:
"Prämien sichern"
Es gibt "Kahla Design-Porzellan"! Das "Design" ist furchbar, geschirrumfassend grün mit der Aufschrift "Nöm bleib frisch". Für diese Werbung am heimatlichen Kaffeetisch zahlt man ordentlich
Für 25€ gibt es einen Becher, für 35 eine (Müsli-)Schale, ein Set mit 2 Becher und 2 Schalen muß man um 85€ Nöm-Produkte kaufen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß dieses Geschirr irgendwer will!
Alles wegen Bakker?
In "Mex" wurden wieder Treueangebote aus Supermärkten mit dem Originalen verglichen: WWF sagt zwar, es sei die gleiche Qualität, aber die Treueprämien sind nicht "Made in Deutschland", die Messer einer anderen renommierten Firma sind 2. Wahl.
Ich habe heute für einen Einkauf beim Zielpunkt unverlangt 8 "WMF"-Punkte bekommen. Bei der Nachfrage, was ich damit machen soll, bekam ich ein Sammelhefterl.
Sehr interessant.
Mit 20 solcher Treuepunkte bekomme ich 1 Handtuch und 2 Geschirrtücher statt um 29,90 um sagenhafte 8,99! Kriegt man in jedem Basar ohne Treue um vielleicht 4€.
Alle anderen "Belohnungen" genauso: ein 3teiliges Küchenzubehörset, Kochlöffel, Schieber und Schaumschläger (weiß nicht, ob die Dinger wirklich so heißen) statt 35,95 um 9,99. Solche Geräte gibt es auch beim Zielpunkt im 1€-Ramschkasten.
Und weil ich gerade über die Pfannen geschrieben habe: hier gibt es eine beschichtete um 19.99 statt um sagenhafte 95,95!!!! Mit 20 Treuepunkten (= Einkauf für 100€!).
Der Merkur hat übrigens das 3er-Pfannenset vom Mediashop, das ungefähr dem von Neckermann entspricht, nur hat es noch 2 Deckel. Statt 89 "nur" 59.-!!!!
Weil Sie das schon öfter geschrieben haben.
Wenn Sie Ihre Adresse überall verteilen, dann bekommen Sie jede Menge Werbeartikel.
Schon geglaubt, ich hätte auf das Absenden vergessen. Aber warum schien das nicht unter "Aktuelle" auf?
Meine zweite Bakker-Bestellung heuer umfaßte zwei Pflanzen und aus dem Shop ausradierbare Spezialkugelschreiber.
Am 27.4. meldete ich sie, weil ich keine Bestellbestätigung bekam, als noch nicht eingetroffen. Hätte ja verloren sein können.
Am 2.5. traf die Sendung ein und ich schickte am 4.5. eine erste Reklamation wegen einer verfaulten Wicke (kein Problem, Ersatzlieferung kam sofort). Anschließend habe ich einen Scan geschickt und darauf hingewiesen, daß man mit den Kugelschreibern nicht flüssig schreiben kann.
Die Rechnung wurde laut Zahlungsabschnitt am 6.5. um 11.15 Uhr beglichen.
Am 9.5. eine kuriose und völlig unberechtigte Mahnung plus 3.- Mahngebühr.
Die Rechnung ist datiert vom 3.4. (!), also einen Monat vor dem Eintreffen der Ware!
Die Mahnung samt Mahngebühr ist datiert vom 2.5., also dem Tag des Erhalts des Pakets.
Für die unbrauchbaren Kugelschreiber soll ich ein Gutschrift bekommen.
Das Werbegeschenk (immer das lustigste bei Bakker, Dichtung und Wahrheit!), laut Prospekt ein "verschlossenes Wertpaket", eine "Holzkiste mit Ihrem GRATIS Elektronikgeschenk mit LCD-Display" - "Sie sind der einzige, der die Kiste aus unserem Lager anfordern und sie öffnen kann. Hierfür benötigen Sie natürlich einen Hammer. Sie haben keinen? Kein Problem....erhalten Sie von mir den benötigten Klauenhammer, um Ihr Paket zu öffnen gratis dazu". Abgebildet ist eine riesige Kiste mit Aufschriften "diese Seite oben", "zerbrechlich", "dringend", "Der Inhalt ist strikt persönlich". "Inhalt Ihrer Kiste: Geheim", "als besonderer Kunde" (bestelle nur alle paar Jahre!).
Der mitzuschickende Versandauftrag mit 8stelliger Code-Nummer und Prioritätsstempel
Es wird der Eindruck erweckt, als seien 6 Elektronik-Geräte "versandbereit",Navigationsgerät, TV-DVD-Player,IPhone,Mikrowelle,Camcorder,Laptop, jedes garantiert mindestens 150€ wert, ist aber eine andere Verlosung.
Die Kiste bestand aus einen Holzkästchen mit Hammer, 1 dm³ groß.
Der Hammer, 8cm, made in China, mit klebrigem Griff, hätte man nicht gebraucht, denn die Kiste war mit einem Packband verschlossen und sprang nach Entfernung von selbst auf. Es ist ein 7:3cm großes Gerät, digitaler Kalender mit Uhr und viel Styropor.
Mittlerweile weiß man, daß alle diese Treueprämien, ob Messer, Gläser, Werkzeug oder Töpfe namhafter Firmen extra in minderer Qualität in Ostasien hergestellt wurden, meist steht dann noch "Made in Germany" drauf, um den Ruf der berühmten Firma nicht zu zerstören und weil der Kunde von dem Label gute Qualität erwartet.
Zuletzt Bosch, Birkenstock und Fissler. Die Kennzeichnung ist bewußt falsch
Warum gehen Sie nicht zum Dehner? Samenpackerln per Post ist Irrsinn.
Ich habe heuer auch bei Bakker Pflanzen bestellt. Alle sehr schön, aber ein Samenpackerl war falsch. Kann passieren, zumal die Abbildung auf jedem ackerl diesselbe sind. Jedenfalls wollte ich eine bestimmte Mohnsorte und keine Mischung von Sommerblumen. Man wollte mir das richtige schicken.
Ich bekam ein Mail, miene Ersatzlieferung" mit Sendungsverfolgung. Also organisiere ich wieder, daß zu jeder Zeit jemand da ist. Es kam ein Paket 30:15:15 cm: 2m Packpapier, der große übliche weiße Umschlag mit 3/4 kg Werbung, z.T. extra eingeschweißt (Münzen, Modelleisenbahn, Bettelbriefe, Haushaltskram, Preisausschreiben. Darunter, fast zum Übersehen, in einem dünnen Plastikumschlag, das Samenpackerl. Keine Ahnung, was das kostete, aber in einem Brief mit 62 Cent wäre es auch gegangen.
Seiten