Eine völlig neue Original Canon Druckerpatrone CL-511 war nach 35 Seiten leer, erstaunlich wenig bei einem Preis von ca 23 €. Ich glaube mich erinnern zu können, daß früher an die hundert Seiten üblich waren.
Daher habe ich an den Kundendienst geschrieben und erhielt folgende, eigentlich unbefriedigende Antwort. Auf der HP habe ich nichts über die Reichweiter der Patronen gefunden.
Mich wundert nicht, daß viele Leute auf Nachfüll- oder Nachbauprodukte übergehen.
[i]Sehr geehrte Frau....
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des hohen Tintenverbrauches.
Alle unsere Tintenstrahlprodukte führen zur Sicherstellung der Druckqualität eine Reinigungs- und Wartungsroutine durch. Im Allgemeinen wird diese Routine beim Einschalten des Druckers durchgeführt. Ebenso kann diese auch erfolgen, wenn der Drucker zwar eingeschaltet ist, aber einige Zeit nicht verwendet wurde.
Diese Routine besteht im Wesentlichen aus drei Phasen.
In der ersten Phase werden die Düsen des Druckkopfes gereinigt. Dieses erfolgt durch eine sehr kleine Tintenmenge, die von den Düsen in die sogenannte Reinigungseinheit abgegeben wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Düsen frei sind.
Die Reinigung der Druckkopfoberfläche steht im Mittelpunkt der zweiten Phase. Dabei werden mögliche Reste am Druckkopf mit Hilfe von Abstreifern entfernt. In der dritten und letzten Phase dieser Reinigungs- und Wartungsroutine wird die in der Reinigungseinheit befindliche Tinte über ein kleines Röhrchen zum Alttintenbehälter geleitet.
Während der gesamten Reinigungs- und Wartungsroutine wird nur in der ersten Phase, wie beschrieben, Tinte benötigt. Die für diese Reinigung der Düsen verwendete Menge ist zudem sehr gering.
Farben sowie Graustufen werden von unseren Tintenstrahlprodukten mit der CMYK-Technologie dargestellt. Dazu werden farbigen Tinten verwendet, auch wenn das Druckergebnis selber wie ein Schwarzweiß-Dokument oder –Bild aussieht. Durch die Anwendung dieser Technologie - insbesondere bei Graustufen – kann ein wesentlich feineres Druckbild, und damit eine höhere Druckqualität, erzielt werden. Würde für die Darstellung von Graustaufen ausschließlich schwarze Tinte verwendet werden, wäre die dafür notwendige Rasterung schnell sichtbar. Die Qualität des Druckergebnisses dadurch wesentlich geringer.
Der zusätzliche schwarze Tintentank findet nur bei Dokumenten Verwendung, die ausschließlich aus schwarzen Elementen (also z.B. reinem schwarzen Text) bestehen.
Ausführliche Informationen zur Reichweite unserer Tintenstrahlprodukte sowie zu den angewandten Messmethoden finden Sie auf unserer Internetseite unter nachfolgendem Link:
http://www.canon.at/ink/Yield/index.asp
Bitte beachten Sie, dass die hier angegeben Reichweiten sich von Ihren Erfahrungen unterscheiden können. Unsere Tests erfolgen im kontinuierlichen Druck und unter vorgegebenen Bedingungen. Aus diesem Grund deckt sich das Druckverhalten bei den durchgeführten Tests nicht mit dem eines normalen Anwenders.
Wir hoffen, dass unsere Ausführungen geholfen haben, den Tintenverbrauch Ihres Druckers zu erklären. Insbesondere die Reinigungs- und Wartungsroutine ist zur Sicherstellung der Druckqualität extrem wichtig.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
A. Welsch
Canon Services & Support
Telefonischer Helpdesk:
Tel.: 0810 0810 09
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr[/i]
Kommentare
Wen man sich einen guten Drucker kauft braucht man nachher über den Tintenverbrauch nicht jammern. Brother ist bekannt dafür das der Verbrauch hoch ist und extrem viel Tinte in der Patrone verbleibt. Und wenn man sie nicht tauscht kann man nicht einmal mehr drucken.
Alle Schnorrer reden sich ein das Nachbaupatronen gleichwertig sind.
@kritischer Konsument,
meine Bezugsquelle ist www.printmania.at .
Ich habe früher, auch bei einem Canon, aber mit 4 Einzelpatronen, selbst gefüllt mit einer Spritze. Die Farben gab/gibt es bei Weltbild. Dann bekam ich einen neuen mit nur 2 Patronen und es ging nicht mehr. Als Nichtsovieldrucker kauf ich halt die originalen. Aber @murks, schreib vielleicht einmal die genaue Firma, Ebay traue ich nicht.
Wie verhindert man, daß man alte Ware bekommt?
EBEN !
@Elwedritsche,
ich weis, das Nachfüllen ist nicht wirklich sehr billig. Ich kaufe die Patronen für meinen Pixma ip 3600 immer gleich als 10er Pack. Als Vieldrucker komme ich damit etwa 2 bis 3 Monate aus. Mit Originalpatronen wäre Das eine recht kostspielige Sache.
Auch ich werfe einen funktionierenden Drucker nicht weg, allerdings wenn der Druckkopf hinüber ist so ist ein neuer Drucker billiger als ein Druckkopf. :(
@James Bond
Was Funktionierendes wegwerfen und Neues kaufen ist nicht die Lösung.
Mein Pixma MP 250 funktioniert ja.
Aber ehrlich: versteht jemand den Text der Canon Servicestelle? Ist doch keine Antwort auf meine Frage, warum das Ding schon nach so wenigen Drucken leer ist. Also ist das offenbar normal.
@kritischer Konsument
Ich kann mich nicht erinnern, daß die Patrone je so schnell leer ist und glaube, Ihr Verdacht ist richtig.
Ich gehe immer zu Refill24 am Elterleinplatz. Dort werden die alten aufgefüllt. Es ist zwar billiger als das Original (gegenüber bei Libro), aber auch nicht wirklich billig.
Im Internet habe ich noch nie geschaut.
@Elwedritsche,
die Nachbaupatrone für Ihren Canon-Drucker kostet bei printmania.at 1,07 Euro und ist der Originalpatrone qualitativ gleichwertig.
Ich verwende seit Jahren nur Nachbaupatronen und habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe vor einigen Monaten gelesen, daß die Patronen immer weniger Inhalt haben, die kleinen Canons nur 3ml.
Wenn das noch wie oben beschrieben bei der regelmäßigen Reinigung reduzirt wird, bleibt nicht mehr soviel zum Drucken.
Hallo
Kaufst dir halt einen Brother Multifunktionsdrucker (inkl. scanner) da kosten Nachbaupatronen bei einem großen online auktionshaus nur ca. € 0,7 je Nachfüllpatrone. (4 Stk erforderlich, dh je Farbe eine Patrone) Ich verwende seit mehreren Jahren so ein Geräte zu meiner vollsten Zufriedenheit. Auch nach mehrmonatigem Nichtdrucken trockent nichts ein, da die Brother Geräte ca alle 14 Tage eine selbstständige Reinigung durchführen. Ist mir schon passiert, dass ich 9 Monate nichts gedruckt habe, aber die Patronen leer waren. Bei ca. 0,7€ je Patrone, kein großes Malheur. Wichtig ist, dass der Druckkopf nicht eintrocknet.....
lg von James Bond
Seiten