Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Preise bei Bipa und DM-Österreich

Bild des Benutzers Hofbauer

Preise bei Bipa und DM-Österreich

Hofbauer
0
Noch nicht bewertet
Dies ist eine Empfehlung an all jene Menschen, die in Österreich an der Grenze zu Deutschland wohnen. Es geht um die extrem überhöhten Drogeriepreise in Österreich. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass zwischen Bipa und DM-Österreich ein Kartell herrscht. Wer an der Grenze zu Deutschland wohnt - und das dürften doch viele Tausende sein in Oberösterreich, Salzburg und Tirol - kann sich glücklisch schätzen. Meiner Beobachtung nach zu urteilen sind die Preise in Deutschen Drogerien - dies betrifft vor allem Roßmann, DM-Deutschland und Müller - durchschnittlich um mind. 30 % günstiger als in Österreich. Der Vergleich betrifft völlig identische Produkte und nicht einfach nur vergleichbare oder ähnliche Produkte. Nein, es sind die identischen Produkte, für die man in Österreich weitaus mehr hinblättern muss. Ein paar einzelne Beispiele: Loreal Men-Expert Gesichtspfle mit Selbstbräuner. Ö: über 13 Euro, in Deutschland bei Roßmann oder DM: knapp über 8 Euro. Div. Schwarzkopf-Renature-Produkte: in Ö: 13,95 Euro das Stück, in DE: 7,55 bis 8 Euro. Zahnseide Oral-B E. Floss: in Ö: weit über 3 Euro. In DE: 1,95 Euro. Diese Liste könnte man noch ins unendliche weiterführen. Tatsache ist: das Preisniveau im Drogeriebereich ist in Österr. durchschnittl. um mind. 30% höher als in Deutschland. Offenbar herrscht in Österreich zu wenig Konkurrenz in diesem Bereich. Wer die Möglichkeit hat, dem rate ich, in Deutschland zu kaufen oder online zu bestellen. Roßmann hat beispielsweise auch ein Online-Portal. Selbst wenn bei Bipa oder DM -Ö. mal Aktionen von 20 bis 25 % geboten werden auf ganze Produktbereiche oder einzelne Produkte, so kann man sicher davon ausgehen, dass der Normalpreis dieser Produkte in Deutschland immer noch güntsiger ist. PROST !

Kommentare

Aufpasser

²einshoppen" - grauslichstes Denglisch!

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Hofbauer schrieb:[/b]

Quote:

Im Übrigen haben HAL-Absolventen oft schon einen besseren kaufmännischen Hausverstand als fertige Wirtscahftsakademiker, Sabifa !

und das sagt ein gelernter betriebswirt. soll man da rückschlüsse ziehen?

Quote:

Unterstellt mir einfach ich würde Bayern und Deutschland verwechseln. So ein Blödsinn !

absolut unverschämt von dem fuzi aus der fuzo!! wo sich doch gesetze, kaufkraft und so ziemlich alles andere in baiern und deutschland so gut wie fast gar nicht unterscheiden. (hoffentlich hört das kein gstandener baier!)
jaja, blödmann. geht in braunau in die kondi und nicht in deutschland. soso.

Quote:

Und kommt mir nicht wieder mit pseudointellektuellen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen...

wie könnte man nur? bei der klassischen werbung, den heimischen markt zugunsten eines ausländischen mit verachtung zu strafen. das trieft nur so von gesamtwirtschaftlichem fachwissen.

[b]murks schrieb:[/b]

Quote:

Zumindest wurden die Supermarktangestellten als Bedienstete tituliert und nicht als Domestiken, was sich eh viele Konsumenten einbilden.

hat er sich sicher nicht getraut, das nehmen die deutschen noch viel übler als die österreichischen. sonst ließens ihn ja dort nicht mehr einshoppen...

murks

Zumindest wurden die Supermarktangestellten als Bedienstete tituliert und nicht als Domestiken, was sich eh viele Konsumenten einbilden.

Hohenberger

Sie haben also Wirtschaft studiert, bezeichnen Supermarktangestellte als "Bedienstete" und behaupten, dass wirtschaftliche Zusammenhänge halt nicht existieren.

Interessant.... B)

Hofbauer

Aha ... und Tavor ist sachlich ?
Unterstellt mir einfach ich würde Bayern und Deutschland verwechseln. So ein Blödsinn !
Regt sich auf über Querulanten etc. ... aber selber is er nur zum Streiten und Provozieren da.
Blödmann ! Mehr fäll mit dazu einfach nicht ein.

Und alle die es noch immer nicht kapiert haben: Ich habe oben bereits schon lange eingeräumt, dass die unterschiedliche Situation bei den Lohnkosten sicher auch eine Rolle spielen dürfte. Aber das schliesst doch noch immer nicht aus, dass bei der aktuellen Preiskonstellation auch die Konkurrenzverhältnisse eine Rolle spielen.

"Wer billig in Deutschland kauft, sorgt dafür, dass die eh schon bescheidenen Einkünfte unserer Verkäufer noch geringer werden!"
Was ist denn das wieder für ein Blödsinn ?
Nur weil österr. Drogerien gebietsweise etwas weniger Umsatz machen als im Rest Österreichs, verdienen die Angestellten gleich weniger ? Seit wann haben wir denn flexible Löhne in Österreich ?
Und kommt mir nicht wieder mit pseudointellektuellen gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen .... die wirklichen Zusammenhänge weiss ich selbst und muss mir hier niemand erklären- schon gar nicht so Fuzis wie Tavor oder Hohenberger.

Hofbauer

Mit "gelernt" meint ich auch studiert. Aber wenn man das hier schreibt, muss man damit rechnen, dass man als arroganter "Gstudierter" tituliert wird.
Die meisten können es hier ja nicht lassen, dumme Kommentare abzugeben.
Im Übrigen haben HAL-Absolventen oft schon einen besseren kaufmännischen Hausverstand als fertige Wirtscahftsakademiker, Sabifa !

Aber nochmal zum Thema: Glaubt ihr etwa, dass die Handelsangstellten in Österreich immer in Österreich kaufen, bzw. aus Solidarität immer die teureren Produkte kaufen ?

-Gast- (nicht überprüft)

danke für die info, elwe.
der tastatur nach warst aber heuer schon in kroatien...

Elwedritsche

[strike]Elwe schrieb:

In Slowenien ist bei DM alles halb so teuer wie bei uns.

sag, warst nicht in kroatien? wie sind die preise denn dort?[/strike]

Heuer weder da noch dort! Vor Jahren hab ich einen DM in Kroatien gesehen (nichts Besonderes, da gibt es unsere Banken, OMV, die gleichen Supermärkte usw), war billiger als bei uns, aber an bestimmte Preise erinnere ich mich nicht.

Emma

Nein ich hab in Slowenien bei einem DM eingekauft. Weil es dort den Euro gibt, ist der Preisvergleich sehr einfach.
@Hohenberger
Ich habe schon vor dem Beitritt Rumäniens in die EU Billa-Geschäfte am Schwarzen Meer gesehen.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Hohenberger schrieb:[/b]

Quote:

Wer billig in Deutschland kauft, sorgt dafür, dass die eh schon bescheidenen Einkünfte unserer Verkäufer noch geringer werden!

richtige antwort auf hofbauers querulieren.

sabifa,
gemein. ;)

[b]Elwe schrieb:[/b]

Quote:

In Slowenien ist bei DM alles halb so teuer wie bei uns.

sag, warst nicht in kroatien? wie sind die preise denn dort?

Seiten

Werbung