Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Halloween

Bild des Benutzers Emma

Halloween

Emma
0
Noch nicht bewertet
Seit Wochen sieht man überall orangefarbenes Plastikklumpert und einschlägige Süßigkeiten für Halloween, die kurzfristig den herbstlichen Christbaumbehang und die Lebkuchen verdrängten. -Vielleicht zur Erinnerung, woher der Brauch kommt: Keltische Druiden forderten von den Bewohnern eines Hauses ein Kinderopfer, indem sie vor die Tür ursprünglich eine beleuchtete Steckrübe stellten, später wurde es ein Kürbis. Verweigerte die Familie, das< Kind zu opfern, gab es "Saures", sie wurde für vogelfrei erklärt und jeder konnte sie ermorden, ohne eine Strafe fürchten zu müssen.

Kommentare

murks

"das lerntse aber nicht, wenns im circel um die uni herumhirscht."

dort ward ich noch nicht gesehen und wenn ich es nur irgendwie verhindern kann wird´s auch nie vorkommen...

-Gast- (nicht überprüft)

aber ja doch, murks.
schriftzeichen sind seit etlichen jahrtausenden bekannt. also noch von vor den kelten, die eines der nachfolgevölker waren.

das lerntse aber nicht, wenns im circel um die uni herumhirscht.

murks

Es wird vermutet dass es eine Schrift gab, doch handfeste Beweise dafür gibt es nicht.

-Gast- (nicht überprüft)

kommt davon, wennst ständig deinen nick wechselest.

Quote:

und da ist eine Schrift erwähnt - auch wenn noch nichts gefunden wurde.

was sollen antike autoren erwähnt haben?
wenn sie schriften von früher erwähnt haben, dann wirds die wohl gegeben haben. wennst nicht weißt, wie die aufgesehen haben, dann frag einmal in universitativen circeln nach. selbstverständlich kennt man alte sprich vorgeschichtliche schriften, die noch unübersetzbar sind.

der antike autor humboldt schrieb:
"[i]According to the views which, since Champollion‘s great discovery, have been gradually adopted regarding the earlier condition of the development of alphabetical writing, the Phoenician as well as the Semitic characters are to be regarded as a phonetic alphabet that has originated from pictorial writing; as one in which the ideal signification of the symbols is wholly disregarded, and the characters are regarded as mere signs for sounds[/i]"
und bei mehreren antiken autoren, z.b. donnelly, findet man aufstellungen von gleichartigen buchstaben bei phöniziern, mayas, etc., übernommen von weit älteren schriften. echte ureinwohner nordamerikas, noch vor den indianern, verwendeten schon schriftzeichen. die ägypter übernahmen eine komplette schrift von früheren völkern.
was willst dann noch finden?

man darf halt nicht nur weisheiten vom bildschirm konsumieren...

Emma

Wo hat Aufpasser geschrieben, daß es keine Schrift gegeben hätte? Mehrere antike Autoren habe eine erwähnt, also hat es eine gegeben, aber wenn man keine schriftlichen Zeugnisse gefunden hat, weiß man halt nicht, wie sie ausgesehen hat.

-Gast- (nicht überprüft)

aja klar.
wennst dort ausziehen willst, hast mein volles verständnis.

murks

tavor,

von Wiki halt ich wahrscheinlich genauso Viel wie Du! Weshalb ich ausdrücklich schrieb:

"Auszug aus Wiki..."

-Gast- (nicht überprüft)

murks,
du kennst meine meinung über die referenzqualität von wikiblog & co.

nur religiöse sachen wurden, wie bei vielen anderen völkern, mündlich tradiert. die mündliche überlieferung war aber, z.b. grad in irland, noch bis ins vorige jahrhundert üblich. sonst könnte man dort nicht gaelic sprechen und unterrichten.

schrift gabs jedenfalls schon
das ist erwiesen
bei den vorfahren der kelten.
und nein, niesta...loch,
ich kann deinen simplen aussagen nicht folgen.
wennst sagst, es hätt keine schrift gegeben, obwohl eine solchene erwähnt worden ist - ja, da kommt halt ein logisch denkender mann (untier!!) nicht mit.

murks

Auszug aus Wiki..:

"Die hohen Fertigkeiten der Kelten in der Kunst, Inhalte mündlich zu tradieren, sowie die latente Schriftfeindlichkeit der Kelten sind durch mehrere antike Autoren, darunter Caesar belegt."

Aufpasser

Ich kann nichts dafür, wenn Sie einfache Aussagen nicht kapieren (wollen).

Seiten

Werbung