Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumenteninformation: Produktion in Ostasien

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninformation: Produktion in Ostasien

Emma
0
Noch nicht bewertet
Ich habe aus gegebenem Anlaß schon öfter auf die Mißstände hingewiesen, wenn auch teure Firmen ihre Waren in Ostasien herstellen lassen (s. KIK, Blumen oder auch Lebensmittel) Apple läßt in China durch die Firma Foxconn produzieren, sie fertigt die Hälfte der weltweit produzierten Verbraucherelektronik. In China arbeiten 1,2 Mill Menschen für den Konzern. Neben Apple gehören auch Amazon, HP, Nokia, Sony und Samsung zu den Foxconn-Kunden. Wie bei der Kleidung auch hier unmenschliche Arbeitsbedingungen: zu lange Arbeitsszeiten, zu wenig Geld und viele Zwischenfälle. Eine unabhängige Inspektion stellte bei Foxconn mehr als 50 schwere Verstöße fest. Ca 35000 Arbeiter wurden befragt, oft über 60 Arbeitsstunden in der Woche, häufig auch 7 Tage - ohne den gesetzlich vorgeschriebenen freien Tag. Überstunden werden nur selten bezahlt. Die Arbeiter sind in werkseigenen Slums untergebracht, Bretterbuden, auf dichtestem Raum, ohne Wasser und Strom. Die Miete dafür wird ihnen gleich vom Verdienst abgezogen. Fast 2/3 der Arbeiter sagen, sie können mit ihrem Lohn ihre Grundbedürfnisse nicht decken. Apple gelobt nun Besserung, die Angestellten sollen inklus. Überstunden "nur noch" max. 49 Stunden arbeiten - bei gleicher Entlohnung.

Kommentare

murks

Ja, @Emma,

Sie schrieben:

[size=4][b]Produktion in Ostasien[/b][/size]

...heisst Dieses, dass man Produkte aus West- Süd- und Nordasien dann kaufen darf?

...oder lassen dort nur Ihre bevorzugten Firmen Waren fertigen, die Sie auch kaufen würden? :laugh:

...es beginnt in mir der Verdacht zu reifen, dass Sie @Emma an den G´schäfterln der West- Süd- und Nordasiatischen Unternehmen gewinnbringend beteiligt sind und nur gegen Ihre ostasiatische Konkurrenz wettern wollen! B)

murks
Quote:

Eure pubertären Bemerkungen überlese ich.

...nau endlich hat se behirnt, dass nicht Alle hier so uhhhralt sind wie sie! :laugh:

Corvus

Emma, Sie wurden nach der Quelle gefragt. Der Kurier bringt nur Kopien. Schreiben Sie einfach welche unabhängige Kommission das gewesen sein soll.

Emma

Eure pubertären Bemerkungen überlese ich.
Hier die Quelle:
Kurier 31.3. "China, Mißstände bei Foxconn aufgedeckt". Am gleichen Wochenende auch in anderen Zeitungen und in den Nachrichten.
Immer noch besser, Infos aus den Medien an andere weiterzugeben. Ihr ahnungslosen, ungebildeten Ignoranten seid nicht die einzigen User hier.

murks

...dagegen gibt es Nix einzuwenden, Wer nimmt schon gerne eine Heckenschere ins eheliche/partnerschaftliche Schlafgemach mit? ;)

ryan

aber sicher nicht!
was man so alles aus deutschland erfährt...

http://www.youtube.com/watch?v=IuAQ-I28cDQ

murks

ryan,

was glaubst wo se ihre hier kolportierten sogenannten Tatsachen herhat?

[size=4][b]Abgeschrieben natürlich, wie ihre Frühstückskarterln![/b][/size] :laugh:

ryan

wieder nix mit quellenangabe. nur polemisiert.
und wo ist der konsumentenschutz?

Quote:

Eine unabhängige Inspektion stellte bei Foxconn

welche unabhängige kommission?

Quote:

wenn auch teure Firmen ihre Waren in Ostasien herstellen lassen (s. KIK

ich weiß schon, warum ich nie zu KIK gehe. ist mir einfach zu teuer. :ohmy:

Quote:

Wie bei der Kleidung auch hier unmenschliche Arbeitsbedingungen
Bretterbuden, auf dichtestem Raum, ohne Wasser und Strom

wer sagt das? nach welchen standards? warst du schon dort???

polemik, aus der untersten greenpisser-schublade.

murks

Gut, dann nehmen wir an, Niemand kauft ein Jahr lang keine neuen elektronischen Geräte mehr. Dann werden diese paar Millionen Menschen aber sowas von schnell gefeuert, weil nichtmehr gebraucht und haben nicht einmal das Wenige, das sie jetzt haben. Einige hunderttausend würden wahrscheinlich verhungern.

DAS haben Sie in Ihrer übertriebenen Moral natürlich nicht bedacht.

Aber eh klar, erst furchterhaft aufpudeln und nachher Köpferl in Sand und "ich wars nicht" murmeln.

Emma
Quote:

Ich wäre sehr auf Emmas bitterböse Beschwerde gespannt würden alle elektronischen Geräte plötzlich das Doppelte bis Dreifache kosten...

Würde nie passieren, können von mir aus 10x so teuer sein,ich habe keines dieser neuen Dinger, mit meinem Mobile kann man nur telefonieren.
Heute muß jedes Kind schon alljährlich das neueste Modell haben...
und das auf Kosten der Leute, die das massenhaft herstelln - das ist einfach unmoralisch.

Seiten

Werbung