Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Stromverbrauch Waschmaschine

Bild des Benutzers Jazze

Stromverbrauch Waschmaschine

Jazze
0
Noch nicht bewertet
Hallo. In der Mietwohnung meiner Mutter und mir gibt es folgendes Problem: seit einem Jahr haben wir eine neue Waschmaschine. In der Beschreibung steht, dass sie max. 2 Kw/h verbraucht. Unsere Stromrechnung ist massiv hoch. In Messungen haben wir gemerkt, dass die Maschine in einer Stunde schon 8 Kw/h verbraucht. Eine Nachzahlung können wir uns nicht leisten (Mutter Rentnerin, Ich Schülerin). Kann man den Hersteller anzeigen? Droht uns die Stromabstellung? Müssen wir mit Privatinsolvenz rechnen?

Kommentare

murks

Bei einem Stromverbrauch von 8Kw/h müsstet ihr mit 40 Ampere abgesichert sein. Das ist in einer Wohnung eher unüblich, ausser es wird auch mit Strom geheizt, Warmwasser aufbereitet und gekocht.
Ist die Messung von einem Fachmann durchgeführt worden? Denn diesen Verbrauch kann ich mir bei einer normalen Haushaltswaschmaschine kaum vorstellen.

sabifa

Wenn die Maschine tatsächlich zu viel Strom verbraucht würde ich mich einmal an den Hersteller wenden.
Was die Stromnachzahlung betrifft kann man sicher Teilzahlung beantragen.

Werbung