Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

murks

Mich, als erklärten Atheisten nimmt es bisweilen Wunder, dass so Manche einen Glauben kritisieren ohne von diesem Glauben auch nur die geringste Ahnung zu haben.

...zumindest ein Quentchen Toleranz und/oder Verständnis wäre sicher angebracht!

Emma

@Onkel Carl
Ich hab noch niemanden sperren lassen! Die ueblichen dummen rudelmaessigen Unterstellungen.

Als diese Beschwerde erstellt wurde, hatte ich diese Erfahrungen noch nicht, aber es duerfte sich mittlerweile ausgebreitet haben, denn in Ottakring ist das jetzt immer so. Ich war schon lange Zeit nicht mehr in der Dorotheergasse, weiss nicht, wie man es jetzt da handhabt.

Uebrigens: schon ganz am Anfang der Beschwerde tavor und corvus wie jetzt plannxl!

Onkel Carl

Am besten nicht darauf eingehen. Sie provoziert nur und wenn jemand antwortet, ist er "Rudel" und sie lässt ihn sperren. Das hat niemand nötig.

Emma
Quote:

Ich sag ja, Prolet.

Unterschriften kommen immer nach dem Text!

Quote:

[i]etwa an Weihnachten[/i] .... Emma wenn Sie gleich sagen, dass Sie aus Deutschland sind, hätte ich gar nichts geschrieben. In Deutschland gibt es sicher andere Bräuche als bei uns.

Danke für die Bestätigung. War Absicht und Sie sind voll in die Falle getappt. Darauf sprint nur das Rudel auf!

Ich bin nicht aus Deutschland und diese ganze Beschwerde betraf immer die evangelische Kirche in Wien und konkret - auch mein letztes diesbezügliches Posting - die Markuskirche in Ottakring.
Wenn Sie nicht evangelisch sind, keine Ahnung haben, wie ein Gottesdienst abläuft, noch nicht in einem waren (wie oben kritisiert, dürften Sie sogar zum Abendmahl - mit Traubensaft), kein Gefühl haben, wie eine rituelle Handlung ablaufen soll und wie man sich dabei fühlt, schweigen Sie lieber.
Andersgläubige zu beschimpfen ist schon sehr tief, aber das ist man von den Zerstörern der Mucha seit über einem Jahrzehnt gewohnt.

Plannxl

Ich sag ja, Prolet.

[b][i]etwa an Weihnachten[/b][/i] .... Emma wenn Sie gleich sagen, dass Sie aus Deutschland sind, hätte ich gar nichts geschrieben. In Deutschland gibt es sicher andere Bräuche als bei uns.

kritischer Konsument

Plannxls "christliche" Intoleranz merkt man überall hier

Emma
Quote:

Grauslich süßer Traubensaft stört eine feierliche Handlung? Altarkreise mit Wein und Traubensaft? Was ist denn das für eine Freikirche? Christliche aber keine.

Quote:

Na gut. Ich bin nicht evangelisch, sondern Christ, dann halte ich mich raus. Bei uns in der Kirche gibt es so was nicht.

Wenn Sie vom Ablauf eines evangelischen Gottesdienstes bez des Abendmahls keine Ahnung haben, schweigen Sie lieber und erfinden Sie keine "Freikirche" oder sprechen Sie uns die Zugehörigkeit zur christlichen Kirche ab.
Also bitte halten Sie sich wirklich raus. Es muß ja nicht alles bei Ihnen geben.
Während in der katholischen Kirche die Kommunion in den Sitzreihen nur als Oblate gespendet wird, gehen wir zum Altar vor und bilden nach und nach mehrere Halb- oder Dreiviertelkreise, symbolisch Brot und Wein und den persönlichen Segen samt Spruch.
Nur in Ausnahmefällen, etwa an Weihnachten, wenn die Kirche voll ist, viele Kinder da sind und jeder eine Kerze hat, bleiben (auch aus Sicherheitsgründen) alle an den Plätzen und von rechts und links werden die Oblaten und der Sollseinwein gereicht.
Wenn Sie nicht nachempfinden können, daß der Geruch und süße Geschmack von Traubensaft eine feierliche Handlung stören kann, ist das Ihre Sache.

Plannxl

Na gut. Ich bin nicht evangelisch, sondern Christ, dann halte ich mich raus. Bei uns in der Kirche gibt es so was nicht.

murks

@plannxl,

nein, es handelt sich hierbei (was auch wirklich sehr leicht nach zu lesen ist) um den evangelischen Glauben. Mit einem Mindestmass an Verständnis und Kenntnis dieses Glaubens ist Emmas diesbezügliche Beschwerde auch wirklich verständlich.

Plannxl

Grauslich süßer Traubensaft stört eine feierliche Handlung? Altarkreise mit Wein und Traubensaft? Was ist denn das für eine Freikirche? Christliche aber keine.

Seiten

Werbung