Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Zeitumstellung

Bild des Benutzers Emma

Zeitumstellung

Emma
0
Noch nicht bewertet
Ich kann's nicht mehr hören. Jedes Jahr um diese Zeit wird uns gesagt, wir bekämen nun "eine Stunde geschenkt". Ich wache seit Tagen eine Stunde zu früh auf, weil mein Körper noch so programmiert ist, um 7 Uhr Sommerzeit aufzuwachen. Auf der Uhr ist es jetzt also 6 und ich wälze mich eine Stunde herum. So wird mir täglich eine Stunde genommen. Im NochnichtganzFrühling "verlieren" wir nicht nur die eine Stunde, die wir früher aufstehen müssen (nicht lustig, weil es nach 2-3 Wochen Helligkeit plötzlich wieder dunkel ist, wenn man aufstehen muß), sondern man bleibt auch am Abend länger auf, weil es ja noch nicht so spät ist.

Kommentare

murks

Ich kann Emma irgendwie verstehen, nicht jeder Mensch kann sich gleich schnell anpassen. Den Wecker umstellen bringt im Herbst gar Nichts, weil man ja sowieso früher aufwacht.

Lizzo005

Ich habe meinen Wecker schon umgestellt.

Emma

Ich wache immer noch eine Stunde zu früh auf!

kritischer Konsument

und Energieersparnis war sie nie. Im Zuge der Sommerzeit wurden erst jede Menge Flutlicht-Sportanlagen und Fitness-Anlagen für abends eingerichtet - mit Kunstlicht.

murks

Das verhält sich ähnlich wie der berühmte jetlag, der Körper ist jedoch anpassungsfähig genug um damit normalerweise in einigen Tagen zurecht zu kommen.

Menschen, die öfters einige Zeitzonen überfliegen haben es da keineswegs leichter, als "Nichtreisende".

Seiten

Werbung