Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Geplanter Verschleiß

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Geplanter Verschleiß

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Jedem ist schon aufgefallen, daß Elektrogeräte oft gerade die Garantiezeit überstehen. Längst weiß man, daß z.B. die Netzteile der modernen Fernsehgeräte und die Heizung von Waschmaschinen schneller kaputt gehen als früher. Dies ist vom Hersteller zur Gewinnmaximierung geplant und erwünscht. Und es handelt sich nicht unbedingt um Billigartikel, sondern ist durchaus auch bei Waren berühmter Marken festzustellen. So funktioniert eine Playstation etwa ein Jahr, auch Drucker (die in der Anschaffung kaum mehr kosten als 2-3 Tintenfüllungen) hat man nicht mehr lange.

Kommentare

murks

Elektronik (so billig sie im Allgemeinen erscheint) enthält pro Tonne Elektronikschrott (nebst anderen seltenen und teuren Metallen) um die 20 Gramm Gold, zum Vergleich enthält eine Tonne wirtschaftlich ergiebiges Golderzgestein etwa nur zwischen 7 und 10 Gramm Gold...

@Emma,

die diversen Entsorgungsfirmen verdienen recht gut nur die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen ist ein gewaltiges Problem.

Emma

Der VKI hat eine landesweite Erhebung gestartet zur Erhebung der Fakten über die absichtliche Begrenzung der Lebensdauer von E-Geräten, Textilien u.a.
Schon nach einem Jahr gibt es keine Ersatzteile mehr, ist die Reparatur zu teuer oder sogar unmöglich (fix eingeschweißter Akku). "Kultprodukte" müssen alle 2 Jahre neu gekauft werden, Elektronik wurde zum Wegwerfprodukt. Eine ungeheure Verschwendung von teuren Materialien, arbeits- und umweltintensiver Herstellung und Entsorgung.
Dies ist das Titelthema des aktuellen "Konsument".

Konsumator

Murks, meinen Sie den Artikel bei RUSZ:
"Der bewusste Murks bei Toaster & Co"?

(Ich hoffe, wenigstens Sie verstehen Humor.)

kritischer Konsument

Guter Tip - schon vor dem Kauf.

murks

Gestern Nachmittags wurde ich von einem Bekannten gefragt, wo er schnell und günstig eine Waschmaschine her bekommt, das seine den Geist aufgegeben hat und ein gerufener "Fachmann" feststellte das Gerät sei irreparabel.

Nach meiner Nachschau, denn es handelte sich ganz offensichtlich um einen Fehler in der Steuerelektronik (die "üblichen verdächtigen Ersatzteile" nahm ich sicherheitshalber gleich mit) lief die Maschine nach ca. 25 Minuten Arbeit (Material um die 5 Euro) wieder...

...dabei handelte es sich keineswegs um ein billiges Produkt - bei Denen werden die Außentrommeln meistens aus Kunststoff gefertigt und da entstehen durch die Vibrationen beim Schleudern tatsächlich sehr teure Lagerschäden - sondern durchaus um ein namhaftes Gerät der oberen Preisklasse...

Übrigens, ein Tipp:

Auf der Homepage von RUSZ werden einige Kaffeeautomaten genannt, die NICHT zur Reparatur angenommen werden, da es dafür keine Ersatzteile gibt !!!!

fanta-a

Das wäre ja noch schöner. Postings von kritischer Konsument anzuklicken, ist schon fast Majestätsbeleidigung!

Lizzo005
"kritischer Konsument" post=30495:

Du meinst also in Form von Frauke, dem widersprechen zu müssen. Bitte wo hab ich dich gezwungen, meine Themen anzuklicken oder zu lesen?

Murks hat NETTIQUETTE angesprochen. Dieses mit dem Reibeisen übers Maul fahren ist sie nicht.

kritischer Konsument
Quote:

@Konsumator
ich hab dich nicht gezwungen, dieses Thema anzuklicken und auch nicht, mein Posting zu lesen

Du meinst also in Form von Frauke, dem widersprechen zu müssen. Bitte wo hab ich dich gezwungen, meine Themen anzuklicken oder zu lesen?

Ich explodiere überhaupt nicht, aber dieses ständige dumme Herumreden und das (vorausgesetzte) absichtliche Mißverstehen von Aussagen abseits vom Thema nervt! Das gab es hier viele Jahre lang und das wollen wir nicht mehr.

Laß den am Konsumentenschutz Interessierten hier ihre Ruhe. Dies ist ein Fachforum und kein Dummquatscher-Chat. Denn für die Themen interessiert du dich nicht.

Quote:

Die persönlichen Beschimpfungen beginnen schon wieder. Kümmert euch um die Konsumententhemen und wenn sie euch nicht interessieren, bleibt weg. Dazu ist die Mucha zu schade.

@Administrator
Wehret den Anfängen!

Konsumator

Die Antwort darauf erfährt man aus dem deutschen Fernsehen.

Kritischer Konsument, Sie explodieren beim kleinsten Anlass. Mich wundert es nicht mehr, dass im Forum nur mehr so wenige Teilnehmer übrig geblieben sind. Wenn Ihre Postings niemand lesen und kommentieren darf (Und was gibt es da zu widersprechen?), dann wird es am Besten sein, Sie übernehmen die Administration und die Alleinunterhaltung.

kritischer Konsument

Das ist ein Verdunstungsproblem. Ob die Brauerei das auch absichtlich einbaut?

Seiten

Werbung