KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Unzuverlässigkeit von ORF III

Unzuverlässigkeit von ORF III
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Heute übertrifft sich ORF III wieder:
Abgesehen davon, daß ein 26 oder 27stündiger Stummfilm-Marathon unzumutbar ist, wurde der Stummfilm-Thementag noch gestern abend beworben mit "ab 7.05 Uhr"...und so werden die Zuschauer geplant oder programmiert haben. Sie bedanken sich für eine halbe Stunde Wetterpanorama, wenn man das Band ohnehin knapp kalkulieren muß.
Der Thementag begann nicht um 7.05 Uhr mit "Anne Boleyn", sondern erst um 7.35 Uhr mit den "Nibelungen", die eigentlich erst um 9.20 Uhr beginnen sollten (wer die sehen wollte, hatte also schon 1 3/4 Stunden versäumt). Das Wetterpanorama dauerte nämlich wie üblich von 6 bis 7.30. Dementsprechend verschiebt sich das gesamte Programm, die Mabuse-Filme begannen um 12.30 statt um 13.35. Merkwürdigerweise ist der Zeitunterschied bei "Madame Dubarry" nur noch eine gute halbe Stunde und ab 19.15 stimmen die Beginnzeiten einigermaßen wieder. Wo die 1 3/4 Stunden Unterschied vom Vormittag geblieben sind, ist schleierhaft, d.h. die Programmplanung ist offenbar von falschen Filmlängen ausgegangen.
Der wohl interessanteste Film, "Tartuffe", (mit Jannings, Krauß, Dagover) geplant für 4.15 Uhr, fällt laut Teletext aus und wird Montag früh um 7 Uhr gesendet, danach die heute früh ausgefallene "Anne Boleyn".... so zumindest die Übersicht über Thementag und -nacht. Auf anderen Seiten erfährt man, daß "Tartuffe" um 7.40 Uhr beginnt (ehschowissen, Wetterpanorama!), dauert aber angeblich auch nur bis 8.05, was nicht sein kann! "Boleyn" bis 10.03, wobei allerdings der ursprünglich angekündigte Film "Asphalt" gänzlich entfällt. Dadurch werden drei angekündigte Sendungen verschoben oder fallen aus. Vermutlich ist die Programmplanung der TV-Macher spannender als die Stummfilme.
Dieser Sender hält äußerst selten das Programm bzw die Beginnzeiten in den TV-Zeitschriften ein, so daß man gezwungen ist, vor möglichem Anschauen oder Programmieren im Teletext nachzuschauen, wann was wirklich beginnt. Und selbst der widerspricht sich auf den verschiedenen Seiten. Oft stimmen nicht einmal die Längen der Beiträge, wenn sich etwas verschiebt. So wie heute.
Die Programmplaner und Teletextersteller sind so schlampig und unzuverlässig, daß es täglich Ärgernisse gibt. In jedem anderen Betrieb wären die Verantwortlichen längst entlassen worden.
Bevor man für die Nacht was programmiert, muß man bei ORF III sowieso immer die genaue Uhrzeit im Teletext anschauen, denn die Angaben im Programmheft stimmen nie. Am letzten Donnerstag habe ich eine Bilanz der Saison, 16mm und Panorama programmiert und hatte dann über 2 Stunden NR-Debatten auf dem Band. Ich bin überzeugt mit 0 Zuschauern. Und das kann um 23 Uhr nicht im TT stehen????
Schade, dass 16mm immer erst so spät ausgestrahlt wird.
Konfus wie immer von den chaotischen ORF III-Machern:
Heute im TV-Programmheft um 20.15 "Alexander van der Bellen, der neue Präsident". Laut Teletext natürlich nicht, sondern irgendeine Natursendung. Aber es war offenbar nicht möglich, die Aussendung für die Zeitungsredaktionen der wöchentlichen TV-Programme nach der Anfechtung zu ändern......
Die angegebenen Beginnzeiten stimmen immer noch nicht, man weiß bei der Programmplanung nicht einmal die Länge der einzelnen Beiträge. Und heute wieder stundenlang NR-Sitzung mit handyspielenden, zeitunglesenden, tratschenden, jedenfalls nicht aufpassenden Politikern....aber die wird jetzt wenigstens angesagt
Gerade in ORF III eine Sternstunde des Theaters. Barbara Rett spricht mit Andrea Jonasson. Spannend, informativ - zwei intelligente Frauen - ein Genuß!
Selbst wenn das Programm ohne Änderung durchgeführt wird, stimmen die Zeiten im Programmheft nicht mit denen im Teletext überein. Man kennt doch die Länge der einzelnen Sendungen und kann danach die Programmvorschau erstellen. Warum funktioniert das bei meinen hundert anderen Sendern?
Heute hätte ich ohne TT falsch programmiert, weil die Sendung 20 Minuten früher anfing als angegeben - bei völlig gleichem Ablauf der Titel. Wie diese Verspätungen zustande kommen, ist unerklärlich. Vielleicht liegt es an der langen Eigenwerbung dazwischen.
Das ist eine Chaotentruppe. Es gelingt ihnen im Teletext einfach nicht bei Serien die aktuellen Personen zu nennen. "Hotel Sacher Portier" zeigt in der Darstellerliste jede Woche Fritz Muliar. Vielleicht kommt der irgendwann, bisher spielte er noch nicht mit.
Heute im Teletext : "Fritz Eckhartdt"
Im Programm heute irgendeine Komödie aus dem ORF-Theater - es kommt aber nicht die angekündigte, sondern "Keine Leiche ohne Lilly", die schon x mal wiederholt wurde.
Ich auch!
Aber Enterprise hat mich nicht mehr interessiert.
Gerade wieder so ein Beispiel. Zufällig gesehen, daß das versäumte 16mm gerade "wiederholt" wird. Laut Programm danach Panorama fällt ganz aus, was vermutlich die Leute, die Tohuwabohu um 13,40 erwarten, verärgert, weil das bereits um 13.19 begann!
Kenn ich auch. Ich wollte immer gerne Raumschiff Orion sehen...
Aber sie wiederholen lieber welche von 2013, an die sich die Leute vermutlich erinnern. Die österreichischen sind sowieso meistens Mist.
Seiten