Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Heizschwammerln

Bild des Benutzers Emma

Heizschwammerln

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es scheint ein essentielles Bedürfnis eines Teiles der Bevölkerung zu sein, auch bei tiefen Temperaturen im Freien ein Bier oder einen Espresso zu trinken und Kuchen zu essen. Wer will, kann das bisher am Würstelstand machen oder durch den allgegenwärtigen Coffee to go. Es geht auch nicht um Skihütten. Also muß es Heizstrahler oder wie schon seit 2 Jahren gelegentlich in der Stadt zu sehen Heizschwammerln geben, um dieses Bedürfnis zu stillen. Als Passant ist es sehr unangenehm daran vorbeizugehen, man gerät in eine stinkende, fast atemberaubende heiße Wolke, bevor man wieder in die Kälte entlassen wird. Nicht wirklich gesund!. Die Emissionen der Energiefresser sind nicht zu vernachlässigen, die Erderwärmung wird gefördert. Manche Lokale bieten Decken an - geradezu pervers! Selbst an einem sonnigen Dezembertag - es ist kalt! Schanigärten gehören zum Sommer wie Punschstände zum Winter. Der moderne Mensch akzeptiert nicht mehr die Jahreszeiten, beim Freizeitverhalten wie auch beim Essen.

Kommentare

Accessoire

Wenn sie die erste Nierenbecken- oder Blasenentzündung haben, lassen sie es. Aber vielleicht kapieren sie den Zusammenhang nicht.

murks

@kritischer Konsument,

gestern am Vormittag (ca. 9:00 Uhr) sah ich zwei "Bauchfreie" am Praterstern...

...oder war es der Ausschnitt der Pullis, der bis zum Bauchnabel reichte?... B)

...in der vergangenen Woche erspähte ich jedoch so einige Bauchfreie auf der Mariahilferstraße...

kritischer Konsument

Wo siehst du jetzt bauchfreie? Sind mir noch nie begegnet!
Manchmal ist der Ausschnitt von Pullis etwas groß und ich denke mir, wieso kriegen die ohne Schal keine Halsentzündung oder einen Beuschlschaden?

murks

Ich nehme jedoch an, dass man eher weniger Fair-Trade-Rosen aus Kenia, als ab und zu ein Getränk bei einem Standl konsumiert.

Vermutlich werden auch weitaus mehr Kleidungsstücke als Kenia-Rosen gekauft...

...und auch mehr Bananen, Ananas, usw., usw.................. konsumiert...

...doch hierbei handelt es sich um Dinge, die man wirklich braucht, aber im Winter ist es in unseren Breitegraden doch üblich, daß keine Karibiktemperaturen herrschen, also kann man damit rechnen, dass es draussen nicht wirklich warm ist und somit die entsprechende Kleidung wählen.

...bauchfreie Tussen mit Moonboots und Pelzhaube könnten ja auch in beheizte Lokale gehen, doch da besteht das Risiko, NICHT gesehen zu werden...

kritischer Konsument

Wunder über Wunder! Fanta-a entwickelt ein Problembewußtsein für Umweltfragen. Was wurden wir hier schon geprügelt, wenn wir so "linke" Themen hier reinbrachten.
In der Mucha wurde schon oft über Kleidung und Spielzeug aus Ostasien, Äpfel aus Argentinien, jetzt Trauben und Erdbeeren von werweißwoher geschrieben (das wäre dann tatsächlich "Konsumentenkritik").

Aber immer derselbe Irrtum der Relativierer: nur weil es Blumen aus Kenia gibt (auch die unter grausamen Bedingungen gezogen mit zahlreichen Todesfällen wegen der ungeschützt aufgebrachten Pflanzen"schutz"gifte. Menschenmaterial ist billig und ausreichend vorhanden) muß man nicht noch zusätzlich durch Heizschwammerln den Klimawandel fördern.

murks

...wieviel CO2 entsteht, wenn Jeans, T-shirts, usw. aus Fernost nach Österreich transportiert werden?

...wieviel CO2 entsteht, bis z.B. Garnelen bei uns im Kühlregal landen?

...oder Bananen, Ananas, etc., etc...

[size=5][b]Diese Fragen könnte man endlos weiterführen![/b][/size]

fanta-a

Lizzo hatte geschrieben:

Quote:

In welcher Beziehung steht diese Aufregung mit Heizschwammerln?

Darauf hin erntete er Vorwürfe "Oberrichter" und "dieMucha-Zerstörer". Ihr beide seid echt unleidlich.

Heizschwammerln stoßen pro Stunde 4 Kilo CO2 aus, sagt murks. Wie viel CO2 entsteht, wenn Fair Trade Rosen aus Kenia nach Österreich transportiert werden?

murks
Quote:

spielst wieder Oberrichter

...oder die Rückkehr der notorischen "dieMucha-Zerstörer"...

kritischer Konsument

@Lizzo005,
spielst wieder Oberrichter, obwohl du selbst selten zum Thema postest? Sie wird ja noch auf ein Posting eingehen dürfen.

murks

@Lizzo005,

in ähnlicher Beziehung wie die Aufregung über angebliche "üble Beschimpfungen".

...nur, Aufpasser hat ein für alle Mal Etwas klargestellt. (Was zumindest ich auch gerne so akzeptiere!)

Seiten

Werbung