Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Heizschwammerln

Bild des Benutzers Emma

Heizschwammerln

Emma
0
Noch nicht bewertet
Es scheint ein essentielles Bedürfnis eines Teiles der Bevölkerung zu sein, auch bei tiefen Temperaturen im Freien ein Bier oder einen Espresso zu trinken und Kuchen zu essen. Wer will, kann das bisher am Würstelstand machen oder durch den allgegenwärtigen Coffee to go. Es geht auch nicht um Skihütten. Also muß es Heizstrahler oder wie schon seit 2 Jahren gelegentlich in der Stadt zu sehen Heizschwammerln geben, um dieses Bedürfnis zu stillen. Als Passant ist es sehr unangenehm daran vorbeizugehen, man gerät in eine stinkende, fast atemberaubende heiße Wolke, bevor man wieder in die Kälte entlassen wird. Nicht wirklich gesund!. Die Emissionen der Energiefresser sind nicht zu vernachlässigen, die Erderwärmung wird gefördert. Manche Lokale bieten Decken an - geradezu pervers! Selbst an einem sonnigen Dezembertag - es ist kalt! Schanigärten gehören zum Sommer wie Punschstände zum Winter. Der moderne Mensch akzeptiert nicht mehr die Jahreszeiten, beim Freizeitverhalten wie auch beim Essen.

Kommentare

Lizzo005

In welcher Beziehung steht diese Aufregung mit Heizschwammerln?

Aufpasser
Quote:

So gaaanz nebenbei, VIELEN DANK, denn nun deklarierten Sie sich selbst, eine AufpasserIN und NICHT ein Aufpasser zu sein, worüber es vor einigen Monaten ziemlich rege Diskussionen gab!

[size=6][b]Ich habe nie einen Zweifel daran gelassen, eine Frau zu sein.
Das war damals auch keine "Diskussion", sondern nur dummes Herumgerede von Ihnen, als Sie noch rudelmäßig unterwegs waren, und den üblichen Mucha-Postern! [/b][/size]. Ich finde einen Ausdruck wie "Aufpasser" geschlechtsneutral. Es war mir auch egal, daß Alouette weiblich klingt, und doch ein Mann war. Tavorghillie hat schon vor Jahren den Nick "Aufpasserin" für ein Beiwagerl gewählt, wie er ja auch andere mit leicht verwechselbaren Nickvarianten verfolgt hat.

kritischer Konsument

Die Weihnachtsbäckerei ist längst fertig. Ich durfte dort helfen, wo nichts zum Backen war: ich hab eine Rezeptanregung aus der Mucha "entnommen". Irgendwer hat die Quasi-Rumkugeln hier reingestellt. Schmecken gut!

Was den Weltuntergang angeht stimmt die Sache mit dem Kalender nicht, aber ich fürchte eher, daß irgendwelche Terroristen diese Massenpsychose ausnützen und einen lokalen Weltuntergang inszenieren könnten.

murks

...VORAUSGESETZT, DIE WELT GEHT MORGEN NICHT UNTER..... :laugh:

murks

Naja, eingekauft ist bereits (und ziemlich Viel auch im Tiefkühler), Baum ist da (mein lieb Töchterchen wollte es so), Den putzt sie auch selbst auf. Geschenke sind bereits gekauft und entsprechend verpackt und ums Kochen kümmere ich mich "as usual"!!!

PS.: Weihnachtsbäckerei wird morgen und Samstag produziert. (Ich hoffe am 24. ist noch Etwas übrig)

kritischer Konsument

Ehrlich gesagt hat meine Frau gerade auch mehr zu tun als ich. Aber ich hab versprochen, noch den Balkon sauberzumachen, da liegen noch die feuchten Blätter vom Wilden Wein. Und beim Großeinkauf helfe ich noch, damit wir nicht heute in einer Woche verhungert sind.
Nicht einmal den Baum darf ich kaufen, weil meine immer zu groß sind.
Ich hab auch noch nie den Baum aufgeputzt, ergab sich wegen der Kinder, mit denen ich am 24. immer unterwegs war, damit Mama in "Ruhe"....

murks

Ein Problem mit den Heizschwammerln habe ich allerdings. Es ist in Österreich kaum so kalt, dass man damit rechnen muss erfrieren zu müssen und wenn sich diverse Tussen einbilden auch im Winter "bauchfrei" herum zu rennen müssen ist Dies ihr Problem.

Vor 20 - 35 Jahren gab es diese Heizschwammerln nicht, aber, OH WUNDER auch damals erfror Niemand beim Punschstandl, etc... (Vermutlich weil man auf entsprechende winterliche Bekleidung achtete!!!!!)

Ich empfinde diese Heizschwammerln als absoluten Schwachsinn und noch dazu als umweltschädlich...

@Aufpasser,

womit bitte wollen Sie begründen dass Sie (also offensichtlich weiblich) momentan mehr zu tun haben als Männer?

[size=5][b]So gaaanz nebenbei, VIELEN DANK, denn nun deklarierten Sie sich selbst, eine AufpasserIN und NICHT ein Aufpasser zu sein, worüber es vor einigen Monaten ziemlich rege Diskussionen gab! :P[/b] [/size]

Aufpasser

@kritischer Konsument
Nein, ist sie nicht, sie sieht alles, wenn auch mitunter erst viel später.
Sie können sich vorstellen, daß wir momentan mehr zu tun haben als Männer.

Konsumator
Quote:

Habe ich erst vor Kurzem gehört: Diese Heizschwammerln produzieren bis zu 4 kg CO2 pro Stunde!!!
Das it ein Wahnsinn, der sofort abgestellt werden sollte!
So stinkt es ja auch, wenn man vorbeigeht.

Bei einer Betriebsdauer von acht Stunden pro Tag, wären das 224 kg pro Woche, die stinkend herumliegen. Ist das so gemeint?

Ich weiß nicht, was daran stinkt und wer diese unzähligen Tonnen Mist dann wegräumt. Zum Vergleich: In New York waren gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einem Jahr 400.000 Tonnen Pferdemist angefallen. Sucht man nach, findet man die Lösung. Die Grünen fordern ein Verbot der "Heizschwammerl", also sofort in die Mucha damit.

kritischer Konsument

Ojeoje, hoffentlich ist Frau Aufpasser in Urlaub!

Seiten

Werbung