Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Rauchen im Wirtshaus

Bild des Benutzers Robs Tone

Rauchen im Wirtshaus

Robs Tone
0
Noch nicht bewertet
Ich verfolge mit wachsender Aufmerksamkeit die Raucher / Nichtraucher Diskussion in der Gastronomie. Viele Betriebe haben im Vorjahr um eine Übergangsfrist für bauliche Maßnahmen angesucht um bis 1.7.2010 einen "Aufschub" zu bekommen und haben damit das Problem auf die lange Bank geschoben. Was diese Betriebe vergessen haben ist, dass nach Ablauf der Frist, wenn kein Umbau erfolgte - der Betrieb automatisch zum NICHTRAUCHERLOKAL wird. Das wird bestimmt eine lustige Zeit im nächsten Sommer ... Mich stört (als Nichtraucher) manchmal der Gestank in den Gastbetrieben gewaltig - jedoch liegt das fast immer an der schlechten Entlüftung. Natürlich kann ich auch draussen bleiben (um dieses Raucher-Argument gleich vorwegzunehmen). Ich hoffe nur, dass die Gastwirte nicht wollen, dass jemand "draussenbleibt".

Kommentare

murks

tavor,
Du glaubst aber nicht wirklich, dass irgend Jemand nachfragt, wie die Realität in Italien oder in Irland aussieht, denn was man nicht wahrhaben will darf einfach nicht sein.
In meiner Umgebung haben im letzen Jahr und heuer schon einige Lokale zugesperrt, weil sich die Wirten die teuren Umbauten einfach nicht leisten konnten. Zu einigen der ehemaligen KellnerInnen und Köche/Innen habe ich noch Kontakt, aber Keine/r hat bis jetzt eine neue Arbeit gefunden.
Aber die sind ja Alle sowas von dankbar, dass ihre Gesundheit geschützt wird, ganz besonders die Raucher unter ihnen, die sich jetzt Schmuggeltschick kaufen, weil sie sich die teuren österreichischen nicht mehr leisten können. Auch ihre Kinder sind hocherfreut, die können sich jetzt den ganzen Tag über verzweifelte Eltern anschauen, die nicht wissen wie sie finanziell über die Runden kommen sollen.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Delta66 schrieb:[/b]

Quote:

Zu behaupten, dass wegen eines ev. generellen Rauchverbot Lokale zusperren müssen, ist reine Panikmache!

und in solchen ländern schon harte realität. frag nach in italien und irland.

[b]python schrieb:[/b]

Quote:

niemand zwingt einen nr in ein r-lokal zu gehen in dem es keine nr-zone gibt. ein lokal ist schließlich kein ort in den ich gewzungen bin zu gehen. es steht jedem offen wo er sein geld lassen möchte....

das eben ist das problem. jeder kann selbst entscheiden, doch manche möchten ihre meinung anderen als entscheidung aufzwingen. genau das bezeichnet man als "braune" mentalität, die völlig unduldsam gegen andere meinungen ist.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Delta66 schrieb:[/b]

Quote:

Wenn die Wirte sich an das geltende Gesetz halten würden u. die Exekutive nicht so tun würde, als ob sie das alles nichts angeht, wäre es für die "Rauchsheriffe" nicht notwendig tätig zu werden!

für diese selbsternannten sittenwächter wäre es überhaupt nicht nötig, tätig zu werden. sind die gleichen geisteskranken, die auf der autobahn links 70 fahren, weil nur ihre meinung gelten darf.

Quote:

Ich hoffe sehr, dass sich mit Ablauf der Schonfrist im nächsten Jahr da etwas ändern wird u. rigoros gegen Betriebe vorgegangen wird, denen aus reiner Profitgier die Gesundheit ihrer Gäste, Kindern und Angestellten egal ist!

diese böhhsen betriebe... in denen man kaum kellner und keine einzige kellnerin sieht, die nicht selbst bei jeder gelegenheit am tschick saugen. und die kindern, die schon zuhause voll eingeraucht werden...

python

ich bin der meinung es sollte sowohl dem gast, als auch dem gastronom offen stehen zu entscheiden ob er ein r- oder nr-lokal besuchen bzw. betreiben möchte.
bislang hab ich bzgl. der r-nr-diskussionen immer nur davon gehört wie störend es für nr-gäst ist. und wenn man ausschließlich diesen aspekt betrachtet, sollte es doch wohl sowohl dem gastronom obliegen welches publikum er möchte, als auch dem gast in welchem ambiente er essen und trinken möchte.
niemand zwingt einen nr in ein r-lokal zu gehen in dem es keine nr-zone gibt. ein lokal ist schließlich kein ort in den ich gewzungen bin zu gehen. es steht jedem offen wo er sein geld lassen möchte....

Elwedritsche

@murks
Ich habe heute zum ersten Mal erlebt, daß ein Straßenbahnfahrer der Linie 9 nach hinten kam und ein junges Paar mit einem großen Hund gebeten hat, dem Tier einen Maulkorb umzulegen. "Haben wir nicht" und "Der ist doch noch jung". Trotzdem, der Fahrer bestand darauf ("Ich bin selbst Hundebesitzer") und die beiden mußten raus.

Delta66

@murks
Wenn ich mir die Gastronomie in Ländern mit rigorosen Rauchverbot, wie z.b. in Italien, so ansehe, hat dieses Verbot ihnen nicht geschadet. Im Gegenteil, es kommen jetzt auch jene Gäste, die bisher verrauchte Lokale gemieden hatten!

Die Wirte hatten ihre Chance, das bestehende Gesetz entsprechend umzusetzen. Jedoch waren u. sind ihnen ihre eigene Profitgier und die Rücksichtslosigkeit der Raucher wichtiger als die Gesundheit anderer!

Eine Alternative wäre, wenn es ausgewiesene Raucher- und Nichtraucherlokale gebe!

Zu behaupten, dass wegen eines ev. generellen Rauchverbot Lokale zusperren müssen, ist reine Panikmache!

murks

@Delta66,
es wird sich sogar ganz sicher Viel ändern, nämlich es werden viele Wirte einfach zusperren müssen. Somit sind Kinder und Gäste optimal geschützt. Nicht zu vergessen die nun arbeitslosen ehemaligen Angestellten, die können dann zu Hause viel gesünder leben. Na die werden sich aber sowas von freuen....

Niestaspopolo

Ich glaube schon, daß sich das Hundeproblem gebessert hat, seit ein Häufchen 36 € kosten kann. Ich sehe nicht mehr so viele.

Delta66

@murks
Wenn die Wirte sich an das [u]geltende Gesetz [/u]halten würden u. die Exekutive nicht so tun würde, als ob sie das alles nichts angeht, wäre es für die "Rauchsheriffe" nicht notwendig tätig zu werden!

Ich hoffe sehr, dass sich mit Ablauf der Schonfrist im nächsten Jahr da etwas ändern wird u. rigoros gegen Betriebe vorgegangen wird, denen aus reiner Profitgier die Gesundheit ihrer Gäste, Kindern und Angestellten egal ist!

murks

@Bruxist,
komisch die Hundshaufen liegen aber noch immer überall herum, zumindest ist mir da keine wesentliche Veränderung aufgefallen.
Die Lokale haben es da ein Wenig schwerer, denn es treiben sich unzählige selbsternannte Sheriffs in den Lokalen herum und zeigen rigoros an. Letzte Woche gabs in einer Zeitung eine Reportage über so einen Typen. Der ist stolz darauf bereits über 4000 !!!! Anzeigen gemacht zu haben. Viele davon schon deswegen, weil das Raucher- und Nichtraucherpickerl nicht vorschriftsmässig eckig sondern rund war.
Erinnert mich irgendwie an die Blockwarte vom letzten Jahrhundert.

Seiten

Werbung