[color=#0000BF][size=4][/size][/color]vor einiger zeit wurde bei meiner 15 jahre alten ks-abwasch der syphon leicht undicht. ich überlegte zuerst, eine neue zu kaufen, aber da ich keine nirosta wollte und eine neue weiße kunststoffabwasch gegenüber den doch rundum vergilbten platten und fronten nicht gut ausgesehen hätte, entschloß ich mich zur sanierung.
ich rief bei dem nächstgelegenen installateur, firma drasar, 1230 wien, anton baumgartnerstraße 18-20 an, schilderte die situation und fragte nach dem stundenpreis für einen facharbeiter.
es wurden mir 62,-- pro stunde genannt und eine fahrzeugpauschale von 8,--. da ich eindeutig als privatkunde erkennbar war, der chef des hauses nachher sogar vorbeischaute, da das modell der abwasch (ich hatte die genaue artikelnummer) natürlich nach der zeit nicht mehr im lieferprogramm war, durfte ich annehmen, daß dies ein inklusivpreis für letztverbraucher sei. der herr meinte noch, es würde nur eine dichtung zu schneiden? und zu wechseln sein - der syphon hatte einen standarddurchmesser, aber bitte.
nachdem der monteur - wie gesagt, nach besichtigung durch seinen chef - mit der arbeit begann, stellte er fest, daß es nicht nur die dichtung sei, er mehr auswechseln müsse (richtigerweise hatte er erkannt, daß auch der verschluß nicht mehr in ordnung war) und er das entsprechende material nicht dabei habe. er müsse dies holen. Das machte mich schon hellhörig, denn er kam mit sack und pack und wie gesagt, nach besichtigung darf man annehmen, daß dem monteur weitergegeben wird, welches material gebraucht wird. nach einer halben stunde war er wieder da und werkte weiter.
gekommen war er um 8:40, eine halbe stunde war er weg und als alles fertig war und der montageschein schon geschrieben war, zeigte die uhr 11:15, also 2 stunden reine arbeitszeit.
zu meinen nicht geringen erstaunen vermerkte er 3,5 stunden diverse regiearbeiten, inklusive weg- und rüstzeit. rüstzeit? sehr interessant. wieviel? das ließ sich leider bis heute nicht eruieren, denn die firma reagierte auf meinen sofortigen einspruch nicht, daher setzte ich mich mit der installateurinnung in verbindung.
von dieser seite aus versuchte man nach rechungserhalt (77,74 exkl. wwst. für material, 222,25 für montage inkl. weg- und rüstzeit und 14,-- für 2 x fahrzeugpauschale = 313,99 + 20 % mwst. = 376,79 € !!!) eine korrektur, jedoch der „meisterbetrieb aus dem 23. bezirk“ war dazu nicht bereit (anscheinend ist in so einem fall auch die innung machtlos) - im gegenteil, in der zwischenzeit kam sogar eine mahnung. da ich jetzt ein paar tage im ausland war, zahlte ich 200,-- an und schrieb nochmals eine mail, daß für mich eine rechnungsprüfung nicht möglich wäre und ich eine aufstellung, wie sich die 3,5 stunden aufteilten und wie die 222,25 exkl.mwst. mit der telefonisch erteilten preisauskunft übereinstimmen sollten. null resonanz.
heute rief eine freundin an und erfragte für für eine erfundene schwiegermutter hier im haus stundenpreis für arbeiten und erhielt erstaunlicherweise die auskunft über 63,50 exkl. Mwst. = 76,20 €, also der betrag der letztendlich auch mir verrechnet wurde. hat man aus meiner aktion schon den schluß gezogen, doch richtige auskünfte vorab zu geben? Ich habe jetzt resigniert und den restbetrag überweisen, möchte aber vor diesem unseriösen betrieb WARNEN!
Kommentare
Wenn das Unternehmen für eine Leistung, die normalerweise 150€ kostet, ohne zusätzliche Begründung 390€ verrechnen, dann kann dir §934 ABGB (Verkürzung über die Hälfte) weiterhelfen.
Wenn die Arbeiten mangelhaft ausgeführt wurden, dann kann man auch mittels Gewährleistungsrecht Nachbesserung fordern bzw. wenn diese fehlschlägt vom Vertrag zurücktreten.
Zu dumm, dass ich nun auch reingefallen bin. Ich brauchte dringend eine Thermenwartung, es kam mir aber sofort suspekt vor, dass die freundliche Dame "Barzahlung" sagte. Da ich kein Bargeld zu Hause hatte, nahmen die Fachkräfte eine Bankomatkasse mit. (Jetzt fällt mir ein, ich sollte regelmäßig meinen Kontoauszug überprüfen, damit mir diese Schweine nicht noch mehr Geld abzocken).
Also lange Rede kurzer Sinn: gekommen sind zwei unseriöse Männer, die mir im Endeffekt 390 Euro für eine ausgiebige Thermenwartung verrechnet haben. LEIDER bin ich drauf reingefallen und habs bezahlt. Bei einem normalen Betrieb kostet das max. 150 EURO. Diese angeblichen Fachleute haben ohne Messgerät festgestellt, dass "Grünspann" aus der Therme kommt. Ich bereue es SEHR, diese Handwerker bestellt zu haben. MAN MUSS IHNEN DAS HANDWERK LEGEN!! DAS IST EINE FRECHHEIT. DIE GESCHÄFTSFÜHRER HOFER UND KATIC sollten mir den Preis zurückerstatten.
...dass er erst total planlos irgend einen Installateur gerufen hat und nachher draufgekommen ist, dass es laut Hersteller auch einen Kundendienst gibt, der billiger ist.
Was hat MartinSCH daraus gelernt?
...the answere my friend is blowing in the wind...
martin...sch...
und was soll dein kommentar sagen?
:angry:
Also die Firma AMD Installateur ist eine Katastophe was da kommen die zu mir und haben keine Ahnung man hat mich falsch informiert und dann hat mich die Reparatur auch noch 800 Euro gekostet, die dann laut dem Hersteller Kundendienst nicht mehr als 300 Euro betragen dürfte.
Man lernt aus seinen Fehlern, ich habe nähmlich mit dem Konsumentenschutz und mit der Installateurinnung kontakt aufgenommen und die nehmen die Firma genau mal unter die Lupe den was die AMD Installateure machen ist reine Abzockerei. Und ich kriege noch mein Geld!
[b]tavor schrieb:[/b]
warum sich doch firmen bloß nicht trauen, eine offizielle firmenstellungnahme abzugeben warum bloß.
[img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy//images/Smiley_Wh...
[b]Niestaspopolo schrieb:[/b]
die hat man wohlweislich nur als posten:
montage inkl. weg- und rüstzeit
auf der rechnung ausgewiesen. B)
[b]dz37387 schrieb:[/b]
:P :P :P :P :P
ein (ein)gebildeter newcomer, der die firma so gut kennt, na da bin ich aber baff.
nein, ausbildung zum insallateur habe ich keine, sonst hätte ich es selbst gemacht, aber jahrelang im sanitärgroßhandel gearbeitet. wenn ich eine neue abwäsche gewollt hätte, hätte ich sie auch gekauft, allerdings hat diese kein 08/15 maß, daher wäre der ausschnitt nicht leicht passend gewesen.
wenn ein monteur pro tag zu durchschnittlich 3 bis 5 kudnen fährt, kommt aber ganz schön viel "rüstzeit" zusammen, erstaunlich daß er dann noch zum arbeiten kommen soll. :huh:
glücklicherweise ist diese firma nicht - engegen ihrer irrigen ansicht - einer der letzen "fachbetriebe" (gestatten, daß ich daran nach meinen erfahrungen zweifle?), es gibt deren mehrere und diese werden dank meiner negativpropoganda über den von ihnen verteidigten (tja, warum wohl???) in zukunft mehr verdienen :laugh:
Darf ich vielleicht den BF dieser Beschwerde etwas fragen, ohne daß Du Dich mit Deinem wirren Geschwätz einmischst?
Seiten