Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energieersparnis?

Bild des Benutzers Emma

Energieersparnis?

Emma
0
Noch nicht bewertet
Zum Zwecke des zweifellos notwendigen Energiesparens hat die EU beschlossen, Glühbirnen total durch sog. Energiesparlampen zu ersetzen, obwohl sie damit für erhebliche Umweltprobleme sorgt. Ich ärgere mich auf meinen Reisen fast immer über die in den Hotelzimmern eingeschalteten Fernsehgeräte, als wäre es das erste, was der ankommende Hotelgast braucht. "Stand Bye" ist eine permanente Energieverschwendung und auch eine finanzielle Fehlinvestition, die in einem normalen Haushalt 80 €/Jahr ausmacht. In einem Hotel geht es um weit größere Energiemengen und Kosten. Aber am ärgerlichsten sind in Hotels moderne TV-Geräte, die [b]keinen Ausschaltknopf [/b]besitzen. Ich habe auch zu Hause kein elektrisches Gerät im Schlafzimmer, da der E-Smog während des Schlafens besonders schädlich ist. Diese Hotelfernseher werden nur über die Fernbedienung "ausgeschaltet" und stehen ununterbrochen auf "Stand Bye". Die einzige Alternative wäre das Ziehen des Netzsteckers. Aber leider sind die Steckdosen meist unerreichbar hinter irgendwelchen Wandverbauten.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Vermutlich wohnen Sie nicht so oft in Hotels wie ich.

da hast recht. ich hab noch nie in einem hotel gewohnt. frequentiere solche nur auf reisen. aber ich versteh dich. wenn man gemeindebehaust ist, mag man schon gerne einmal ausweichen.

Quote:

und wird daher wochenlang besprochen.

wie wahr...
nachdem du mir halt noch kein einziges solches etablissement nennen konntest, wo es solche spezialanfertigungen gibt. deren marke du auch noch nicht mitteiltest.

Emma

Natürlich gibt es das - ich habe es mehrmals in Hotels gesehen. Warum sollte ich so etwas erfinden? Nur tavor bezweifelt es permanent. Was er nicht kennt, darf es nicht geben und wird daher wochenlang besprochen.

murks

@Emma,
bei einigen Geräten der neueren Generation gibt es tatsächlich keine Power-Taste mehr, bzw. ist diese an der Rückseite ziemlich versteckt angebracht.

Emma
Quote:

naja, schon. aber ehrlich gesagt, habe ich noch nie in einem hotel einen tv ohne ausschaltknopf gesehen.
da die üblicherweise nicht auf standby sind (licht leuchtet keines), muß man sie ja einschalten können.
wenn man wirklich was sehen will...

Und nur, weil es Ihnen noch nicht begegnet ist, gibt es das nicht? Vermutlich wohnen Sie nicht so oft in Hotels wie ich.
Doch die Fernseher sind "üblicherweise" schon beim Beziehen eines Zimmers auf Stand by gestellt (Licht leuchtet!)...und manchmal kann man sie halt nicht ausschlten.

@murks
Es gab keinen Ein- oder "Ausschalter" (Power) am Gerät

murks

Den Einschalter am Fernsehgerät einfach zu überbrücken ist für einen Fernsehtechniker der auch den Umbau für Hotels übernimmt aber doch wohl die einfachste Übung.

-Gast- (nicht überprüft)

naja, schon. aber ehrlich gesagt, habe ich noch nie in einem hotel einen tv ohne ausschaltknopf gesehen.
da die üblicherweise nicht auf standby sind (licht leuchtet keines), muß man sie ja einschalten können.
wenn man wirklich was sehen will...

murks

Man kann die Geräte in einigen Fernsehfachbetrieben umbauen lassen. Manche Hotels wollten u.A. auch dass die Kanäle der Geräte von den Gästen nicht mehr verstellt werden können. Das nennt sich dann "Hotelmodus".

-Gast- (nicht überprüft)

hatte ein interessantes gespräch mit einem hotelmanager. der würd gern wissen, von welcher marke diese fernseher ohne ausschaltknopf sind. er beklagte sich, daß so viele hotelgäste nicht selber wissen, wie sie das ding einschalten sollen,, weils die bedienung ja jeden tag ausschalten muß. was die leut auch selber nicht schaffen.

-Gast- (nicht überprüft)

eines fehlt mir aber.
gings dir nicht um den fehlenden ausschaltknopf bei der hoteleigenen bildröhre?
soll die minibar mit all ihren variationen jetzt ein ersatz dafür sein?

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Weil ich gern Lokales einkaufe, wär's mir aber unangenehm, die Minibar nicht dafür nutzen zu können. Oder erwartet man in den Luxushotels, daß man sämtliche Mahlzeiten außer Haus einnimmt?

in den [i]luxus[/i]hotels dieser art mag es üblich sein, daß gäste lokales einkaufen und im zimmer lagern. wenn ich in einem hotel übernacht, dann kann ich schon außerhalb des zimmers was konsumieren, ohne eine minibar in anspruch nehmen zu müssen. die merkwürdigen hotels, in denen tavor verkehrt, haben meist auch ein restaurant oder ein selbiges in der nähe.

Quote:

Die Preise in den Minibars entsprechen denen in der Hotelbar. Also wenn es schon sein muß, dann gleich dort.

hast recht. die bedienung in der hotelbar ist sicher freundlicher als jemand, der in der minibar hockt und dort kassiert. nur wirst halt in einer hotelbar keinen fernseher haben. qual der wahl...

Seiten

Werbung