Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumentenschutz: Kindermarketing

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Konsumentenschutz: Kindermarketing

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Ich habe wiederholt auf die Gefahren der Überzuckerung von Lebensmitteln für Kinder hingewiesen. (Infos aus einem aktuellen Artikel in der "Zeit") Kindermarketing ist ein feststehender Begriff in der Werbung. Es ist unfaßbar, wie die Firmen die Welt der Kinder durchdringen, um sie an bestimmte Marken zu binden. Der Druck der Kinder auf die einkaufenden Eltern ist dann natürlich groß. Kinderprodukte sind verbunden mit Märchenfiguren, Geschichten, Tieren auf der Packung Cips, Fruchtzwerge, kleine Geschenke, Couriosa wie der Löffeltrinkhalm. Micky Maus-Joghurt, Prinzesinnen, Wictel, Laurs Stern, Sandmännchens Käse-Stern. Rappende Comc-Figuren, Pom Bär. Um den Unterricht individuell zu gestalten und weil die Schulen wenig Geld haben, laden sich die Lehrer Unterrichtsmaterialien aus dem Internet herunter. Diese werden von bekannten Firmen zur Verfügung gstellt, z.B. von Dr. Oetker. ein Video zur verkehrssicherheit wird gesponsert von Capri Sonne, Fußball von Mc Donalds. Rittersport stellt für den Projektunterricht eine "Mobile Schokowerkstatt" zur Verfügung, wo sich die Schüler das eigene Schokoquadrat herstellen können. Es gibt eigene Seiten im Internet für Kinder mit Gewnnspielen und Aktionen, im Kinder-TV sowieso.

Kommentare

kritischer Konsument

Danke gleichfalls.
Es gibt genug Modelagenturen, die Kinder für Werbeaufnahmen suchen und anbieten. Schau mal in den Samstag-Kurier.
Diese Kinder werden - meist von den ehrgeizigen Eltern - vermarket.
Onkel Carl und du liegen wieder einmal

Quote:

komplett falsch

.

Plannxl

Sie liegen komplett falsch. Kindermarketing ist Werbung mit Kinder, sagte Onkel Carl richtig.
Kinder werden nicht als Models angeboten (darf nicht sein), sondern für Adoptionen und anderes. Das ist Vermarktung. Sie kritisieren immer nur, ohne etwas zu wissen.

kritischer Konsument

Kindermarketing ist ein Fachbegriff für die Werbung von extra für Kinder hergestellten Waren.

Mit der anderen Definition hast du recht, Kinder werden als Models gegen Geld angeboten, also vermarktet.

Onkel Carl

Kindermarketing ist Werbung mit Kindern, ist doch klar.
Kindervermarktung ist, wenn Kinder gegen Geld angeboten werden, da war erst vor ein paar Tagen ein so ein Fall in den Nachrichten.

kritischer Konsument

Da verstehst du halt wieder einmal was falsch und verwechselst Kindervermarktung mit Kindermarketing.
Daß auf einer Baby-Zeitschrift Kleinkinder abgebildet sind, ist doch klar!

Plannxl

Unter Kindermarketing verstehe ich nicht Produkte für Kinder, sondern Werbung mit Kindern.
Eine Beschwerde in der Mucha über Kindermarketing schaut komisch aus, wenn gleich daneben auf derselben Seite (bei mir links vom Forum) mit Kindern geworben wird. Das sieht jeder mit eigenen Augen und braucht die AK nicht dazu.

kritischer Konsument

Lebensmittel speziell für Kinder werben mit bunter Verpackung, lustigen Namen, Vitaminzusätzen usw. Die AK hat sich das Angebot näher angeschaut und festgestellt, daß 1/3 der Speisen zu süß, zu salzig oder zu fettig sind für eine vernünftige Kinderernährung.

kritischer Konsument

Guten Abend Tavor! Ganz der Alte!

[size=4][b]Punkt. Neue Zeile. Großschreibung.[/b][/size] :angry:

1. Teil, 2 Absätze über Marketing und Jubiläum

2. Teil, 2 Absätze über Dreh und Trink selbst.

Zu hoch für Dich?

Plannxl

Jubiläumstaler aus Granderwasser?

kritischer Konsument

Komisch, gerade gestern habe ich einen Artikel oder eine bezahlte Anzeige gelesen, Dreh und Trink feiert 40. Jubiläum.
Natürlich mit Gewinnspielcode, den man erst nach dem Kauf findet. Und Jubiläumstaler kann man sammeln.
Angeblich aus Granderwasser ohne künstliche Aromen, Farbstoffen und Geschmacksverstärker.
Woher kommt dann der Geschmack und die Farbe?

Seiten

Werbung