Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Was sich der Hofstätter wieder erlaubt

Bild des Benutzers grosskonzerngegner

Was sich der Hofstätter wieder erlaubt

grosskonzerngegner
0
Noch nicht bewertet
Da gibt's beim Billa Fleisch das sich Hofstätter nennt. Und Wurst, und Geflügel. Tja, und was lernt man daraus? Es gibt keinen Hofstätter der mit Fleisch handelt. Dieser Hofstätter ist einfach ein Namen den Billa erfunden hat. Und verar...t die Kunden mit einer Werbung wo so ein typischer netter Fleischhauer zu sehen ist. Ich habe herausgefunden das Fleisch von vielen verschiedenen Schlachthöfen an Billa geliefert wird. Den Namen des Lieferanten kann der Kunde nicht sehen. Es ist ja Hofstätter Fleisch. Und auch Hofstätter Geflügel. Und Hofstätter Wurst. Die eigentlich meist Radatz Wurst ist. Aber die Hofstätter Extra schmeckt nicht gut. Die Radatz Extra schon. Wahrscheinlich weigert sich Radatz auf dieses Ekelzeugs seinen Namen zu geben. Auf die clever Extrawurst gibt er ja auch nicht seinen Namen. Wie man das alles merkt? Ganz einfach, in den Radatz Abholmärkten findet man Clever Wurst, Weisder Wurst, Radatz Wurst, Aro Wurst (Metro), uvm. Was sagt mir jetzt der Hausverstand: Lass dich nicht für dumm verkaufen und kauf nicht bei Billa. Denn dort wird vertuscht woher das Zeug kommt.

Kommentare

Elwedritsche
Quote:

Ich habe mir heute bei der Billa Hühnerschnitzel von Hofstädter gekauft, 9.99€/kg.

Ich bin überzeugt, daß dieses Fleisch eine gute Qualität hat, auch wenn ich wenn schon im Supermarkt nur Ja!Natürlich kaufe. Sonst beim normalen Fleischhacker. Vorgestern z.B. beim Klaghofer einen Kavalierspitz, Kilopreis 10,90, also nicht so viel Unterschied.

grosskonzerngegner

Da wo ich schon hingerülpst habe must du erst einmal hinkommen.

kritischer Konsument

Hugh, der Häuptling hat allumfassend gerülpst!

grosskonzerngegner

Generell ist Billa Kunden nicht zu helfen.

Plannxl

Sie kaufen wirklich bei Billa Fleisch? Dann ist Ihnen nicht zu helfen.

Aufpasser

Ich habe mir heute bei der Billa Hühnerschnitzel von Hofstädter gekauft, 9.99€/kg. Exklusiv-Marke für Billa und Merkur. Wie kommt jemand auf die Idee, daß "Hofstädter" ein besstimmter Züchter oder Fleischhauer sein soll?
Steht eindeutig dabei, daß es sich um Vertragsbauern haben, die bestimmte Kriterien erfüllen müssen, 20% mehr Platz als gesetzlich festgelegt, aus heimischen Betrieben, Strohballen zum Picken und Spielen, extensive Bodenhaltung, Fütterung aus mindestens 50% Mais und ohne Tiermehl.
"Schutzattmosphäre", aber nicht in härterem Plastik, sondern Schale und Folie.
Ich sehe das als Mittelding zwischen billigstem Massentierhaltungsfleisch und Ja natürlich.
Ich kann nichts Negatives daran sehen.

Übrigens: Schnorrer ist einer, der sich durchbettelt undauf Kosten anderer lebt, nicht Sparsame oder Geizige.

Emma

@kritischer Konsument

Wenn Sie einen "Belle Fleur" im Garten haben, gratuliere ich herzlichst. Ein wunderbares Aroma, die Ururoma des Delizius, wie man ihn heute nicht mehr bekommt. Stecken Sie einmal Mandel rein: passt erstklassig!

Emma

@kritischer Konsument
Ja, danke, Sie machen das ganz gut. Es sollte mehrere solcher User geben, aber so ist die Mucha nur noch am Sand

@murks
Jetzt sehen Sie einmal, wie es mir ergangen ist, als Sie und ghillie oder tavor oder sniper immer m i c h beschimpft haben.

@ grosskonzerngegner und planaxl und Onkel Carl
Alles, was Sie schreiben, kann gegen Sie verwendet werden.

Plannxl
Quote:

Schön, daß du jetzt wenigstens ab und zu wieder reinschaust.

Ja, jeden Tag unter einem anderen Nicknamen.

grosskonzerngegner
"Emma" post=35987:

Und gerade als "Großkonzerngegner" sollten Sie Ihren Käse im kleinen Geschäft oder dem Bauernmarkt kaufen - frisch und offen und nicht monatelang haltbar. Grauslich!

1. Auf den Bauernmärkten wird sehr viel Schindluder getrieben.
2. Auf den Bauernmärkten existeiert kein Lebensmittelgesetz.
3. Wie willst du offenen Käse lagern? Wie willst du ihn verpacken? Glaubst du ein Bauernmarkt verkauft seinen Block Emmentaler an einem Tag? Ein Laib Emmentaler hat so von 75 kg aufwärts. Oder der Bergkäse. Der hat so an die 30 kg. Glaubst du der Bauernmarkt nimmt die Käse aus dem Keller und verkauft sie an einem Tag? Diese Käse werden alle in Plastik vac. verpackt und dann verkauft. Ohne diesem Plastik geht's gar nicht. Und du redest von frisch und offen. Und du redest von "nicht monatelang haltbar". Du hast null Ahnung. Der Käse hat ein Ablaufdatum, in dieser Zeit reift er weiter. Das ist in Wirklichkeit kein Ablaufdatum, das ist das Reifedatum. Undwas glaubst du wo der Bauernmarkt seine Käse her hat? Glaubst du er käst sie selber? Wenn du z.B. einen Bregenzerwälder Käse bei Merkur kaufst hast du keinen Industriekäse, dann hast du Käse von einer Alm. Informier dich einmal über die Bregenzerwälder Käsestrasse. Kennst du sicher nur vom hören. Falls überhaupt. Wenn du ein bisschen Ahnung von Käse hast und dich damit beschäftigst dann wirst auch du wissen welchen Käse man im Geschäft kaufen kann. Aber glaube mir, der Bauernmarkt hat nur einen Vorteil: Die Konsumenten glauben dort kommt alles vom kleinen Bauern. Nur Dumme fallen darauf hinein.

Seiten

Werbung