Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Was sich der Hofstätter wieder erlaubt

Bild des Benutzers grosskonzerngegner

Was sich der Hofstätter wieder erlaubt

grosskonzerngegner
0
Noch nicht bewertet
Da gibt's beim Billa Fleisch das sich Hofstätter nennt. Und Wurst, und Geflügel. Tja, und was lernt man daraus? Es gibt keinen Hofstätter der mit Fleisch handelt. Dieser Hofstätter ist einfach ein Namen den Billa erfunden hat. Und verar...t die Kunden mit einer Werbung wo so ein typischer netter Fleischhauer zu sehen ist. Ich habe herausgefunden das Fleisch von vielen verschiedenen Schlachthöfen an Billa geliefert wird. Den Namen des Lieferanten kann der Kunde nicht sehen. Es ist ja Hofstätter Fleisch. Und auch Hofstätter Geflügel. Und Hofstätter Wurst. Die eigentlich meist Radatz Wurst ist. Aber die Hofstätter Extra schmeckt nicht gut. Die Radatz Extra schon. Wahrscheinlich weigert sich Radatz auf dieses Ekelzeugs seinen Namen zu geben. Auf die clever Extrawurst gibt er ja auch nicht seinen Namen. Wie man das alles merkt? Ganz einfach, in den Radatz Abholmärkten findet man Clever Wurst, Weisder Wurst, Radatz Wurst, Aro Wurst (Metro), uvm. Was sagt mir jetzt der Hausverstand: Lass dich nicht für dumm verkaufen und kauf nicht bei Billa. Denn dort wird vertuscht woher das Zeug kommt.

Kommentare

murks

Eigentlich sollte es lange bekannt sein, dass die sogenannten Eigenmarken diverser Supermärkte aus namhaften Unternehmen stammen und es sich dabei um die selbe Ware handelt wie das "Original" nur eben billiger.

Anscheinend gibt es noch immer Menschen die sich einbilden nur teure Lebensmittel sind auch gute Lebensmittel.

Als kleines Beispiel: In den Bierdosen vom Hofer die unter dem Namen "Kühles Blondes" angeboten werden ist normales unverändertes Ottakringer Bier drinnen aber als "no-name-product" um Einiges billiger.

Genau so verhält es sich bei allen Eigenmarken. Ich finde es bisweilen schon sehr lustig dass sehr viele Konsumenten sich da einbilden einen Unterschied zu erkennen, obwohl es keinen gibt.

Das hat eher Weniger mit den Geschmacksnervern zu tun. Eher sind da so einige Gehirnzellen etwas angegriffen.

Ich selbst erlebte Dies gestern mit meinem lieb´ Töchterchen. Bei Spar gibt es derzeit die Kaiserschnitzel um 6,99 € an der Fleischtheke. Meine Tochter meinte (allerdings erst nachdem ich es ihr sagte), dass das Fleisch gaaanz anders schmeckt als normal...

kritischer Konsument

Von Eierschwammerl steht nichts da.

Darauf

Quote:

Generell die Diskounter zu verteufeln, ist auch übertrieben, zumal ja viele große Qualitätsfirmen auch für sie arbeiten unter anderem Namen. Das Obst- und Gemüseangebot ist z.B. beim Hofer wesentlich besser und schöner dar geboten als beim Zielpunkt, wo oft Essigfliegen herumschwirren, weil auch schimmlige Ware in den Steigen ist.
Heute habe ich einen Korb österreichische

[size=6][b]Eierschwammerl[/b][/size]

gekauft, 400gr, erstklassige Qualität, sehr frisch und kaum Abfall beim Putzen. War meine große Überraschung für die Liebste zum Abendessen.

hast du mit alten, aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen zum Thema Fleisch geantwortet!

Quote:

Zielpunkt ist ein Supermarkt und kein Diskonter? Was ist der Unterschied?

Typisch tavor, keine Ahnung aber posten!

Plannxl
Quote:

Aber ich kaufe - wenn auch selten - gern die Schinkenspezialitäten, weil sie nur 7% Fett haben

Wie immer, kritischer Konsutavor, Sie können nicht richtig lesen und posten nur halbverdauten Unsinn. Von Eierschwammerl steht nichts da.

Zielpunkt ist ein Supermarkt und kein Diskonter? Was ist der Unterschied? Sie wollen sich nur herausreden, deswegen hängt Ihnen wieder der Tavor heraus.

kritischer Konsument

Außerdem betraf meine Beschwerde damals nicht generell Schirnhofer-Fleisch, sondern das, was unter Schutzatmophäre abgepackt wurde. Diese Erfahrung bestätigte nämlich das, was hier gepostet wurde.

kritischer Konsument

[size=4][b]Wie immer: plannxl kann wie tavor nicht richtig lesen, versteht nichts und postet nur halbverdauten Unsinn:[/b][/size]

Eierschwammerln gehören bei dir zu Fleisch und Wurst?
Ich kaufe beides nicht beim Diskounter.

Zielpunkt ist kein Diskounter, sondern ein Supermarkt. Schirnhofer liefert - egal ob in einer Zielpunkt- oder einer eigenen Filiale normalerweise gute Ware!
Wenn ich mich recht erinnere ging es bei dem Schinken um die Fa Berger, von dem ich sonst auch nichts kaufen würde. Diese Firma ist in allen Supermärkten vertreten.

Laß nicht immer deinen Tavor raushängen!

Plannxl
"kritischer Konsument"]
[quote
:

Ich hab noch nie Fleisch oder Wurst vom Diskounter gekauft

"kritischer Konsument"]
[quote
:

Aber ich kaufe - wenn auch selten - gern die Schinkenspezialitäten, weil sie nur 7% Fett haben. Laut Aufschrift 100% aus Österreich, ohne Geschmacksverstärker, ohne Farbstoff (was auch alles nicht notwendig ist), Frische-Packung mit Lichtschutz.
Ich dachte, weil es sich um Schirnhofer-Fleisch handelt, kann ich einmal Fleisch aus dem Supermarkt mitnehmen. Nie wieder! "Premium Schweinsschnitzel", "in Schutzatmosphäre verpackt", war paniert fast ungenießbar hart und selbst als das kalte Fleisch am nächsten Tage in kleine Stückchen zur Weiterverwendung zerschnitten wurde,erforderte das einen erheblichen Kraftaufwand.

Nie, als große Überraschung.

kritischer Konsument

Generell die Diskounter zu verteufeln, ist auch übertrieben, zumal ja viele große Qualitätsfirmen auch für sie arbeiten unter anderem Namen. Das Obst- und Gemüseangebot ist z.B. beim Hofer wesentlich besser und schöner dar geboten als beim Zielpunkt, wo oft Essigfliegen herumschwirren, weil auch schimmlige Ware in den Steigen ist.
Heute habe ich einen Korb österreichische Eierschwammerl gekauft, 400gr, erstklassige Qualität, sehr frisch und kaum Abfall beim Putzen. War meine große Überraschung für die Liebste zum Abendessen.

kritischer Konsument
Quote:

Also das die Ware von Radatz , erzeugt für Diskonter, nicht schlechter ist reden sich vor allem die Schnorrer ein die jeden Dreck in sich hineinfuttern solange er nur billiger ist. Und argumentieren eben damit das diese Zeug gleich gut ist. Naja, bei toten Geschmacksnerven mag das so sein.

Hat auch niemand geschrieben. Ich hab noch nie Fleisch oder Wurst vom Diskounter gekauft und wenn schon Billa oder Merkur, dann Ja natürlich.

Lieken Urkorn produziert z.B. nicht nur unter diesem Namen durchaus gute Ware, sondern auch für Aldi/Hofer, Lidl oder Penny, ebenso Knorr, Appel u.v.a.

Plannxl
Quote:

Radatz stellt für Diskounter und Rewe schlechte Ware her!

Gut dass Firmen hier nicht mitlesen. Die Mucha könnte sich sonst vor Klagen nicht erwehren.

grosskonzerngegner

Also das die Ware von Radatz , erzeugt für Diskonter, nicht schlechter ist reden sich vor allem die Schnorrer ein die jeden Dreck in sich hineinfuttern solange er nur billiger ist. Und argumentieren eben damit das diese Zeug gleich gut ist. Naja, bei toten Geschmacksnerven mag das so sein.

Seiten

Werbung