Was, wann, wo?
KOMMENTARE IN KURZFORM
SEO Agentur
Corona-"Krise" ?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
Wie bescheuert sind Leute, die etwas bewerten sollen/wollen?
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Job als Arzt leicht finden
Nie wieder XXXLutz Online-Shopping
DPD - kundenfeindliche Fehlleistungen
Abfüllanlage für Onkel
Probiotika & Abnehmen?
Waschbär-Versand online oder per Katalog
Strafe für Demonstranten
BAWAG - FEHLENDE CORONA SCHUTZMASSNAHMEN und ÜBERFÜLLTE KUNDENRÄUME
Mikrokügelchen Kosmetik
AKTUELLE MEINUNGEN
Hi Ich habe es auch ausprobiert und finde, dass sich eine Suchmaschinenoptimierung für die Webseite definitiv lohnt. Ich habe über ein Jahr mit der SEO Agentur Optimerch zusammengearbeitet. Das Ziel war die Webseite online bekannter zu machen, viele neue Kunden zu gewinnen und natürlich ein besseres Ranking bei den Suchmaschinen zu erzielen. Das alles haben wir in dem Jahr geschafft und ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Ich denke, dass es sich auf jeden Fall lohnt, in eine Optimierung zu investieren, wenn man mit Profis zusammenarbeitet. Grüße :)
Naja, die Wissenschaft sieht das etwas differenzierter und postiioniert Corona sozusagen EINE KLASSE über der Influenza und noch deutlich von Ebola usw. entfernt. ALso nicht das Killervirus das Medien und die Politik an die Wand malen, aber doch deutlich mehr als Grippe.
Von der Sterblichkeitsrate liegen wir derzeit bei etwa 2 - 3 schwere Grippe, entsprechend auch mehr Hospitalisierungen. Die Verweildauer schwer Erkrankter auf der Intensivstation ist doppelt so groß. Also in erster Linie eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem in der ersten Runde.
COVID-19 is not influenza (17.12.2020)
https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(20)30577-4/fulltext
Comparing SARS-CoV-2 with SARS-CoV and influenza pandemics (3.7.2020)
https://www.thelancet.com/journals/laninf/article/PIIS1473-3099(20)30484-9/fulltext
Da liegen wohl BEIDE Glaubensparteien etwas daneben. Zahlenmässig die Angstmacher aber weiter weg. Laut einer internationalen Umfrage wird die Tödlichkeit von Corona je nach Fragestellung um bis zu das 300fache überschätzt! (Letztes Sheet!)
https://www.kekstcnc.com/media/2793/kekstcnc_research_covid-19_opinion_tracker_wave-4.pdf
Wäre also an der Zeit, aus dem Glaubenskriegsmodus rauszukommen statt sich gegenseitig verbal die Schädel einzuschlagen. Die Gehässigkeiten der Coronaangstgläubigen finde ich sehr bedenklich!
Wie wäre es mit etwas mehr Sachlickheit und einem umfassenderen Blick?
http://volksstimme.at/index.php/blog/item/454-einwurf-fuer-eine-sachliche-debatte.html
Die Gleichschaltung durch schüren von Angst hat natürlich in einer Demokratie nichts verloren. Ebenso das der Rechtsstaat tendenziell untergraben wird.
https://www.medico.de/ein-corona-manifest-17746/
Es gibt gerade von Seiten medizinischer Fachleute massive Kritik an der autoritären Angstmacherpolitik, die vor allem die vielen Kollateralschäden verdrängt. Es sterben auch Menschen, weil medizinische Untersuchungen und Behandlungen NICHT oder zu spät gemacht werden. Der Krebs wartet nicht!
https://www.public-health-covid19.de/ergebnisse.html
http://www.matthias.schrappe.com
Mein 86jähriger Onkel kam nach einem Sturz ins Spital, wegen Husten auf Corona untersucht. Da negativ, wieder nach Hause geschickt ohne weitere Untersuchungen. Zwei Tage später wieder ins Spital weil Husten ärger geworden und an normaler Lungenentzündung gestorben.
Ein Bekannter wurde im Sommer untersucht, Vorstufe von Diabetes festgestellt. Trotz schweren ÜBergeichts nicht weiter untersucht. Am 23.12. wegen Schmerzen ins SPital eingeliefert. Gelbsucht und Speicheldrüsenkrebs im fortgeschrittenen Status festgestellt, angeblich nicht mehr operierbar. Wichtig ist eben nur Corona, ob Menschen wegen zu später Diagnose an Krebs sterben ist egal ...
Ich kenne bislang nur Opfer der Coronapolitik und der Coronaangstmache ... In medizinischen Medien gibt es zahlreiche Artikel dazu, die Mainstreammedien berichten fast gar nichts darüber!
Wo ist das Dashboard mit den Zahlen über die vielfältigen Schäden, die durch die Coronapolitik angerichtet werden. Sind die Opfer der Angstmache Menschen zweiter Klasse. Ist das die neue Normalität?
Gewarnt haben Expert*innen schon am Anfang!
Has COVID-19 subverted global health?
https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(20)31089-8/fulltext
Hallo zusammen,
Also wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, da achte ich auch an erster Stelle darauf, dass es naturreine Produkte sind. Deswegen finde ich den Tipp mit Spirulina und Chlorella sehr gut. Spirulina nehme ich selbst auch schon eine längere Zeit und bin sehr zufrieden. Die Spirulina Alge ist sehr reich an Vitaminen, Proteinen und Spurenelementen. Wenn man also ein gutes, natürliches Nahrungsergäenzunsmittel zur täglichen Unterstützung des Körpers sucht, dann ist Spirulina eine sehr gute Wahl. Sie bietet eine Mischung aus zahlreichen wichtigen Nahrungsbestandteilen und sie kann die ausreichende Zufuhr von Nährstoffen im Alltag unterstützen.
Online kann man sehr viele Informationen über diese Alge unter baerbel-drexel.de/nahrungsergaenzungsmittel/spirulina finden. Ich kaufe mir immer Spirulina Presslinge, die sind praktisch einzunehmen und ich habe sie sogar mal für eine Gesichtsmaske verwendet, da sie auch super bei trockener Haut helfen. Mit Chlorella habe ich allerdings noch keine Erfahrung sammeln können, aber ich habe gehört, dass dieses Produkt auch sehr gut sein soll und vor allem Menschen mit empfindlichen Magen gut hilft. Bei diesen natürlichen Produkten lohnt es sich, sie einfach mal auszuprobieren.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
Also wenn es um Nahrungsergänzungsmittel geht, da achte ich auch an erster Stelle darauf, dass es naturreine Produkte sind. Deswegen finde ich den Tipp mit Spirulina und Chlorella sehr gut. Spirulina nehme ich selbst auch schon eine längere Zeit und bin sehr zufrieden. Die Spirulina Alge ist sehr reich an Vitaminen, Proteinen und Spurenelementen. Wenn man also ein gutes, natürliches Nahrungsergäenzunsmittel zur täglichen Unterstützung des Körpers sucht, dann ist Spirulina eine sehr gute Wahl. Sie bietet eine Mischung aus zahlreichen wichtigen Nahrungsbestandteilen und sie kann die ausreichende Zufuhr von Nährstoffen im Alltag unterstützen. Online kann man sehr viele Informationen über diese Alge unter baerbel-drexel.de/nahrungsergaenzungsmittel/spirulina finden. Ich kaufe mir immer Spirulina Presslinge, die sind praktisch einzunehmen und ich habe sie sogar mal für eine Gesichtsmaske verwendet, da sie auch super bei trockener Haut helfen. Mit Chlorella habe ich allerdings noch keine Erfahrung sammeln können, aber ich habe gehört, dass dieses Produkt auch sehr gut sein soll und vor allem Menschen mit empfindlichen Magen gut hilft. Bei diesen natürlichen Produkten lohnt es sich, sie einfach mal auszuprobieren.
Liebe Grüße
Ich bin da auch eher geneigt mich kritisch zu äußern...man sollte nicht immer alles glauben was man liest
Erzwungene Pflege

Erzwungene Pflege
In mehreren Bundesländern, darunter in Niederösterreich, hat sich ein neuer Geschäftszweig niedergelassen. Die Masche funktioniert so: Ein neues Pflegeheim wird gegründet. Es benötigt zu pflegende Insassen, besonders ältere kranke Leute, sonst sind Auslastung und Finanzierung durch das Land nicht gesichert. Passenderweise melden die Landeskrankenhäuser Patienten, die in Frage kommen und dann in Pflege überstellt werden. Sprechen sich Angehörige dagegen aus, werden die Patienten rasch besachwaltert, die Sachwalterschaft wird professionellen Waltern aus vom Land finanzierten Vereinen übertragen. Alle Beteiligten kommen damit zu ihrem Geschäft, das Schicksal der Patienten interessiert nicht. Ein günstiger Nebeneffekt ist, dass die Patienten dann nicht in den Krankenhäusern sterben, sondern im Pflegeheim, was die Statistik der Krankenhäuser nicht belastet. Anlass für diesen Beitrag waren ein paar bekannt gewordene, krasse Fälle. Dieser Betrug mit dem Schicksal älterer kranker Menschen ist nur möglich, weil Richter zu rasch Menschen besachwaltern.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Auch bei meiner Mutter war es ähnlich. Ich habe sie zwei Tage vor ihrem Tod im Pflegeheim besucht, alles war noch in Ordnung. Dann kam plötzlich die Meldung aus dem Krankenhaus, ihr gehe es sehr schlecht. Zwei Wochen zuvor war sie bereits schon einmal dort, wurde aber wieder entlassen, da alle Werte in Ordnung seien. Ich setzte mich ins Auto, fuhr sofort ins Spital. Auf der Station fragte ich nach dem Zimmer meiner Mutter, eilte hinein und fand sie tot im Bett liegen. Keiner hatte mich vorgewarnt oder darüber informiert, dass sie bereits vor fast einer Stunde verstorben war. Ich wünsche meinen schlimmsten Feinden nicht, so etwas erleben zu müssen. Als Todesursache wurde das Alter und der allgemein schwache Zustand genannt. Was mich sehr gewundert hat, denn etwa eine Woche vorher ging ich vor dem Pflegeheim noch mit ihr spazieren. Bis auf erhöhten Blutzucker, den sie seit Jahren mit Insulin behandelte, fehlte ihr nichts. Im Pflegeheim sagte mir ein Schwester der Spitalsarzt habe bei der erstmaligen Entlassung empfohlen, meine Mutter solle möglichst viel zu trinken bekommen. Das habe die Pflegerin im Heim zwar gewundert, denn speziell bei Diabetikern müsse man auf die Flüssigkeitszufuhr achten. Zuviel sei nicht gut. Dennoch befolgte sie, was der Arzt sagte. Auch ihre Medikamente wurden abgesetzt. Hinter vorgehaltener Hand sagte man mir, man habe meine Mutter zum Sterben ins Heim geschickt. Mir hat man bis zuletzt aber nicht gesagt, dass es ihr schlecht ging. Ich habe davon auch nichts bemerkt. Angesichts solcher Fälle spreche ich mich dafür aus, dass es so etwas wie ein "Altenamt" geben müsste. Ein Jugendamt gibt es ja auch, das genau hinschaut, ob der Nachwuchs gut behandelt wird. Die Senioren und ihre Angehörigen hätten sich soetwas auch verdient.
Es hat sich gar nichts geändert. Meine zweite Hälfte ist mittlerweile in so einem Heim (Landeseinrichtung, bei denen wird am seltensten hingeschaut) gestorben, ganz plötzlich und ohne Vorwarnung. War noch wenige Tage vorher bei ihm drin. Verständigt wurde ich erst, als der Zustand hoffnungslos war, obwohl die ALLE meine Nummern inkl. Büronummer auf einer Liste (von einer Pflegekraft geschrieben) auf dem Tisch meiner zweiten Hälfte hatten. Angeblich trat die Erkrankung, eine durchaus heilbare, erst 72 Stunden vor seinem Tod auf. Von Rettung alarmieren sagten die aber nix. Verhalten mir gegenüber äußerst pietätlos.Ich kann den obigen Artikel voll und ganz bestätigen und es hat uns auch im genannten Zeitraum betroffen, und auch auf mich als PartnerIn wurde hingedroschen. Eine Verwandte, die sich tatsächlich nicht kümmerte, blieb unbehelligt und erbte sein ganzes, vom SW gehortetes Geld. Meine zweite Hälfte war bereits von einer Massensachwalter-RA besachwaltert und hatte Monate vor der vom wegen Nichterbringung der Leistung vom Land selbst abbestellten Pflegevereins und einem berüchtigten Landeskrankenhaus betriebenen Zwangseinweisung einen hohen Betrag geerbt, der binnen weniger Monate von Heim, SWin, Gericht... verbraucht war.
Ist das immer noch so oder hat sich das schon geändert? Ich glaube, dass der Pflegebereich heute besser kontrolliert wird, als noch vor acht Jahren.
Ich bin noch eine Antwort schuldig geblieben, die Caritas kann für vier neue Flüchtlinge einen neuen Mitarbeiter einstellen. Tippe auch darauf, auch die Diakonie und andere NGOs: Übrigens: Wer privat einen Flüchtling oder eine ganze Familie aufnimmt oder ihnen den Aufenthalt ausfinanziert, bekommt laut einer Person, die dies getan hat, GAR NICHTS. Übrigens: Meine zweite Hälfte ist in so einem Heim gestorben, auch ein Opfer eines im ursprünglichen Posting genannten Vorgehens. Aus rechtlichen Gründen sage ich nix Genaueres, ABER: auf solche Leute will ich einmal nicht angewiesen sein, auch nicht auf mobile Dienste (die sind nicht alle so, aber in den letzten 15 Jahren wurden die immer ärger).
Wird mir immer unsypathischer diese Caritas. Habe sie lange Zeit für einen sinnvollen Verein gehalten.
Diese Informationen habe ich von einer ehemaligen Caritas-Mitarbeiterin und aus der Literatur. Auch die Diakonie und beide auch in Deutschland finanzieren mit der Altenhilfe ihre übrigen Dienste. Zumindest die Caritas-Pflegedienste verlangen happige Preise und bei angeblich schlechter Leistung, das höre ich immer wieder. Bei der Caritas gehören die Flüchtlinge laut dieser Exmitarbeiterin zur "eigentlichen Klientel", die eine bevorzugte Behandlung genießt.
Danke in diesem Zusammenhang auch für den Tipp, dass die so viel Geld kriegen. Es ist aber nicht nur die Caritas alleine, mit der Diakonie und ich nehme an, auch mit anderen Wohlfahrtsorganisationen und NGOs ist es nicht anders.
Danke in diesem Zusammenhang auch für den Tipp, dass die so viel Geld kriegen. Es ist aber nicht nur die Caritas alleine, mit der Diakonie und ich nehme an, auch mit anderen Wohlfahrtsorganisationen und NGOs ist es nicht anders.
Wie wird die Flüchtlingshilfe von alteb Leuten bezahlt, das verstehe ich nicht ganz, obwohl ich annehme, dass die Caritas mit Flüchtlingshilfe und Betreeung ein gutes Geschäft macht. Die Caritas erhält ja pro betreutem Flüchtling deutlich mehr Geld als Privatpersonen.
Die weigern sich etwas zu tun oder schieben dem Beschwerdeführer die Schuld zu. Es gibt nur ein paar Initiativen gegen Sachwalterschaftsmissbrauch, aber die werden ausgebremst. Vom forum Justitium Sachwalterschaft ist die Betreiberin verstorben, jetzt gibts dort fast nur mehr Spam.
Die kirchlichen Organisationen verschiedener Konfessionen und die Wohlfahrtsverbände weigern sich auch, gegen Sachwalter vorzugehen, da sie selbst ihre anderen Dienste, etwa die Flüchtlingshilfe, von den alten Leuten zahlen lassen. Über die Caritas/C. socialis-Pflege habe ich schon viel Schlechtes gehört. Die kirchlichen Stellen verschiedener Konfessionen stecken aber den Sachwalteropfern wenigstens noch großzügig etwas zu.
Seiten