Konsumentenschutz: Lebensmittel

Konsumentenschutz: Lebensmittel
Ich sehe dies als aktualisierte Neuauflage meiner ausgeuferten Lebensmittelbeschwerde hier .. und hoffe das Tavorrudel kann einmal einen Beitrag verschonen oder ausschließlich sachlich kommentieren. Dies sind nur Informationen, weder verwende ich die angeführten "Lebens"mittel noch wird unterstellt, daß Sie das tun. Nur Wissen schützt! Wie Foodwatch in Deutschland und die Konsumentenschutzabteilung der Arbeiterkammer hat sich dankenswerterweise auch der VKI dazu entschieden, diverse Schwindel und Tricksereien zu veröffentlichen: www.konsument.at/lebensmittelcheck Vieles ist per Gesetz reguliert, trotzdem sucht die Industrie permanent nach Schlupflöchern, es werden zum Nachteil der Konsumenten Gesetze übertreten oder Schwachstellen schamlos ausgenützt, nicht, falsch oder ungenau deklariert, auf die Unachtsamkeit der Einkäufer gesetzt, falsche Erwartungen genährt. Abbildungen auf den Verpackungen verführen zum Kauf, Inhalt und Zutatenliste können nicht halten, was sie versprechen. Wie groß das Verhältnis zwischen Verpackung und Inhalt sein darf ist geregelt, trotzdem kursieren viele sog. "Mogelpackungen". Sehr oft wird völlig legal getrickst. Auch wenn es mühsam ist: lassen Sie sich nicht täuschen und lesen Sie das (viel zu ) Kleingedruckte. Einige Beispiele: [b]Alpro Vanilledessert [/b]verspricht echte "feine Vanille", enthält aber nur Aroma. Der Hersteller meint: die Zutatenliste ist rechtskonform, die Vanilleblüte auf der Verpackung dient nur der Dekoration. [b]"Robby Bubble Berry"[/b] ist ein stark gesüßtes Kindergetränk in einer Sektflasche. Der Hersteller meint, das sei Absicht "eben damit die Kinder beim Feiern nicht an Alkohol herangeführt werden". [b]"Prestige Camembert-Herzen": [/b]4 kleine Stücke, viel Plastik, viel Luft [b]"Tabaluga Croissants"[/b] für Kinder sind mit Ethanol konserviert. [b]Polnische Gänsebrust [/b]- auf der Verpackung Bauernhof-Idylle, stammt aber aus Mastbetrieben. Der Importeur meint, die Gänse hätten 4m² "Auslauf". [b]Knorr Gebratene Nudeln Huhn[/b]: nur 1% Huhn und die Packung ist nur halbvoll. Knorr meint, die Bezeichnung "Huhn Hot Spicy" soll nur eine Geschmacksrichtung zum Ausdruck bringen [s. meine Ursprungsbeschwerde, es hat sich nichts geändert] [b]Milka Riegel [/b]enthalten auffallend wenig Kalorien. Genau schauen, normalerweise werden sie per 100gr angegeben, hier "pro Portion" und das sind laut Eigendefinition 25 gr!!! [b]Zott Monte[/b]: beworben wird eine "gesunde Zwischenmahlzeit" für Kinder, enthält aber nur 0,6% Schoko, viel zu viel Fett und Zucker. [b]Dragee Keksi Banane[/b]: nur künstliche Aromen. Der Hersteller findet nichts dabei "stilisierte Bananen" abzubilden, er legt ein "Gutachten" vor, wonach "keine Irreführung eines durchschnittlich informierten und interessierten Konsumenten" vorliegt. [b]Inzersdorfer Rahmschnitzerl[/b]: schon sehr oft hier beschrieben: "Schnitzerl" ist kein kleines Schnitzel, sondern Fuzzerln, kleingedruckt "Formfleich" genannt. Inzersdorfer nennt die Fuzzerln "hochwertig" und daß es geformt ist, stünde eh hinten. [b]"Atlantik-Zuchtlachs"[/b] von Norsson mit der Herkunftsbezeichnung Chile, also Pazifik...irgendwo täts eh stehen, meint der Importeur! [b]"New Lifestyle" Trinkjoghurt [/b]macht auf leichten Lifestyle, enthält aber 110 gr. Zucker (30 Stück Würfelzucker!) Auf Babygläschen sollte nicht nur die "Grundzusammensetzung" stehen, sondern auch, ob z.B. Gluten enthalten ist. Mittlerweile sind wir so weit, daß oö Bauern "gentechnikfreie Schweinsschnitzel" anbieten (IBO-Bauenhöfe), denn unsere Bauern verfüttern generell Gensoja (überwiegend importiert aus den USA, wo über 90% genmanipuliertes Soja und Mais hergestellt wird). Zur Erinnerung: 1997 gab es ein Gentechnik-Volksbegehren mit der Forderung "keine Gentechnik auf unserem Teller". Es wurde von 1,2 Millionen Menschen unseres Landes unterschrieben. Den Politikern und der EU war es egal, im Gegenteil Gensoja als Futtermittel wurde finanziell unterstützt. Kennzeichnung gibt es keine. Gensoja ist so manipuliert, daß es Herbizide verträgt. Glyphosat kommt so nicht nur ins Trinkwasser sondern über das Fleisch bzw das pflanzliche Produkt auf unsere Teller. Es hätte nie zugelassen werden dürfen, erwiesenermaßen steht es in direktem Zusammenhang mit der gestiegenen Häufigkeit von Allergien. Im Tierversuch ergab sich bei Ratten, daß 55% ihre Geburt maximal 3 Wochen überlebt haben. Studien belegen, daß Glyphosat (=Roundup) schon in geringen Mengen menschliche Zellen innerhalb von 24 Stunden tötet, es zu Fehlgeburten und Missbildungen führen kann. In Argentinien leiden viele Arbeiter unter den Folgen des Gifteinsatzes auf Gentechniikfeldern. Raiffeisen ist der größte Gensoja-Importeur und der Lagerhaus-Chef Buchleitner saß als Aufsichtsrat des größten Importeurs in Hamburg. Der große Gewinner ist Monsanto.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.






Kommentare
Ich hab weder etwas abgeschrieben noch einkopiert, sondern Wissen und Informationen mit meinen eigenen Worten wiedergegeben.
Aromastoffe sind zwar häufig allergen - und Allergien nehmen drastisch zu - aber nicht wirklich gesundheitsschädlich.
In den von mir gebrachten Beispielen wird der Kunde getäuscht und wenn da Himbeermüsli draufsteht und diese Früchte abgebildet sind, sollten Himbeeren drin sein und nicht mit Himbeeraroma geimpfte Apfelstückchen.
Eins mußt du vom Essen wissen:
beim Einkauf wirst du nur besch....!
Hat das Abschreiben oder Einkopieren etwas mit Konsumentenschutz zu tun?
Die ersten 790 Proben aus deinen deutschen Betrieben waren nach letzten Meldungen sauber, das heißt keine Gesundheitsgefährdung. Aber das schreib bitte nicht!
In der EFSA, die eigentlich eine Kontollbehörde sein soll, sitzen mehr Lobbyisten der Lebensmittelindustrie als Konsumentenschützer. Im Verwaltungsrat sitzen Vertreter der Interessen der Hersteller. Der oberste Boss ernennt die Wissenschaftler und Gutachter und hat das Budget unter sich, gibt die Themen vor. Vertreter der Industrie haben in so einer Behörde nichts verloren!
In anderen Gremien sitzen die Vertreter von Monsanto oder Bayer oder Sandoz, damit u.a. Gentechnik auch wirklich flächendeckend verbreitet wird und die Interessen der Konzerne in jedem Winkel der Welt gewahrt werden.
Immer noch gibt es "Himbeermüsli" oder "Kirschmüslischnitten" in denen 1,5 oder 2% Frucht ist. Ersteres besteht weitgehend aus Apfelstückchen, die mit künstlichem Himbeerkonzentrat aromatisiert sind. Das zweite sind billige Cranberries mit Kirscharoma. Die Hersteller Nestlé und Kölln meinen, da der Geschmack Himbeere und Kirsche dominiert sind sie als Namensgeber gerechtfertigt.
Ein "Wildbeerensaft" von Capri Sonne - auf der Packung Erdbeeren, Heidelbeeren und Ribisel, besteht zu 1% aus Erdbeersaft, der große Rest ist Apfelsaft mit Aromen.
Die Kindermilchschnitte - "mit der Extraportion Milch" enthält mehr Zucker und Fett als eine Oberstorte!
Das werden sicher noch mehr werden. Und dann kommt Monsanto daher und verkündet lautstark: "Mit Unseren Produkten wär´ das nicht geschehen!"
...und die üblichen EU - Bonzen werden begeistert sein...
Die Anzahl der mit Schimmelmaisfutter belieferten Betriebe in Niedersachsen ist mittlerweile auf fast 6450 gestiegen
Sicher, aber wenn schon Gummibärli, dann lieber etwas ähnliches Gesünderes.
Ist übrigens ein französisches Produkt.
Ich hab mir mehr Heidelbeeren drin erwartet und nicht nur natürliches Aroma.
Aber sie machen ein gutes Mundgefühl, besser als Gummibärli
Also ich finde es trotzdem vernünftiger die 2 1/2 Äpfel im natürlichen Zustand zu essen, auch die Heidelbeeren. Kostet wahrscheinlich je nach Saison sogar weniger...
Wieder was entdeckt.
Zweifellos ist dieses neue Produkt gesünder als der ganze gefärbte und aromatisierte Haribodreck.
Aber es ist doch Chuzpe, auch wenn alles schön deklariert wird und zumindest vorn groß genug geschrieben ist.
[b][i][N.A!] Nature Addicts Fruit Sticks 100% Frucht, ohne Zuckerzusatz, ohne Süßungsmittel, ohne Konservierungsstoffe. HEIDELBEERE GRANATAPFEL. Softe [/i][/b](@Aufpasser!!!!) [i][b]Stückchen auf Apfelbasis[/b][/i].
Alle Zutaten aus Früchten, nur natürlicher Fruchtzucker.
Rückseite: [i]"Unglaublich lecker!...zu 100% aus Früchten gewonnen: 2 1/2 Äpfel, 10gr Heidelbeeren und 8 gr Granatapfel werden für einen Beutel von 40 gr. benötigt. Fruchtstücke aus konzentriertem Fruchtsaft/Fruchtmus.[/i]
Sie schmecken wirklich gut, auch wenn 1,59 € ziemlich viel sind für 4 dag.
Die winzigst gedruckte Zutatenliste verrät:
[i][b]Apfelsaftkonzentrat (47%), Apfelmuskonzentrat (40%), Heidelbeermuskonzentrat (4%), Granatapfelmuskonzentrat (3%), Holunderbeerensaftkonzentrat, Zitrusfasern, Geleirmittel Pektin, natürliches Heidelbeeraroma.[/b][/i]
Gibts auch als Himbeer und Mango.
Innerhalb von 2 Wochen der 3. Lebensmittelskandal in Deutschland (und Österreich steht in nichts nach).
Falsch,zu warm und zu feucht gelagertes Mais-Tierfutter aus Serbien mit krebserregenden Aflatoxinen wurde nach Norddeutschland transportiert und an 3500 Höfen verteilt. Ein großer Teil wurde beschlagnahmt, aber 10000t wurden offenbar schon an Rinder, Schweine und Hühner verfüttert.
Bei Milch hat man bereits eine Grenzwertüberschreitung um das 30fache festgestellt - sie wird mit unbelasteter Milch verdünnt, wodurch man wieder unter dem Grenzwert liegt.
Im Fleisch und in den Eiern konnte man bislang keine toxische Belastung nachweisen.
Ein Problem ist, daß die Molkereien und Futterhersteller selbst kontrollieren müssen ("Eigenkontrollpflicht"), Ergebnisse nicht melden müssen.
Ein Ergebnis des EU-Lobbyismus.
Du hast von dem aktuellen Skandal noch nichts verstanden.
Wie kommst auf "nur"?????
Liz00,
.
Seiten