Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Blaukorndünger mit Cadmium und Uran

Bild des Benutzers Emma

Blaukorndünger mit Cadmium und Uran

Emma
0
Noch nicht bewertet
Man hat handelsübliche Kunstdünger für Gärten(allgemein "Blaukorn" genannt)aus dem Baumarkt untersucht. Der Gehalt an Schwermetallen im Phosphatanteil war viel zu hoch, weit über den Grenzwerten, v.a. bei Dehner und Componova. Giftig für die Nieren und krebserregend. Es gibt auch Phosphate aus uranarmen Quellen, aber die sind teurer und mit den billigeren macht man höhere Gewinne. Die einzelnen Stoffe müssen nicht deklariert werden. So wird der Garten flächendeckend kontaminiert. Wie gut das wohl den barfußlaufenden Kindern tut? Daß das Gift auch ins Grundwasser kommt, ist kein Geheimnis, aber wer untersucht das?

Kommentare

murks

...bestens beschützt durch Engerln, die auf Mauern lauern... :laugh:

murks
Quote:

Aber danke: da wissen alle, wo sie nie mehr baden gehen dürfen.

doch @Emma, denn wo die von mir erwähnten Bodendeckerpflanzen ausgesetzt wurden können Sie selbstverständlich gerne reinhupfen, denn der Name dieser Pflanzen passt genau zu Ihnen samt Ihrem Kaffeehausrudel! :laugh:

...und nochmals (ich schreibe bewusst sehhhhr laaaaaaaaangsam, damit Sie auch mitlesen können) "Roundup" ist ein Markenname für Glyphosat[b]HÄLTIGES[/b] Unkrautvernichtungsmittel von Monsanto, doch da sind noch einige andere wirklich bösartige Zusätze drinnen. Glyphosat alleine ist minimalst schädlich!

Beim nächsten Mal BITTE erst lesen und dann posten! :(

Emma

@murks
Warum lesen Sie nicht, bevor Sie überholte Texte reinkopieren? Ein Bericht war tatsächlich im "Report".:

[size=5][b][b]Glyphosat (Handelsname "Round up") galt lange Zeit in der Landwirtschaft und in Kleingärten als Unkrautvernichtungsmittel unbedenklich, nach neueren Studien ist es für Mensch und Tier höchst schädlich. Der Verbrauch stieg in den letzten Jahren drastisch an.[/b][/b][/size]

Quote:

Ähh, ja Glyphosat wird in einigen Ländern zur Vernichtung von Wasserpflanzen verwendet, die sich in Badeteichen/Badeseen gerne nahe der Oberfläche befinden. Die Wasserqualität ist davon kaum beeinträchtigt

Wer sagt Ihnen das denn? Aber danke: da wissen alle, wo sie nie mehr baden gehen dürfen.
@ryan
Wenn die ÖVP eine gesetzliche Regelung verhindert, hat sie aber was damit zu tun. Also aufwachen und nachdenken!

murks

Monsanto vertreibt unter dem Namen [b]Roundup[/b] einen Glyphosat-hältigen, aber mit einigen weitaus agressiveren Chemikalien vermischten Unkrautvernichter und darum ging es damals.

Natürlich sollte man auf die Anwendung solcher Mittel möglichst selten bis nie zurückgreifen, doch das lässt sich nicht so ganz verwirklichen.

Biologisch gesehen wäre Schafurin ein recht guter Unkrautvernichter, nur wollen andere Pflanzen an so behandelten Stellen auch nicht mehr so recht gedeihen. B)

ryan

und da hockten sicher ein paar grüninnen um den tisch, die lieber ihre eigenen produkte verkauft hätten. ach ja doch, diese verteufelte marktwirtschaft!

kritischer Konsument

Roundup war aber vor noch garnicht langer Zeit ausführlich im "Report" oder in "Thema", da ging es auch um Umweltschäden und die Politik, die nichts unternimmt dagegen.

murks

Ähh, ja Glyphosat wird in einigen Ländern zur Vernichtung von Wasserpflanzen verwendet, die sich in Badeteichen/Badeseen gerne nahe der Oberfläche befinden. Die Wasserqualität ist davon kaum beeinträchtigt, doch z.B. in Wien in den ehemaligen Donauarmen werden diese Pflanzen von einem Mähschiff beseitigt.
Ausserdem wurden "Armleuchter" gepflanzt. Kein Spass, das ist der Name einer bodendeckenden niedrig wachsenden Wasserpflanze, die dazu och ziemlich viel Sauerstoff produziert.

ryan

murks! da müßte sie doch aufwachen und nachdenken!

murks

...nun, sobald ich in irgend einer Probagandaaussendung friends of the earth höre raufen sich bei mir sämtliche Körperhaare um einen Stehplatz.

...die green-Pisser sind zwar vergleichsweise harmlos, verdrehen aber auch Alles so wie´s ihnen gefällt...

...nona, die ÖVP hat wie üblich nix damit zu tun.

ryan

aja, und die ÖVP hat damit überhaupt nichts zu tun.

Seiten

Werbung