Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

CARTIER Achtung Vandalismus bei Reparatur

Bild des Benutzers PreisWert

CARTIER Achtung Vandalismus bei Reparatur

PreisWert
0
Noch nicht bewertet
Achtung! Ich habe vor etwa 20 Jahren ein rotes Chinalackfeuerzeug -Gold von Cartier geschenkt bekommen. Als ich es vor etwa 1 Jahr zu Cartier Wien zur Reparatur brachte nahm man es entgegen. Vor etwa 1/2 Jahr sollte ich es abholen. Der Kommentar des Geschäftsführers damals war: Das Feuerzeug kann nicht repariert werden. Ausserdem wies es starke Spuren von Verwüstung auf: Der rote Lack ist an 2 Seiten abgeschlagen. Also selbst wenn das Feuerzeug an anderer Stelle repariert werden könnte ist es äußerlich kaputt - Ich habe das reklamiert und darauf bestanden, dass ich das Feuerzeug zumindest in dem Zustand zurückbekomme, wie ich es hingebracht habe. Darauf nahm man es entgegen und ich wartete wieder ein halbes Jahr. Ich bekam es am 1. Dezember 2012 genauso (von Cartier) beschädigt zurück wie vor 1/2 Jahr. Als ich auf Reparatur des abgeschlagenen Lacks bestand, reagierte der Geschäftsführer Herr Jürgen Petioky äußerst arrogant: Das Feuerzeug ist ja ohnehin irreparabel - fragte, ob ich schon einen Kostenvoranschlag bekommen hätte (wahrscheinlich als Einschüchterung) gab mir eine neue Empfangsbestätigung und verwies mich auf eine weitere Wartezeit. Er hat auch gefragt ob ich das Feuerzeug fotografiert hätte. Wahrscheinlich um sicher zugehen, dass es keine Beweise gibt - wer fotografiert schon ein Feuerzeug bevor er es zu einer Marke wie Cartier zur Reparatur gibt? Also Achtung - bei Cartier Wien kein Service, keine Reparatur, Arroganz TEUER Preis/Leistung/Service stimmen nicht, sobald euer Cartierfeuerzeug nicht mehr funktioniert könnt ihr es nur mehr wegwerfen! Anbei ein Imagebild (aus dem Internet, da es per heute wirklich schon fast ein Museumsstück ist)

Kommentare

kritischer Konsument

Ich hab da einen leeren Gasanzünder und 2 leere Kerzenanzünder liegen, weil ich jemanden fragen muß, wie man die nachfüllt. Bei letzteren habe ich das Gefühl, das Gas ist verdunstet, weil letzte Weihnachten haben sie noch funktioniert.

murks

@kritischer Konsument,

ich hab mir das Rauchen auch schon vor etwa 2 Jahren abgewöhnt, doch zu bestimmten Anlässen nehme ich mein Dupont doch mit (es könnte ja sein, dass...) doch auch sonst hab ich meistens ein Feuerzeug eingesteckt.

murks
Quote:

Ursprünglich gab es eine lebenslange Garantie - die hat man mittlerweile aufgehoben.

Ja, vermutlich ist Cartier draufgekommen, dass ihre Produkte doch nicht so hochwertig sind wie der verlangte Preis...

...zum Thema Verwüstung, bzw. Zerstörung lässt sich nur feststellen, dass Fotos zwar sehr hilfreich gewesen wären, aber die Firma Cartier rechnet wahrscheinlich auch damit, dass Niemand Fotos von den zu reparierenden Stücken anfertigt...

PreisWert

Bitte genau lesen! Es war nicht verwüstet als ich es das erste Mal hinbrachte, erst als ich es zum 1. Mal abholen wollte war es durch C. beschädigt.
Ursprünglich gab es eine lebenslange Garantie - die hat man mittlerweile aufgehoben.

PreisWert

Das gab es auch bei Cartier - diese lebenslange Garantie hat man vor einiger Zeit aufgehoben - also was lebenslang garantiert war ist heute nichts mehr wert - betrifft neben Feuerzeugen vor allem Uhren.....

kritischer Konsument

Was mir als Nichtraucher doch alles entgeht!

murks

Bei diesen hochpreisigen Feuerzeugen besteht (zumindest bei 2 anderen mir bekannten Marken) eine Garantie dafür, dass es immer (quasi lebenslang) Ersatzteile gibt.

Z,B. bei Zippo kann man die ältesten Modelle zur Reparatur geben und es gibt dafür die Ersatzteile.

Das Selbe trifft auch auf Dupont zu.

kritischer Konsument

Wieso kümmert man sich nur alle halbe Jahre um seine Reparaturen?
Gibt es nach 20 Jahren überhaupt noch Ersatzteile? Wenn es irreparabel ist, warum soll es noch äußerlich geschönt werden?
Besonders schön oder elegant ist es auch nicht.
Du hast also keinen Beweis, daß das Gerät vorher nicht "verwüstet" war, obwohl es irreparabel kaputt geworden ist.

Quote:

Also Achtung - bei Cartier Wien kein Service, keine Reparatur, Arroganz TEUER Preis/Leistung/Service stimmen nicht, sobald euer Cartierfeuerzeug nicht mehr funktioniert könnt ihr es nur mehr wegwerfen!

Ziemlich überzogen. Also Service gab es, man hat es sich angeschaut, ohne daß du etwas dafür hast bezahlen müssen. Das ist schon eher ungewöhnlich kulant.
Wenn es irreparabel ist, kann es keine Reparatur geben.
Was erwartet man nach 20 Jahren Benutzung?

Seiten

Werbung