Konsumentenschutz: Verpackung

Konsumentenschutz: Verpackung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Ja, solche Produkte muss man nicht nur kaufen, man muss sie sich anschliessend noch schwer erkämpfen... ;)
...und ich betrachte Gartenarbeit eher als Fitnessübungen (die mir eh fehlen) und zusätzlich macht es wirklich Spass.
Na, dann viel Spaß - denn als das muß man Gartenarbeit sehen. Kreatives Gestalten!
Ich hab mich heute geplagt mit einer in hartem Plastik eingeschweißter Speicherkarte auf einem Karton. Ohne Schere und Gewalt nicht zu öffnen.
@kritischer Konsument,
danke für den Tipp bezüglich Kräutergarten. Zwar habe ich jede Menge Verwandtschaft, die alle einen Garten haben und auf Bio setzen um mir Tipps zu holen, doch ich werd mir das Buch trotzdem zulegen.
Eins weis ich inzwischen, vor sehr vielen Jahren habe ich einmal gelernt mit einer Sense um zu gehen und es mit dem Gras, bzw. dem Rasen im Garten versucht, ich hab´s nicht verlernt...
Ja, CDs und DVDs sind ein Hund, selbst wenn man das durchsichtige Band zum Aufreißen findet. Sonst braucht man Schere oder Messer
Meine Mutter hat große Probleme damit die Verpackungen von vorgeschnittenen Wurstsorten zu öffnen.
...und wieviele Leute haben echte Probleme damit CD´s aus der Verpackung heraus zu kriegen.
Es stimmt schon, es gibt immer wieder Artikel, die man sich so richtig "erkämpfen" muss.
...und es stimmt auch, dass viele eher "heikle" Artikel, wie z.B. der von Aufpasser erwähnte WC-Reiniger von jedem Kind leicht zu öffnen ist.
@murks
Ich empfehle als Standardwerk
Marie Louise Kreuter: Der Bio-Garten.
Gar nicht erst mit Kunstdünger und Giften anfangen.
Es funktioniert ohne sogar besser, macht aber mehr Arbeit, dafür viel mehr Spaß.
@murks
"Nivea" ist mir nur pars pro toto eingefallen, ich hab nicht geschrieben, daß ich sie verwende.
Gut, daß du jetzt den Sinn der Mucha erkannt hast.
Noch vergessen:
der Zipfel zum Öffnen der heißen Packung des "Schokohupfs im Hemd" war so klein, daß man ihn nicht wirklich hochziehen konnte...also wieder mit Messereinsatz!
[b]In den letzten Tagen häuften sich bei mir Vorkommnisse mit verpackten Verpackungen in der Familie und ich habe wieder an enen Test gedacht, wo man Erwachsene und Kinder diverse moderne Verpackungen öffnen ließ. V.á. bei den sog. kindersicheren Verpackungen gefährlicher Putzmittel haben die Kinder um Längen gesiegt - ein 6jähriges Mädchen brauchte 11 sec zum Öffnen eines WC-Reinigers.
Eine Öldose hat einen kleinen Ring, den man mit großer Kraft schräg nach oben ziehen muß, damit er reißt und die Öffnung freigibt. Nur: der Ring ist so groß wie eine Kleinfingerkuppe, nimmt man wie zu erwarten den Zeigefinger kommt man nicht durch. Und selbst wenn es gelingt, kann sie abreißen und man muß mit einem spitzen Gegenstand das Plastik durchdrücken.
Hustentabletten zum Auflösen in einem Röhrchen. Früher hatte man einen Plastikteil zum Aufreissen, nein, jetzt muß man die fest "verschweißte" Plastikkuppe ganz abreißen, wozu man sehr viel Kraft braucht (zum Glück gibt's einen starken Mann im Haus).
Andere Tabletten in Blisterverpackung. Normalerweise drückt man sie einfach durch. Ich versuche es ein- zweimal. Das Alu ist zu dick. Dann merke ich, daß man sie an der Rückseite an den Ecken aufreißen muß. Diese Ecken sind aber in der Mitte. Also die einzelnen Tablettenquadrate herausreißen und dann das winzige Eckerl (max. 2mm) mit dem Fingernagel unterfassen und nach Möglichkeit abreißen. Ist aber so klein, daß es nur eine Schneiße reißt und man die Tablette noch weiter enthüllen muß. (Die erste war übrigens total zermerschert!).
Ein Rexona-Deo ist so schwer zu betätigen, daß man es mit dem linken Zeigefinger nicht kann.
Ich denke auch an ältere Leute, die noch weniger Kraft in den Fingern oder gar Arthrose haben.[/b]
...Alles was Garten usw. angeht muss und will ich seitdem ich nun hauptsächlich ein Haus mit Garten bewohne erst lernen, doch ich bin sehr interessiert und auch sicher, dass ich es schaffe...
Seiten