Alle Jahre wieder...

Alle Jahre wieder...
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Einer gewissen Logik entbehrt eine solche Vorschrift nicht, denn industriell gefärbte, gekochte Eier halten länger, da durch das Färbemittel die Poren der Schale verschlossen werden.
Trotzdem werde ich kaum in Versuchung kommen gekochte Eier zu kaufen, denn die sind meistens "überkocht", was zu einer eher unnatürlichen Verfärbung des Dotters führt und das sieht nicht unbedingt wirklich appetitlich aus.
@kritischer Konsument,
Danke! Durch die Erwähnung der Stangeneier werde ich es mir ab nun zweimal überlegen belegte Brötchen fertig zu kaufen, bzw. Diese zu essen... :)
Die Vorstellung ist nicht nur grauslich, sondern schon horribel.
Weil Du Aufpasser kritisiert hast.
Warum ist die Hälfte meines Textes weggelöscht worden?
Das glaube ich nicht, daß es so ein Gesetz gibt. Normalerweise kauft man außer zu Ostern keine gekochte Eier. Nur unter den Convenience-Produkten gibt es gekochte, geschälte Eier in Vakuum. Die schauen so grauslich aus, daß ich sie nie kaufen würde. Ich weiß auch nicht, wozu man gekochte Eier kaufen sollte, das ist wirklich keine Arbeit.
In der Gastronomie und für die Herstellung von belegten Broten gibt es Stangeneier, die regelmäßige, gleich große Eierscheiben liefern. Die Vorstellung dieser Vorverarbeitung ist genauso grauslich wie die Herstellung von "Vollei" im Tetrapack.
Aber vielleicht sollte man das zur Rubrik "Lebensmitteln" geben.
Im Einzelhandel müssen gekochte Eier gefärbt sein, damit man sie nicht mit rohen verwechselt. Für das Gesetz müssen Sie einen Anwalt fragen.
Beim Zielpunkt gab es heuer um Ostern auch ungefärbte gekochte Eier im 6-er-Pack zu kaufen, also kann ich mir kaum vorstellen, dass es Vorschrift sein könnte gekochte Eier nur in gefärbten Zustand zu verkaufen.
@Konsumator,
ganz Deiner Meinung...
Geht es auch unaufgeregt?
Nicht einmal dort, wo man Frauke heißen will.
Das Gsetz, wonach gekochte Eier gefärbt sein müssen, zeigen Sie mir "mal".
Sie haben nichts verstanden!
@murks
Es wird sehr viel weggeworfen, auch Waren, die eigentlich in Ordnung sind. Niemand kauft für den Nikolo -läuse, die Ende Dezember ablaufen. Da mutmaßt man zu recht, daß sie alt sind, weil man weiß, daß die MHD bis Mai gehen muß.
Die Fa Ferrero nimmt im Mai alle Moncheries u.a. aus dem Handel wegen des Sommers. Sie werden alle weggeworfen und nicht etwa verbilligt verkauft oder verschenkt!
Warum soll man nach dem Kalender einkaufen und essen?
Lebkuchen führen wir das ganze Jahr. Gekochte Eier müssen gefärbt sein, das ist Vorschrift. Wie die Schoko-Figuren gerade verpackt sind, ist den Kunden egal. Lasst die Kunden selber entscheiden, was sie kaufen wollen.
Seiten