Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Glücks- und andere Spiele

Bild des Benutzers Emma

Glücks- und andere Spiele

Emma
0
Noch nicht bewertet
Am Bärenmühldurchgang auf den Bus wartend, hat man mehrere Wettbüros, wo Austrosaat war, die ganze Front, am Spitz ein Admiral, wo früher ein großes altes Kaffeehaus war. Gegenüber das ehemalige Verkehrsbüro ist Novomatik und - man traut seinen Augen kaum - die Sezession wird als Werbefläche verwendet. Im bekannten Schriftzug an der Mauer: Die Vergangenheit: Gewalt daheim Die Gegenwart: Angstattacke Die Zukunft: Fahnenflucht, Meuterei, oder mehr vom Gleichen? Rien ne va plus. Platzieren Sie Ihre Wette. Ich find das unglaublich zynisch. Eine Aufforderung an eh schon Belastete.

Kommentare

kritischer Konsument

Wir gewinnen nur, wenn eine Leistung dahinter stand, Fotowettbewerbe, irgendwas Kreatives usw.

kritischer Konsument

Früher haben wir diese Lose an Silvester hergeschenkt. Ist aber ein schlechtes Geschäft. Der "Gewinn" lag zwischen 10 und 20% des Einsatzes. Ich habe vermutet, daß vor den Feiertagen mehr Nieten produziert werden und sie im Sommer gekauft. Da bekam man dann etwa 30% zurück, aber absolut frustrierend. Oft die Brieflosshow, aber das ist doch auch ein Schmäh.

murks

Übrigens, das Lottospiel. Die Chancen bei einem Automaten mit 50 Euro Einsatz zu gewinnen, oder zumindest einen Teil des Einsatzes sind sehr viel höher als beim Lotto.

Es gibt viele Lottospieler, die zweimal wöchentlich so um die 100 Euro setzen, doch dass da schon Jemand einen grossen Gewinn machte hab ich auch noch nicht gehört.

wuestenrennmaus

Sogar Lottoscheine und Rubbellose werden in großen Mengen gekauft! Glück und Gesundheit kann man sowieso nicht gewinnen oder errubbeln. Aber es summieren sich bei manchen Spielern auch da große Beträge! Immer in der Hoffnung auf den Supergewinn!

murks

Novomatic gab bekannt dass der durchschnittliche Besucher der Spiellokale pro Woche um 69 Euro spielt.

@wuestenrennmaus,

natürlich, zb. Mr.Green, usw. In einer Trafik in der Praterstrasse gibt es seit Kurzem ein Online-Sportwettenterminal. Auch da kann man sehr viel Geld verlieren.

wuestenrennmaus
"kritischer Konsument" post=40930:

In einen gut plazierten Automaten fließen 200000€/Monat.
Die muß man erst einmal erarbeiten, klauen....

Ich finde @murks hat recht: Echte, süchtige Spieler finden immer einen Weg um ihre Sucht zu befriedigen! :(

murks

Tja, und im Wettpunkt Praterstrasse gibt es 6 Kabinen mit jeweils 2 Geräten und im Lokal nochmals 2 Stück, dazu Wettautomaten. Ansonsten wäre die extrem hohe Miete auch nicht zu bezahelen. (nicht zu vergessen, die Klimaanlage und seit einigen Jahren den immer total leeren Nichtraucherbereich).

kritischer Konsument

In einen gut plazierten Automaten fließen 200000€/Monat.
Die muß man erst einmal erarbeiten, klauen....

mai77

das mit dem stadtbild stimmt. kritischerKonsument schreibt es. das kann nur besser werden. interessant wird wer und wie diese räumlichkeiten nützt.

murks ich verstehe, was sie meinen. aber ich gehe auch in cafes. keines dieser cafes hat glücksspielgeräte. auch keine wetten. sie scheinen trotzdem gut zu gehen.

tut mir leid für ihr stammcafe und den betreiber. aber es kann doch nicht sein, dass der nur davon gelebt hat, dass sich in seinen kabinen leute um kopf und kragen spielten.

den artikel, den sie meinen habe ich gelesen.

sehr erstaunlich.

denke zum unterschied zu vielen wie tigerkatze damals da, konnte der herr vieles nachweisen.

interessant schon das urteil, auch das die geräte alle keine lizenz mehr haben ab 2015.

murks
Quote:

sie behaupten jetzt also, dass wenn diese automaten nicht mehr da sind, dass dann das lokal pleite geht und die leute ihren job verloren?

@mai77,

ich behaupte nicht, dass das Lokal Pleite geht, es wird einfach zugesperrt, denn ohne Automaten nur als reines Kaffeehaus ist das Lokal absolut unwirtschaftlich, denn es lebt tatsächlich von den Automaten.

Übrigens, es gibt ein erstes Urteil durch das ein Automatenberteiber einen Spielsüchtigen einen recht hohen Betrag rückerstatten muss (noch nicht rechtskräftig, da Widerspruch erhoben wurde). Bei dem Kläger handelt es sich allerdings nicht um tigerkatze!

@kritischer Konsument,

ja, die Kabinen werden aus unserem Stadtbild verschwinden, die Gefahren bleiben jedoch, bzw. werden vermutlich noch schlimmer werden, denn die wirklich Süchtigen werden einfach auf das Internet ausweichen. Und über das Internet haben auch Jugendliche sehr leichten Zugang zu diesen Spielen.

Die Automatenfirmen werden dann über diverse Bananenrepubliken die Wetten und Spiele virtuell anbieten und das gewonnene Geld sicherlich nicht mehr in Österreich versteuern. Die Gewinne werden sowieso höher, weil der Personalaufwand weitaus geringer ist und in diesem Fall auch jede Menge Manipulationen möglich sind, was bei den jetzigen Automaten nicht der Fall ist, da diese Geräte fallweise überprüft werden.

Seiten

Werbung