Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energieersparnis?

Bild des Benutzers Emma

Energieersparnis?

Emma
0
Noch nicht bewertet
Zum Zwecke des zweifellos notwendigen Energiesparens hat die EU beschlossen, Glühbirnen total durch sog. Energiesparlampen zu ersetzen, obwohl sie damit für erhebliche Umweltprobleme sorgt. Ich ärgere mich auf meinen Reisen fast immer über die in den Hotelzimmern eingeschalteten Fernsehgeräte, als wäre es das erste, was der ankommende Hotelgast braucht. "Stand Bye" ist eine permanente Energieverschwendung und auch eine finanzielle Fehlinvestition, die in einem normalen Haushalt 80 €/Jahr ausmacht. In einem Hotel geht es um weit größere Energiemengen und Kosten. Aber am ärgerlichsten sind in Hotels moderne TV-Geräte, die [b]keinen Ausschaltknopf [/b]besitzen. Ich habe auch zu Hause kein elektrisches Gerät im Schlafzimmer, da der E-Smog während des Schlafens besonders schädlich ist. Diese Hotelfernseher werden nur über die Fernbedienung "ausgeschaltet" und stehen ununterbrochen auf "Stand Bye". Die einzige Alternative wäre das Ziehen des Netzsteckers. Aber leider sind die Steckdosen meist unerreichbar hinter irgendwelchen Wandverbauten.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Sender mit wissenschaftlichem Anspruch.

die erklärung haben wir nu ja.
kräuterweibleins phytotherapie.
da kommts wirklich weniger auf zu- als auf anspruch an.

Elwedritsche

[strike]anspruchsvoll, diese sender.
kommts bei sender nicht eher auf den zuspruch an?
sag, weißt, wie völlig wurscht mir diese sender sind? glaubst echt, jemand anderer setzt sich vor ein kastl und starrt hinein, um einen wissenschaftlichen anspruch zu finden?[/strike]
[strike]diese blöde steckdose... die in gemeindebehausungen von upc beliefert wird...
geh, elwe,
magst nicht einen sender suchen, der dir endlich einmal die tiefen hintergründe jener vorgänge verständlich aufbereitet, durch die das wissenschaftliche flimmern die seher erreicht?[/strike]

Wenn es Ihnen eh wurscht ist, was tragen Sie das dann durch mehrere Beschwerden?

murks

Der ORF und gute Eigenproduktionen ???
Ja wissen die Leute beim ORF überhaupt, was das sein soll ?

-Gast- (nicht überprüft)

anspruchsvoll, diese sender.
kommts bei sender nicht eher auf den [b]zu[/b]spruch an?

sag, weißt, wie völlig wurscht mir diese sender sind? glaubst echt, jemand anderer setzt sich vor ein kastl und starrt hinein, um einen wissenschaftlichen anspruch zu finden?

diese blöde steckdose... die in gemeindebehausungen von upc beliefert wird...
geh, elwe,
magst nicht einen sender suchen, der dir endlich einmal die tiefen hintergründe jener vorgänge verständlich aufbereitet, durch die das wissenschaftliche flimmern die seher erreicht?

Elwedritsche

[strike]wie üblich, nix verstanden, elwe. wissmaehscho.[/strike][strike]meine siehst eh nicht. sondern die von "drüben". von phönix, bayern alpha, ndr beta, leipzig cbc uswuswusw.[/strike]

[strike]wenst jetzt ehrlich meinst, daß du an einem standort aontv und kabel hast, naja, dann bleibt nur die sucht als hintergrund. [/strike]

Bitte ein einziges mal mitdenken!
Von den genannte kann ich nur Phoenix und Bayern alpha empfangen - beides Sender mit wissenschaftlichem Anspruch. Darüberhinaus ist der ORF an Bayern alpha beteiligt, gestaltet ganze Abende mit sehr guten Eigenproduktionen, die nie in Österreich gelaufen sind.
Daß ich an einem Standort AON-TV und Kabel habe, hab ich nie geschrieben. Eine chronische Fehleinschätzung von Ihnen. AON-TV zu Haus im Wohnzimmer. Am Zweitgerät das, was die Steckdose=Hausantenne hergibt, nämlich die 8 Sender, die im Haus jeder bekommt, auch wenn er weder Kabel noch AON-TV hat.

-Gast- (nicht überprüft)

wie üblich, nix verstanden, elwe. wissmaehscho.

Quote:

Und Ihre "talgshows" sehe ich auch nicht und schon gar nicht aus beruflichen Gründen.

meine siehst eh nicht. sondern die von "drüben". von phönix, bayern alpha, ndr beta, leipzig cbc uswuswusw.

wenst jetzt ehrlich meinst, daß du an einem standort aontv [b]und[/b] kabel hast, naja, dann bleibt nur die sucht als hintergrund.

Elwedritsche

"die energiesparlampen sind eben dafür gedacht, daß man sie eingeschaltet ("an") läßt und nicht jede halbe stunde ein- oder ausschaltet. sie verbrauchen weniger strom und sind länger haltbar, auch wenn sie stundenlang leuchten und grad niemand in der küche steht."

Und das widerstrebt mir, sinnlos das Licht brennen zu lassen, nur weil es angeblich billig ist.

"die schaltbaren tischsteckdosen sollte man nur ausschalten, wenn die geräte schon ausgeschaltet sind. Murks hat recht, sonst werden die geräte beschädigt."

Natürlich sind die Geräte "aus", wenn der Schalter umgelegt wird!
Bei uns steht halt wie bei vielen anderen das Zweitgerät im Schlafzimmer. Wo sonst? Und ich bin froh darum, denn da habe ich kein AON-TV, sondern bekomme die 8 Sender der Hausantenne, ORF und 3sat mit VPS!
Und keine Sorge: es dient trotzdem auch den "anderen zwecken".

[strike]Elwe schrieb:
Wo, wenn nicht im Schlafzimmer, sollte man in einer normalen 3-Zimmer-Wohnung ein Zweitgerät haben? Es gibt verschiedene Interessen und einer wandert dann eben aus.[/strike]

IRRtum! Das hab ich nicht geschrieben.
Und Ihre "talgshows" sehe ich auch nicht und schon gar nicht aus beruflichen Gründen.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Elwe schrieb:[/b]

Quote:

Wo, wenn nicht im Schlafzimmer, sollte man in einer normalen 3-Zimmer-Wohnung ein Zweitgerät haben? Es gibt verschiedene Interessen und einer wandert dann eben aus.

wahrscheinlich kommt meine frage, warum man in einer 3zimmer-wohnung ein zweitgerät benötigt, dann schlecht an, wenn sich jemand talgshows beruflich reinzieht...
dein auswandern aus dem schlafzimmer hattest uns ja schon vor jahren ausführlich erklärt.

Quote:

Im Bett allerdings schauen wir nie, da schläft man nicht ein wegen des Programms, aber durch das Liegen an sich.

:blush: :laugh:

murks

@Emma,
es gibt seit vielen Jahren bereits Fernsehgeräte mit Timer.

Emma

@murks
Und wer schaltet dann das Gerät ab?
Das ist die E-Smogbelastung , die ich meine in seiner schlimmsten Form, noch schlimmer, als wenn der Fernseher einfach nur an der Steckdose steckt. Die Trennung des Stromkreises durch den Kippschalter ist die beste Lösung, wenn man schon so ein Ding im Schlafzimmer haben muß.
Es geht nicht um die Einflüsse, denen Sie tagsüber ausgesetzt sind, sondern in der Nacht. Das schadet dem Körper mehr.

Seiten

Werbung