Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aufdringliches Personal

Bild des Benutzers Gast

Aufdringliches Personal

Gast
0
Noch nicht bewertet
[color=#400000]Schön langsam ist es nicht mehr auszuhalten! Wo man auch einkaufen geht, besonders in Großmärkten, Möbelhäusern, etc., wird man mit lauten "[i]SSGUTTT[/i]" angemacht. Grauslich und grauenvoll. Wenn man Kunden schon begrüßt (warum eigentlich?), weshalb dann nicht mit "Guten Tag", oder ähnlichem? In den USA ist es üblich, gegrüßt und angesprochen zu werden, mit dem Verkaufspersonal zu plaudern. Dort wird man in Lokalen auch höflich gesetzt. Hier schätze ich es nicht, rundum mit "[i]SSGUTTT[/i]" angeknurrt zu werden. Wird Verkaufspersonal nie lernen, daß nicht alle Kunden angesprochen zu werden wünschen? Wenn aber, dann doch bitte verständlich und mit einem landesüblichen Gruß! Aber keinem unverständlichen Geknurre. Die zweitbeste Methode, Kunden durch attraktives Verhalten abzuschrecken, z.B. in einem Möbel- oder Bürohaus, ist es, auf harten Böden mit noch härteren Absätzen daherzustakkatieren. Eine Verkäuferin, bei der man schon in der Annäherung verleitet wird, Gehörschutz anzulegen, macht wenig Freude und wahrscheinlich auch kein Geschäft. Dezentes Auftreten ist heute mehr denn je gefragt. Ein freundliches Lächeln ersetzt ein unverständliches Geknurre. Angepaßtes Schuhwerk statt Hammerabsätze hinterläßt schon bei Annäherung einen wertvollen Eindruck.[/color]

Kommentare

murks

Da hast ja Recht, allerding wenn ich mit dem "SSGUTT" angesprochen werde, was eigentlich "grüss Gott" heissen sollte so antwort ich sofort: Wann ich ihn wieder treff, richt ichs ihm aus!"

Bessere Geschäfte legen immer mehr Wert auf dezenteres Auftreten, was leider wieder durch die Unart geschmacklose T-Shirts und Hosen als Zwangsuniformen zu verordnen wieder zu Nichte gemacht wird.

Siehe z.B. Zielpunkt. Seit ca. drei Wochen müssen dort die Mitarbeiter rote T-Shirts und rotes Schirmkapperl tragen. Das sieht dermassen grauslich aus, dass mir die Freude am Einkauf schon vor dem Bezahlen vergeht. Die Mitarbeiter/Innen fühlen sich in dem Plastikzeugs auch nicht wohl, was natürlich auch nicht sehr positiv ist. Aber da gibt´s einige "überg´scheite Chefs" die glauben, das iss schön. Abgesehen davon, dass diese äusserst geschmacklosen Shirts absolut grausam aussehen haben die ein Schweinegeld gekostet, was sicher besser investiert hätte sein könnte um die Preise herab zu setzen. Die Mitarbeiter sind auch nicht gerade begeistert, was zur Hebung Derer Arbeitsmoral nicht gerade beigatragen hat.

Nur irgend ein sogenannter "Topmanager" bildet sich ein eine gute Idee gehabt zu haben. Wahr wahrscheinlich ein Frischg´flachter direkt aus der Uni der keine Ahnung von Tuten und Blasen hat.

Seiten

Werbung