Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Modern und nicht Modern

Bild des Benutzers Onkel Carl

Modern und nicht Modern

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Ich gehe gern zum Ikea schoppen, weil der Ikea am Abend bis neun offen hat. Es ist schön angenehm, noch nach der Arbeit sich in Ruhe umschauen zu können, ob man was kaufen will oder nicht. Schade, hiesige Kaufhäuser, Kika-Leiner-Lutz, knallen beinhart um sechs die Türen zu. Kunden, die arbeiten müssen, sind dort nicht gefragt. Es wird noch eine Weile dauern, bis die anderen auch kundenfreundlich werden, Ikea ist ein moderner Vorreiter. Deutsche Firmen sind noch sehr altvaterisch. Ihnen ist es am liebsten, dass die Kunden bar bezahlen. Aus Zufall war ich vor ein paar Tagen bei einem Media Markt. Ich wollte mit Kreditkarte bezahlen, das ist heute so üblich. Aber bei deutschen Firmen nicht. Bin angeschaut worden wie der letzte Schlucker, der nicht einmal mit Geld bezahlen kann. Hinter mir ist einer gleich wieder gegangen, der was größeres bezahlen wollte. Bankomatkarten haben oft ein Limit, für größere Einkäufe können sie nicht verwendet werden. Das ist wirklich schade, dass Firmen aus dem Nachbarland noch nicht alle im Heute angekommen sind. Es wird noch eine Weile dauern, bis sich der bargeldlose Verkehr dort auch durchgesetzt hat.

Kommentare

frauke82

Bi uns hält jeder auf, der anfängt, in der Geldbörse zu kramen. Aber man darf natürlich nichts sagen. Das sind fast alles Frauen, für die ist ein Einkaufen ein Erlebnis. Aber immer mehr Frauen kommen schon mit Bankomatkarte, das erspart dann Zeit und es ist weniger Bargeld-Umsatz.

fanta-a

Ich weiß nicht, wieso eine Bezahlung mit Bankomat langsamer sein soll. Das liegt höchstens an alten Datenleitungen. Die Leute die Cent-Stücke herauskramen und jede einzelne Münze ansehen, ob sie auch echt ist, halten viel mehr auf.

kritischer Konsument

Ich war heute mittag kurz bei einem Merkur, nicht ganz günstig, weil kurz nach Schulschluß oder in der Mittagspause, denn später habe ich gesehen, daß viele Jugendliche in einem nahen kleinen Beserlpark gegessen haben.

An beiden offenen Kassen zwischen 6 und 10 Kinder. Gut, haben alle nur Semmerl, Süßes, Eis und/oder ein Getränk, geht schnell. Nach 5 Minuten immer noch nicht wesentlich weiter, hab ich die Kasse gewechselt. Bei meiner hat fast jeder mit einer Bankomatkarte bezahlt und alle anderen aufgehalten

anatol

Frauen bummeln oft.

kritischer Konsument

Mir liegt dieses "bummeln und schauen was es gibt" - heute "shoppen" genannt - nicht. Ich gehe sehr zielgerichtet einkaufen, also zum Conrad nur wenn ich was Bestimmtes brauche - und da auch schon bestellt statt hinzugehen. Bin froh, daß meine Frau nicht so wie meine Mutter auf einen "Schaufensterbummel" geht. Hat mein Vater immer gehaßt.

murks

@kritischer Konsument,

so halte ich es auch. Nur gestern nahm ich zur Sicherheit "nur" 100 Euro mit und liess die Kreditkarten daheim, denn ich fuhr zum Conrad! Der ist normaler Weise immer ziemlich teures Pflaster für mich...

kritischer Konsument

Murks, da hast du Glücjk gehabt, mich hat das Rudel zerrissen, als ich so ziemlich dasselbe gemeint hab.
Ich hab aber nicht den Greißler gemeint, sondern Billa, Merkur usw, wo sich lange Schlangen bilden, nur weil Leute glauben, ihre 3,45e übers Konto laufen lassen zu müssen.

Ich bin nicht allzeit bereit, einen Fernseher oder eine Waschmaschine zu kaufen. Ich geh ja auch nicht ins Möbelhaus "shoppen". Wenn ich derartiges brauche, nehme ich eine absehbare Menge Bargeld mit und zahle bar. Andere Möglichkeit, es wird bestellt und entweder bei Lieferung bar bezahlt, oder wenn es eine Rechnung gibt, überwiesen.
Normalerweise habe ich unter 100€ im Geldbörsel. Ich weiß ja vorher, wo ich hingehe, und kann entsprechend mehr mitnehmen.

fanta-a

Murks, ich habe oben den Mediamarkt gelesen, wegen der Kreditkarte, nicht den Greißler. Aber Sie werden staunen, türkische Supermärkte nehmen Kreditkarten, auch für kleinste Einkäufe. Ich glaube auch nicht dass kritische Konsument größere Sache, Fernseher oder Waschmaschine, alles nur bar zahlt. Wer schleppt heute gern Bargeld herum? Ich habe maximal 50 Euro in der Tasche.

murks
Quote:

Ich brauch auch kein Lutz und Kika, sondern kaufe im kleinen Fachhandel, bei Möbel genauso wie E-Geräte. Und ich zahle bar!

Rechtso, @kritischer Konsument,

"NUR BARES IST WAHRES", die "Ich zahl meine 2 Semmeln und den halben Liter Magermilch mit meiner Kreditkarte"-Typen sind genau die "Einefetzer", die eine Woche vor Zahltag bereits den Kitt aus den Fenstern fressen, aber trotzdem furchterbar angeben...

...hab ich schon erlebt: Die Rechnung machte 2,19 Euro aus, Kreditkarte wurde nicht akzeptiert, Kundin hatte nur 1,84 Euro in Bar bei sich, aber mit Kreditkarte "einifetzen"...

anatol

Was ist Tavor-Kruppe?

Seiten

Werbung