Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Modern und nicht Modern

Bild des Benutzers Onkel Carl

Modern und nicht Modern

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet
Ich gehe gern zum Ikea schoppen, weil der Ikea am Abend bis neun offen hat. Es ist schön angenehm, noch nach der Arbeit sich in Ruhe umschauen zu können, ob man was kaufen will oder nicht. Schade, hiesige Kaufhäuser, Kika-Leiner-Lutz, knallen beinhart um sechs die Türen zu. Kunden, die arbeiten müssen, sind dort nicht gefragt. Es wird noch eine Weile dauern, bis die anderen auch kundenfreundlich werden, Ikea ist ein moderner Vorreiter. Deutsche Firmen sind noch sehr altvaterisch. Ihnen ist es am liebsten, dass die Kunden bar bezahlen. Aus Zufall war ich vor ein paar Tagen bei einem Media Markt. Ich wollte mit Kreditkarte bezahlen, das ist heute so üblich. Aber bei deutschen Firmen nicht. Bin angeschaut worden wie der letzte Schlucker, der nicht einmal mit Geld bezahlen kann. Hinter mir ist einer gleich wieder gegangen, der was größeres bezahlen wollte. Bankomatkarten haben oft ein Limit, für größere Einkäufe können sie nicht verwendet werden. Das ist wirklich schade, dass Firmen aus dem Nachbarland noch nicht alle im Heute angekommen sind. Es wird noch eine Weile dauern, bis sich der bargeldlose Verkehr dort auch durchgesetzt hat.

Kommentare

Lizzo005

Kauf halt teuer und geh zum Frühstücken ins Kaffeehaus. Nur Angeberei, interessiert sich niemand dafür.

kritischer Konsument
Quote:

....Media Markt. Ich wollte mit Kreditkarte bezahlen, das ist heute so üblich

.
Das ist auch heute nicht so üblich. Die meisten Menschen zahlen bar und dann gibt es ein paar Kasperln, die sich einbilden, jeden Liter Milch über's Konto rennen lassen zu müssen (keinÜberblik mehr!) und ganz bestimmte Angeber, die eine Kreditkarte brauchen.

Quote:

Media Markt und Saturn nicht, weil die wollen sich wohl die Gebühren für die Leitung und die Geräte sparen

billigst einkaufen wollen und dann noch von den Firmen teure Extras verlangen, geht halt nicht. Das würde auf den Preis aufgeschlagen werden.
Ich kauf lieber teuer beim kleinen Fachhändler menes Vertrauens in der Josefstadt. Da hab ich Fachleute und Kundenfreundlichkeit und falls notwendig eine Stelle für eine eventuelle Wartung oder Reparatur und keine unausgebildeten "Verkaufsberater".

speckdealer

Beim Metro kann man mit Kreditkarte zahlen. Media Markt und Saturn nicht, weil die wollen sich wohl die Gebühren für die Leitung und die Geräte sparen.

Zwar entsteht auch bei Bankomat Karten Zahlung eine Gebühr für die Firma, aber die kleiner als bei der Kreditkarte.

Beim Cosmos hat man früher auch mit Kreditkarte gezahlt, aber der ist ja bekanntlich pleite gegangen. Beim Elektro Haas gehts auch und der ist finanziell angeschlagen.

Lizzo005

Murks, du verwechselst Kreditkarte mit Bankomatkarte. Nur in türkischen Süpermärkten kann man auch mit Kreditkarte zahlen, aber wer macht das schon.

Ich habe jedenfalls die Beschwerde verstanden. Der Onkel freut sich, weil er am Abend noch länger beim IKEA bummeln kann. Und er ärgert sich, weil deutsche Firmen noch nicht alle Kreditkarten nehmen. Media Markt, Satun und Metro kommen aus dem gleichen Haus und werden aus Deutschland geleitet. Das freut Deutsche nicht, wenn einer darauf hinweist. ;)

kritischer Konsument

In Möbelhäusern muß man meist nur eine Anzahlung leisten, Rest entweder bei Lieferung oder als Überweisung.
Ich käme nie auf die Idee, in einem Möbelhaus shoppen zu gehen als Feierabendbetätigung. Ich kauf, wenn ich was brauch.

Aber diese "Beschwerde" ist eh nur da, um wieder auf die Piefke zu hauen, wobei ich garnicht überzeugt bin, daß das so stimmt, weil man kann ja sogar beim Merkur mit Karte zahlen.

murks

...nur cash ist fesch...

Ich hab irgendwie etwas gegen die "Kreditkartenfuzzis" ganz speziell, wenn sie in einem Supermarkt 1,20 € bis 3,50 € bezahlen wollen und die Karte 5 Mal nicht will! Das sind aber meistens die selben Leute, die sich lauthals darüber beschweren, dass tatsächlich 3 Kunden vor ihnen an der Kassa stehen, und die erst beim Bezahlen nachschauen müssen wie ihr PIN-Code lautet...

Auch ich verwende bisweilen meine Kreditkarten, aber erst ab einen bestimmten Betrag. So unter 400,- € zahle ich lieber Bar, denn wenn ich nicht wenigstens so viel Bares bei mir habe fühl ich mich wie der letzte Sandler und komm mir auch ziemlich proletenhaft vor wenn ich dann mit meiner Kreditkerte protze!

...aber jede(r) (m) das seine (ihre). Es gibt sicher viele verquere Typen, die sich einreden sie seien etwas "Besseres" wenn sie ein paar Cent mit Kredikarte bezahlen...

...solchen Komplexlern vergönn ich gerne ihr kleines, privates Erfolgserlebnis an den Kassen (besonders wenn sie Barzahler mit ihren Spirenzchen aufhalten und sich dabei wohl fühlen)...

kritischer Konsument

Nur Bares ist Wahres.

fanta-a

Das ärgert mich auch jedes mal, wenn eine Firma noch keine Kreditkarten nimmt.

Seiten

Werbung