Thema: Landwirtschaft und Garten

Thema: Landwirtschaft und Garten
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
RBB hat (noch?) keinen Mitschnitt online, aber hier gibt es einiges zum Thema:
http://www.youtube.com/results?search_query=Gefahr+auf+dem+Acker&oq=Gefa...
Daß du nicht weiter so unwissend und naiv durch die Gegend stolperst:
[size=4][b]17.10., 23.30 Uhr, RBB "Gefahr auf dem Acker. Das Geschäft mit gefälschten Pestiziden".[/b][/size]
@Admin: Man kann über Tatsachen diskutieren, aber sie nicht abstreiten.
Eine Thema, verschiedenen Meinungen, wir ersuchen alle Beteiligten dieser Diskussion, sachlich zu bleiben. Vielen Dank!
Da haben Sie wieder ein paar Kommentare gelöscht. Bravo.
Die chinesischen Schauermärchen glaubet Ihnen aber trotzdem niemand.
Das ist nicht richtig! Kritischer Konsument hat viel Ahnung von Senf.
Und auch hier gibst du einen nichtsaussagenden Senf dazu. Obwohl du keine Ahnung hast
plannxl
das in die Mucha als Konsumentenforum paßt!.
Wenn ich mir den haarsträubenden Blödsinn vom kritischer Konsument lese, ist daran kein Stäubchen sachlich oder informativ.
Es gibt einen gigantischen mafiösen Markt mit in China gefälschten Pestiziden. Hochgiftige, krebserregende, fruchtschädigende, beim Einatmen sehr gefährliche Präparate die, wie z.B. Nikotinsulfat, in der EU verboten sind. Im Internet gibt es Dutzende Seiten, die Bauern bestellen. In vielen Fällen darf die Fracht nicht kontrolliert werden, weil sie weiterzieht, z.B. von China nach Hamburg, dann weiter in die Ukraine und nach Polen, von wo sie verteilt wird. Denn das ist dann in der EU, wo der freie Warenverkehr zum höchsten Gut gehört.
Beschlagnahmte Ware wurde nicht vernichtet und ist tonnenweise verschwunden und wieder auf den Markt gelangt.
Was haben Sie an den Themen des kritischen Konsumenten auszusetzen? Sie sind sachlich und informativ. Wenn ich schon zu wenig Zeit habe, mich damit genauer und selbst recherchierend auseinanderzusetzen, bin ich froh und dankbar, wenn ich hier was nachlesen kann. Wer das nicht will, muß es ja nicht lesen.
@planxxl
Machen Sie den Deckel zu, Sie könnten außerhalb Ihres Holzverschlages etwas erfahren, was Sie so gar nicht wissen wollen.
Seiten