Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alle Jahre wieder...

Bild des Benutzers murks

Alle Jahre wieder...

murks
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir nähern uns dem Jahreswechsel samt dem obligaten Böllergekrache, Feuerwerkskörpern und den damit verbundenen Folgen. Leider übersehen immer mehr Leute, hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund, dass Silvester am 31. Dez gefeiert wird. In den letzten Jahren wurde es immer mehr zur Gewohnheit, dass die ersten Kracher bereits vor Weihnachten verwendet werden. Im vergangenen Jahr am 24. Dez. im 2. Bez. so gegen 19:30 wies ich einige Jugendliche darauf hin, dass hl.Abend ist und es nicht sehr angebracht ist zu diesem Anlass mit Krachern herum zu schmeissen, worauf ich die Antwort erhielt: "Scheiss Christen, scheiss auf Weihnachten!" Dieses Jahr hatte ich ein ähnliches "Vergnügen" im 22. Bez., nur hörte ich diesmal auch noch einige ziemlich unangebrachte Bemerkungen über sch.... Österreicher, samt der obligaten Erwähnung meiner Mutter und dem Hinweis, ich solle mir die Ohren zuhalten. Nichts gegen die Silvesterkracherei, die hat sich halt so eingebürgert, nur wäre es nicht möglich den Verkauf von dem Zeug erst ab dem 27. Dez. zu erlauben? Weniger Umsatz hätte der einschlägige Handel dadurch sicher nicht, sondern vielleicht nur mehr Andrang und am 24. Dez. wäre wenigstens Ruhe. Die illegalen Böller und sonstigen Krachmacher, die aus den Nachbarländern zu uns eingeschmuggelt werden werden dadurch sicher nicht wirklich mehr.

Kommentare

kritischer Konsument

Ich war im 14. Bezirk und da war die Hölle los. Nicht nur viel mehr Raketen als vergangenes Jahr, sondern auch viel lauter. Schon 5 Minuten nach Mitternacht stank es draußen atemberaubend. Wir haben uns bald ins Zimmer zurückgezogen. Freunde erzählten im 16., 17. und 18 Bezirk war auch viel los.
Jetzt ist auch das Neujahrskonzert vorbei, schön die Westwood-Schottengwandln und die Barenboimsche Gratulationstour zu allen Musikern.

murks

Entgegen meinen Erwartungen hielt sich die Silvesterknallerei diesmal doch in merkbaren Grenzen.

kritischer Konsument

@Emma
Echt schön, kann ich mir gut vorstellen. Wird gleich weitergezeigt.

murks

:) :) :)

Emma

Eine Bekannte hat mir das als Weihnachtsbillett geschickt:

Plannxl

Zu Hause bleiben, Fenster zu, nicht handrasenmähen, nicht in ein Kaffeehaus frühstücken.
Beim DM gibt es Atemmasken, so wie sie die Japaner tragen.

kritischer Konsument

...Gift kann man auch einatmen und in der Silvesternacht und sogar noch am 1.1. stinkt es in Wien gewaltig. :sick:

murks
Quote:

...sind die oft sehr giftig...

...sind auch nicht zum Verzehr zu empfehlen... B)

Grundsätzlich ist jeder pyrotechnische Artikel giftig, doch das grössere Problem ist die Gefährlichkeit dieser billigst produzierten Dinger, was man ja jedes Jahr immer wieder lesen kann.

kritischer Konsument

Beim Hofer gibt es mehrere Angebote von großen Schachteln mit billigen Raketen u.ä. - aus China. Und wie schon im vergangenen Jahr herausgefunden wurde sind die oft sehr giftig und in der EU eigentlich verboten.

Plannxl

Als Emma haben Sie auch einen Heute-Link gepostet. Tun Sie sich das Blatt wirklich an?

Seiten

Werbung