Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alle Jahre wieder...

Bild des Benutzers murks

Alle Jahre wieder...

murks
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir nähern uns dem Jahreswechsel samt dem obligaten Böllergekrache, Feuerwerkskörpern und den damit verbundenen Folgen. Leider übersehen immer mehr Leute, hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund, dass Silvester am 31. Dez gefeiert wird. In den letzten Jahren wurde es immer mehr zur Gewohnheit, dass die ersten Kracher bereits vor Weihnachten verwendet werden. Im vergangenen Jahr am 24. Dez. im 2. Bez. so gegen 19:30 wies ich einige Jugendliche darauf hin, dass hl.Abend ist und es nicht sehr angebracht ist zu diesem Anlass mit Krachern herum zu schmeissen, worauf ich die Antwort erhielt: "Scheiss Christen, scheiss auf Weihnachten!" Dieses Jahr hatte ich ein ähnliches "Vergnügen" im 22. Bez., nur hörte ich diesmal auch noch einige ziemlich unangebrachte Bemerkungen über sch.... Österreicher, samt der obligaten Erwähnung meiner Mutter und dem Hinweis, ich solle mir die Ohren zuhalten. Nichts gegen die Silvesterkracherei, die hat sich halt so eingebürgert, nur wäre es nicht möglich den Verkauf von dem Zeug erst ab dem 27. Dez. zu erlauben? Weniger Umsatz hätte der einschlägige Handel dadurch sicher nicht, sondern vielleicht nur mehr Andrang und am 24. Dez. wäre wenigstens Ruhe. Die illegalen Böller und sonstigen Krachmacher, die aus den Nachbarländern zu uns eingeschmuggelt werden werden dadurch sicher nicht wirklich mehr.

Kommentare

wuestenrennmaus

Neiiiiiin! :(

murks

@wuestenrennmaus,

der derzeitigen Mode folgend kann man durchaus damit rechnen ein Christkindl mit Bart a´ la´ Wurst zu sehen...

...die Greanen werden schon dafür sorgen...

kritischer Konsument

Das war ja Luthers Pendant zum männlichen Nicolo und Krampus.

wuestenrennmaus

Tradiotionsgemäß ist mir auch ein "weibliches" Christkinderl lieber!

kritischer Konsument

Es ist also kein Knabe in die engere Wahl zum Wiener Christkindl gekommen.
Da kann man voten: www.christkindlmarkt.at.

Köstlich amüsiert haben ich mich über "Karin", die solches von sich schreibt:

[i]Warum ich das Wiener Christkindl 2014 werden möchte:

„So ein schönes Christkind“, „Du bist aber ein hübscher Engel“ lauteten einige Kommentare auf mein Erscheinungsbild bei der Regenbogenparade. Eigentlich sollte ich Aphrodite darstellen, aber die meisten Menschen sahen etwas anderes in mir – das Christkind, ein engelhaftes Wesen. So viele Menschen können nicht irren, also folge ich meiner Berufung und bewerbe mich als Wiener Christkindl.....[/i]

Dabei schickte sie ein äußerst unvorteilhaftes, so überhaupt kein engelsgleiches Foto von sich ein.

Aber es gewinnt eh nur die mit den meisten aktivierbaren Facebook und Co-"Freunden".

kritischer Konsument

Aber nur du monierst ständig, daß "alle Jahre wieder" nur Silvester bleiben kann. Und das, wo du hier derjenige bist, der bei allen Themen immer und überall absichtlich die Themen verhunzt.

Plannxl

Das Thema ist von murks.
Zu welchem Rudel gehört er?

kritischer Konsument

Wie immer beim Rudel ist das Thema wenig aussagekräftig. Das Thema heißt "Alle Jahre wieder", also alles jahreszeitlich bedingte, egal mit was er angefangen hat. Es ist unzumutbar, nach Jahren wieder zum Ursprungsbeitrag zurückzugehen, nur weil du keine sinnhafte Überschrift zusammenbringst.
Also ist der Lebkuchen "alle Jahre wieder" und die Osterhasen auch.

murks

Bei mir ist es absolut unmöglich dass Schokolade länger als 2 Wochen bis zum Verzehr gelagert wird, ich kann mir kaum vorstellen, dass wir Süssigkeiten so lange lagern, die werden bei uns umgehend dem dafür bestimmten Verzehr zugeführt... :laugh:

Plannxl

Schon wieder ganz weit weg vom Thema.

Der Grauton kommt von falscher Lagertemperatur. Er schaltet sich nicht nach einem Jahr ein.

Seiten

Werbung