Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alle Jahre wieder...

Bild des Benutzers murks

Alle Jahre wieder...

murks
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir nähern uns dem Jahreswechsel samt dem obligaten Böllergekrache, Feuerwerkskörpern und den damit verbundenen Folgen. Leider übersehen immer mehr Leute, hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund, dass Silvester am 31. Dez gefeiert wird. In den letzten Jahren wurde es immer mehr zur Gewohnheit, dass die ersten Kracher bereits vor Weihnachten verwendet werden. Im vergangenen Jahr am 24. Dez. im 2. Bez. so gegen 19:30 wies ich einige Jugendliche darauf hin, dass hl.Abend ist und es nicht sehr angebracht ist zu diesem Anlass mit Krachern herum zu schmeissen, worauf ich die Antwort erhielt: "Scheiss Christen, scheiss auf Weihnachten!" Dieses Jahr hatte ich ein ähnliches "Vergnügen" im 22. Bez., nur hörte ich diesmal auch noch einige ziemlich unangebrachte Bemerkungen über sch.... Österreicher, samt der obligaten Erwähnung meiner Mutter und dem Hinweis, ich solle mir die Ohren zuhalten. Nichts gegen die Silvesterkracherei, die hat sich halt so eingebürgert, nur wäre es nicht möglich den Verkauf von dem Zeug erst ab dem 27. Dez. zu erlauben? Weniger Umsatz hätte der einschlägige Handel dadurch sicher nicht, sondern vielleicht nur mehr Andrang und am 24. Dez. wäre wenigstens Ruhe. Die illegalen Böller und sonstigen Krachmacher, die aus den Nachbarländern zu uns eingeschmuggelt werden werden dadurch sicher nicht wirklich mehr.

Kommentare

kritischer Konsument

http://www.heute.at/xmas/art25698,832413

Der nervigste Weihnachtssong wird gesucht

kritischer Konsument
Quote:

Geben Sie wirklich wie angeblich der Durchschnittsösterreicher 340 € für Geschenke aus?

Solche Artikel erscheinen "alle Jahre wieder" und ich glaube, sie werden von der Wirtschaft lanciert. Erzeugen schlechtes Gewissen und man kauft dann womöglich mehr.
Oder die Leute schenken sich Fernreisen, Autos, E-Geräte, das hebt den Durchschnitt.

murks

So an die 300 bis 400 gebe ich schon aus. Der größte Teil davon geht an lieb´ Töchterchen. :)

Aufpasser

Geben Sie wirklich wie angeblich der Durchschnittsösterreicher 340 € für Geschenke aus? Ich kann das nicht glauben. Ich bin nicht knausrig und es bekommen alle schöne Geschenke, aber so viel brauche ich nie.

murks

Weis ich, doch der Anteil Jener die dort besoffen fahren ist trotzdem ziemlich groß. In den grenznahen Gegenden sind es aber leider meistens Österreicher.

kritischer Konsument

Sehr lobenswert, tu ich auch nicht. Da du eine Nahebeziehung zu Ungarn hast: dort ist es schon immer so.

murks

Bei einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von 3 bis 4% Vol. sind 5 Punsch aber wirklich nicht gar so viel. Heimgekommen bin ich wie schon des Öfteren mit dem Taxi, denn ich fahre schon nach dem Genuss von einem Pikkolo nicht mehr selbst. Ich habe mir selbst die 0,0 Promille-Grenze auferlegt und halte mich auch daran.

kritischer Konsument

Wie kommt man damit heim? Liegt aber dann vermutlich nicht am Zucker.
Aber ehrlich: 5 Punsch wären mir zuviel Alkohol außerhalb des Hauses. Die Wärme und der Zucker bewirken eine schnellere Aufnahme des Alkohols.

murks
Quote:

Gerade hat man festgestellt, daß ein Häferl Punsch 9 Stück Würfelzucker enthalten.

...somit nahm ich gestern 45 Stück Würfelzucker zu mir... :)

kritischer Konsument

Man sieht ihnen die Kalorienzahl nicht an:
5 Lebkuchen haben soviel wie eine Pizza
1 Port. gebrannte Mandeln wie eine Port. Grillhendl,
5 Rumkugeln wie ein Hühnerspieß,
5 Spekulatius wie eine Portion Pommes,
1 Nikolaus wie 1 Hamburger,
13 Vanillekipferln wie Gans+Rotkraut+Knödel,
2 Glühwein wie ein Schweinschnitzel.

Gerade hat man festgestellt, daß ein Häferl Punsch 9 Stück Würfelzucker enthalten.

Seiten

Werbung