Nun ist es so weit. In allen Gasthäusern, Kaffeehäusern usw. wird das absolute Rauchverbot eingeführt. Zwar bin ich seit einigen Jahren auch Nichtraucher, doch ich beginne ab heute wieder mit dem tschicken, obwohl es mir sicher nicht schmecken wird!
Dies mache ich aus Solidarität mit jenen Menschen, die zu ihren Melange, Achterl oder Krügerl gerne eine Zigarette geniessen wollen, Was auch der Grund für den Erfolg des "Alt Wiener Kaffeehauses" war.
Diesen militaristisch anmutenden Nichtrauchern ist es in ihrer Verblendung wahrscheinlich gar nicht bewusst, oder es ist ihnen scheissegal, wie viele Kaffeehäuser nun ihre rauchenden Stammgäste verlieren und damit ganze Familienbetriebe zusperren müssen von denen eben eine ganze Familie bis dahin gelebt hat.
...iss ja eh Wurscht, denn diese Militaristen gehen eh nur in die Lokale wo nicht geraucht wird und die Raucherlokale sind ja nur uhhhhrbööööhse, ungesund und eklig.
Eklig finde ich die ganzen Bejaher diese totalen Rauchverbotes, weil denen ist es ganz egeal was Andere wollen, Hauptsach es stinkt nicht wenn sie mit ihren 8-er BMW´s die 200 Meter bis zum nächsten Billa mit Vollgas fahren. (Da könnte ich so einige davon nennen)
In einen anderen Thread wurde mir mitgeteilt, gute Kellner/Innen werden immer gesucht. Ja, nun nach dem allgemeinen Rauchverbot werden so einige tausend gute Kellner/Innen wegen der logischen Schliessung von etlichen tausend Lokalen frei werden.
Es würde mich freuen wenn wenigstens EIN!!!! Nichtraucher einen Vorschlag machen würde, wo nach dem allgemeinen Rauchverbot eine Stelle frei wird, die ein/e betroffene/r Kellner/In bekommen könnte!
Ganz ehrlich, ich fühle mich als Nichtraucher ziemlich wohl, doch ich könnte mich selbst nicht im Spiegel ansehen, wenn ich daran denke, was da für ein Schaden angerichtet wird.
Und jetzt zünde ich mir nach einigen Jahren aus reiner Solidarität die erste Zigarette an und werde sie auch dann geniessen wenn sie mir nicht wirklich schmeckt, denn ich weis zumindest dass ich mit diesen ekelhaften militaristischen Nichtrauchern Nichts mehr zu tun habe!
...und ich finde es gut so!!!!!!!!...
Kommentare
Ich bin selbst Raucherin und finde, dass die Lösung mit den getrennten Bereichen eine gute Idee war. Aber natürlich kommen die Politik erst jetzt drauf, dass wir eventuell doch ein komplettes Rauchverbot einführen sollten, weil dies ja in vielen anderen europäischen Ländern auch so ist. Ganz ehrlich, wir Österreicher sind einfach eine Raucherkultur und ich fände es ehrlich gesagt nicht in Ordnung, wenn man das Rauchen in den Lokalen komplett verbieten würde. Wenn ich in ein Lokal gehe freue ich mich, wenn man rauchen darf, aber wenn es nicht erlaubt ist, ist es für mich auch kein Drama. Ich habe mich mittlerweile damit angefreundet auch einfach mal raus zu gehen um eine zu rauchen, was sicherlich auch nicht meiner Gesundheit schadet, weil man dadurch auch einfach weniger raucht. Aber im Winter kann das schon ganz schön hart sein, wenn man rausgehen muss um zu rauchen.
In den Clubs ist, wie Alexis10 schon geschrieben hat, wieder eine andere Sache. Obwohl ich selber Raucherin bin, fände ich es wirklich nicht schlecht, wenn es dort auch getrennte Bereiche gäbe, weil warum sollten Clubs von dieser Regelung ausgenommen sein.
Ich finde einfach, dass das komplette Rauchverbot in einem Land wie Österreich nicht sehr sinnvoll ist und würde es einfach so belassen wie es bis jetzt noch ist. So kann jeder frei entscheiden, ob Raucher- oder Nichtraucher.
Es war eine österreichische Schnapsidee, im Gegensatz zu den anderen EU-Staaten Nichtraucher- bzw Raucherbereiche mit Quadratmeterzahlen und hohen Investionen einzurichten. Das haben wir der ÖVP zu verdanken (wie bei der Bildungsreform, der Reichensteuer und dem Ethikunterricht die chronische Verzögerungspartei. Jetzt läuft alles auf ein allgemeines Rauchverbot in Lokalen hin und die Glaswände usw waren vergebens, aber nicht umsonst.
Das Argument, daß dann Gasthäuser schließen müßten, wenn die rauchenden Biertippler nicht mehr an der Pudel stehen, stimmt auch nicht.
Wir waren gestern erstmals im "alten Fassl" in Wieden. Ohne Reservierung wäre es unmöglich gewesen - bummvoll, super Essen. Daß nicht geraucht wurde, fiel uns eigentlich erst beim Rausgehen ein und auf. Dafür dufte es die ganze Zeit herrlich nach den köstlichen Speisen.
So macht Essengehen mit Freunden Spaß. Ich brauch keinen ständigen Tabakgestank, Heiserkeit, brennende Augen und dann stinkendes Gwand.
Ich kann den meisten Argumenten hier nur zustimmen.
Raucher sollten rauchen wenn sie dies möchten aber dann sollten die Lokale wenigstens eine gute Belüftungsanlage haben, denn als Nichtraucher stinkt man manchmal echt schlimmer als nach dem fortgehen. Hier komm ich schon zu meinem nächsten Punkt: Clubs. Hier sollte es echt Nichtraucherbereiche geben ich kenn in Wien nur 3 Clubs wo es zwei verschiedene Bereiche gibt. Ich finde nicht nur das der Rauch störend ist und meine Lungen kurz vorm Kollaps stehen sondern vor allem die Leute die ihre Zigarette während dem Tanzen rauchen und so jemanden eine neue Brandwunde oder ein Brandloch im Kleid bescheren.
Das Nicht-Rauchergesetz ist eine Zumutung an die Souveränität der Raucher. Sind wir wieder in einem Jahrhundert angekommen, in dem Menschen unterschiedlich behandelt werden?
Raucher haben sich selbst dazu entschieden, zu rauchen; und das Argument, es ginge nur zu Gunsten ihrer Gesundheit, geht einschließlich mit ihrem Willen, das Rauchen aufzuhören, einher.
Die Lösung mit abgetrennten Raucherbereichen fand ich persönlich eine gute Lösung, die wahrscheinlich für beide Parteien Sympathie fand. Ich verstehe hier Lokalbetreiber nur zu gut, welche sich aufregen, dass diese kostspieligen Umbauten nun wieder für die Katz waren.
Auch muss ich murks in der Hinsicht Recht geben, dass ich viele Raucher kenne, die bei einem Kaffeetschi eine Tschick genießen wollen. Diese Stammkundschaft wird überwiegend wegfallen, wenn die Nichtraucherlokale erfolgreich umgesetzt wurden.
Auf der anderen Seite finde ich es nicht in Ordnung, dass zum Beispiel in Diskotheken, in denen es keine abgetrennten Bereiche gibt, viele Nichtraucher "vollgepestet" werden.
Meiner Meinung sollte es hier Einschränkungen bzw. Verschärfungen geben; jedoch nicht in allen Bereichen!
Auch ich als Deutsche wusste ich den persönlichen Luxus einer Zigarette zu einem Kaffee immer zu schätzen.
Auf der Praterstrasse gibt es seit Jahrzehnten das Cafe Dogenhof, da war auf Grund des Denkmalschutzes eine rämliche Abtrennung nicht möglich. Die Wirtin (selbst eingefleischte Nichtraucherin) entschied sich dafür dass das Cafe ein Raucherlokal bleibt.
Alleine wegen dem recht üppigen und preisgünstigen Frühstücksangebot kommen täglich auch mehrere Nichtraucher, die auch gerne etwas länger bleiben.
Täglich tauchen einige Leute auf, die kurz reinkommen, schnuppern und mit den Worten: "Da stinkts!" wieder gehen. Eigenartiger Weise fiel mir auf, dass es sich immer wieder um die selben Leute handelt, Manche waren schon 5 bis 7 Mal dort. Die Wirtin (ein echtes wiener Kaffeehausoriginal mit griechischen Wurzeln) sagt dann immer: "Sie müssen ja nicht bleiben, im Lokal nebenan wird nicht geraucht!", was ihr den Ruf einbrachte, dass sie grantig und unfreundlich ist...
@Vicky,
da geb´ ich Dir völlig Recht, wozu sind den die abgetrennten Bereiche sonst da. Auch Raucher haben Rechte, doch im Gegensatz zu den Nichtrauchern kaum eine Wahl, denn sie können nicht zwischen zwei Bereichen wählen wenn sie rauchen wollen.
Unter den Nichtrauchern gibt es auch so einige "Stinker", letztens in einem Nichtraucherlokal saßen zwei Frauen, die verwendeten ein so penetrant stinkendes Parfüm, dass es kaum auszuhalten war. Gegen dieses Nuttendiesel wäre der Geruch von zwei Zigarren und etlichen Zigaretten ein echtes Labsal gewesen.
Dafür gibts ja auch die Nichtraucher-Lokale und die abgetrennten Bereiche. Damit die Nichtraucher entscheiden können nicht vollgeraucht zu werden.
Der Nichtraucher möchte auch selbst entscheiden können, ob jemand in seine Gesundheit eingreifen darf und ihn vollpofelt bis zum möglichen COOP oder Lungenkrebs.
Jede Regelung, die in die Entscheidungsfreiheit eingreift, ist nicht nur schwachsinnig.
Stalin hätte seine Happy Hour dabei.
Ich rauche nicht, aber das möchte ich selbst entscheiden können.
Ich kenne jede Menge Nichtraucher, auch Solche die niemals rauchten und trotzdem in Raucherlokale gehen...
Es gibt sogar überzeugte Nichtraucher die diese Verordnung als schwachsinnig empfinden.
Schade Murks, aber Dein Beuscherl hat sich in der Zwischenzeit schon ein bißchen erholt, daß es Dir nicht aktuell schaden wird. Man sagt, 15 Jahre nach der letzten ist sein Zustand wieder wie bei einem Nichtraucher.
Letztlich warst du aber nicht ganz entwöhnt, weil du weiter in Raucherlokale gegangen bist und mitgeraucht hast.
Schau mal auf die Pulmologischen Stationen, was für Schäden wegen der Raucherei angerichtet wurden. Die Kinder des News-Journalisten hätten ihren Vater gern noch 40 Jahre gehabt. zu viele sieht man mit ihren Sauerstoffflaschenwagerln durch die Stadt gehen...und auf einem Bein durch die Gegend gehen ist auch nicht lustig...von den vielen Kindern, die in der Familie geschädigt werden, ganz zu schweigen.
Wer bisher nur in ein lokal ging um zu rauchen, brachte dem Wirt auch keinen besonderen Umsatz, sitzen nur an der Pudel und politisieren. Umsatz bringt Essen und das tun Raucher und chronische Beislgeher nicht. Kein Beisl wird wegen eines Rauchverbots schließen. Wenn, dann gibt es andere Gründe dafür. Überall müssen Raucher ein paar Stunden ohne Sargnagel auskommen.
Melange muß nach Kaffee,
Achterl muß nach Wein und das
Krügerl nach Bier schmecken ....und nicht alles gleich nach Rauch.
Ja richtig!
Seiten