Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Tun Sie etwas! Konsumenten haben Macht!

Bild des Benutzers Elwedritsche

Tun Sie etwas! Konsumenten haben Macht!

Elwedritsche
0
Noch nicht bewertet
Es ist schon lange 5 vor 12. Wir hinterlassen unseren Kindern und Enkeln nicht nur hohe Schulden, sondern auch ein ökologisches Ödland, die Lebensgrundlagen sind ausgebeutet und unbrauchbar, Wirtschaft, Chemie und Technik haben die Herrschaft übernommen. "Wir" haben in unserer angeborenen Gier nach Bequemlichkeit und größtmöglichem Luxus alles an uns gerissen ohne Rücksicht auf die kommenden Generationen. Vorausschauender Verzicht wurde zum Fremdwort. Kein Tier ist so dumm, sich und seiner Art die Lebensgrundlagen zu zerstören - nur der Mensch. Obwohl die Menschheit seit 40 oder 50 Jahren weiß, daß sie sich anders verhalten muß, wurde hemmungslos produziert und konsumiert auf Kosten der Umwelt. Die Informationen waren und sind mannigfaltig und niemand kann behaupten, er habe nicht gewußt, wie schlimm es um Mutter Erde steht und was er mit seinem Verhalten anrichtet. In jeder Generation gab es nur einen kleinen Prozentsatz von Vernünftigen, die sich durch vernünftiges nachhaltiges Einkaufen bemühten, die Belastung für die Umwelt gering zu halten. Und die wurden belächelt oder sogar bekämpft, denn es ist zugegebenermaßen nicht leicht mit anzusehen, daß es de Nachbarn besser geht, weil er sich vernünftig verhält. Man wird ständig an die eigenen Sünden, die eigene Bequemlichkeit und Gedankenlosigkeit, den eigenen Geiz erinnert. Und wer läßt schon gern ein schlechtes Gewissen anklopfen? Empfehlenswert ist die Plattform www.utopia.de Hier werden Kaufempfehlungen ausgesprochen wie die für die energie-effizienteste Waschmaschine, es werden Bekleidungsmarken mit den giftigsten Materialien genannt und die Poster tauschen sich aus, wie sie ihren Alltag nachhaltig gestalten. Die Zeit für Änderungen wird angesichts des Klimawandels knapp. Die Probleme können nicht mehr einzelne lösen, die Gesellschaft ist gefragt. Unser Konsumverhalten nach dem Motto "so billig wie möglich" fußt auf dem Elend ganzer Kontinente, von Menschen, die keinerlei Aussicht auf ein normales Leben haben. Das darf den westlichen Gesellschaften nicht mehr egal sein. Zwar sagen bei Umfragen viele, daß ihnen ökologisch produzierte Waren wichtig sind, aber im Supermarkt oder Kaufhaus nehmen sie angesicht der höheren Preise doch das billige KZ-Hendl. Billig, fair und ökologisch geht nicht. Deshalb ist das Konsumverhalten verantwortungslos. Nachhaltig heißt, daß man über den Moment hinausdenkt, langfristig. Das spricht nicht gegen den Genuß. Wir haben uns schon zu viel Zeit gelassen. Man muß die eigenen Kinder und Enkel in den Mittelpunkt des eigenen Handelns und Planens stellen. Man muß sich für Nachhaltigkeit engagieren, nur so kann man die Zukunft noch gestalten.

Kommentare

Elwedritsche
Quote:

Elwedritsche, Ihr billiges Politisieren passt zu diesem Forum. Ihresgleichen möchte allen anderen etwas aufzwingen, wir wollen aber selbst entscheiden. Verantwortungslos sind die, die andere zu etwas zwingen wollen. Ihre Ausdrücke, KZ-Hendl und so, sind auch schon an der Grenze. Alle verstehen daran Ihre grenzwertige politische Haltung. Schade dass von Ihnen keine Konsumentenmeinung kommt.

Ich habe überhaupt nicht "politisiert".
Ihre eigene "Entscheidung" (die es nicht gibt, weil Sie nicht über die Gegebenheiten nachdenken und keine Alternative wollen) und die der anderen Gedankenlosen war um der eigenen Bequemlichkeit willen, diese Erde auszubeuten und letztlich mitzuhelfen, sie zu zerstören.
Zum Nachdenken anhand bestimmter Informationen kann man niemanden "zwingen", aber man darf aufmerksam machen. Bei der großen dumpfen Masse nutzt's eh nichts!

Elwedritsche
Quote:

Sie wissen aber schon, dass die Utopia-Chefin für eine Scientology-Firma arbeitet? Sind Sie jetzt für Foodwatch, oder für Scientology?

@fanta-a
Wer ist die "Chefin"? Woher wollen Sie von einem Sektenhintergrund wissen? Beweise!
Ich habe nur ein bißchen in den Seiten geschmökert, interessante Fragen und Antworten gefunden, zu Gartenthemen, Einkauf, umweltgerechtem Verhalten und ein bißchen mitgemacht. Bin ich jetzt Scientologe? Irgendwelche einschlägige Themen hab ich nicht gesehen, irgendwelche Informationen und Bekehrungen erfolgten nicht. Aber Sie kennen bestimmt welche auf der Seite und die zeigen Sie mir jetzt.

Hier ist viel Platz für die einschlägigen Sektenseiten auf Utopia:

Wachler

Elwedritsche, Ihr billiges Politisieren passt zu diesem Forum. Ihresgleichen möchte allen anderen etwas aufzwingen, wir wollen aber selbst entscheiden. Verantwortungslos sind die, die andere zu etwas zwingen wollen. Ihre Ausdrücke, KZ-Hendl und so, sind auch schon an der Grenze. Alle verstehen daran Ihre grenzwertige politische Haltung. Schade dass von Ihnen keine Konsumentenmeinung kommt.

anatol

Nicht jeder sitzt ganz unten und ist auf die oben neidisch.

murks
Quote:

"Wir" haben in unserer angeborenen Gier nach Bequemlichkeit und größtmöglichem Luxus alles an uns gerissen ohne Rücksicht auf die kommenden Generationen. Vorausschauender Verzicht wurde zum Fremdwort.

...hört sich zwar wirklich dramatisch an, doch Was früher "Bequemlichkeit" war (nämlich im Winter auf 22 Grad zu heizen) IST heute für sehr viele Menschen purer Luxus und ein-bis zweimal pro Woche ein ordentliches Essen am Tisch zu haben ist für eben so viele Menschen absolut unleistbarer Luxus!

Das "schlechte Gewissen" sollten Jene haben, die "da oben sitzen" und es zuliessen, dass es so weit kommt, doch es ist allseits bekannt, dass gerade diese Bonzen schon ohne Gewissen geboren wurden...

kritischer Konsument

Umwelt- und Einkaufstips können nie Sektenhintergrund haben.
@Elwedritsche
schreib mal, ob man dich dort bekehren wollte.
Ich bin nicht einmal Mitglied bei Foodwatch, kann aber die Informationen trotzdem nutzen und weitergeben.

kritischer Konsument

@elwedritsche
Jetzt hast du dich in die Nesseln gesetzt. Willkommen im Club. Alle vernünftig denkenden sind tavor irgendwie suspekt. Er interessiert sich für nichts, weiß aber über alles Bescheid.
Ich kenn utopia nicht, aber fanta-a schon?

fanta-a

Posten Sie jetzt als Elwedritsche? Sie wissen aber schon, dass die Utopia-Chefin für eine Scientology-Firma arbeitet? Sind Sie jetzt für Foodwatch, oder für Scientology?

Seiten

Werbung