Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Schnelle Weihnachtsbäckerei ohne Küchenchaos,

Bild des Benutzers Emma

Schnelle Weihnachtsbäckerei ohne Küchenchaos,

Emma
0
Noch nicht bewertet
also ohne große Küchenmaschine, bemehlten Tisch, Kneten, Ruhezeit etc 3 Eiweiß, 25 dag Staubzucker, 2 Packerl Vanillezucker (oder selbstgemachten), 2 TL Zimt, 30 dag gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse oder Walnüsse), ganze Mandeln (oder Haselnüsse oder Walnüsse) Eiweiß steif schlagen, Staub- und Vanillezucker unter Rühren dazugeben. Von dieser Masse ca eine halbe Tasse wegnehmen. Unter den Rest Zimt und gemahlene Nüsse rühren. Diese Masse in leicht geölte Pralinenförmchen verteilen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Oben je ein halber TL von der Eischneemischung und eine Mandel (oder Haselnuß oder Walnuß). Bei geringer Hitze ca 30 Min backen. Man kann natürlich statt Zimt auch eine Gewürzmischung aus Nelken, Piment, Koriander und Zimt nehmen und so den Geschmack variieren.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

na gut.
bei der einen ist weck eine semmel, bei der anderen ein einkochsystem. mag sein, bei euch. bei uns ist ein weck die kurzform von (brot)wecken. zum unterschied von (brot)laib.

brötchen sagt südlich der mainlinie niemand...
möglich. aber baiern und karntner schon, weils bei denen vuile teutsche touristen gibt. kommend von badenbaden bis hamborch bis schemnitz.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]sabifa schrieb:[/b]

Quote:

Wie ist das jetzt mit dem Metzker in Tirol?

weiß ich nicht. den nennt man hier fleischhacker.

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Emma schrieb:[/b]

Quote:

In Bonbonieren findet man keine "Bonbons" = Zuckerl, sondern Pralinen, also Schokolade.

bonbons sind "[i]zuckerln[/i]" bei dir???
naja, andere länder, andere sitten.

Niestaspopolo

Bei der erwähnten Eischneemischung erinnere ich mich an was Gutes, das immer eine Tante aus der Schweiz mitgebracht hat. Sie hat immer einen Gewürzzucker gemacht mit überwiegend Zimt und Nelken, Piment, Koriander und vielleicht noch was, was man für Weihnachtsbäckerei nimmt (konnte man wie Zimtzucker aber auch für Grieskoch und Reisbrei verwenden). Der kam in das geschlagene Eiklar. Dann wurden viele Mandeln reingeschüttet, umgerührt und mit einem Löffel auf Backpapier gehäuft. Bei niedriger Temperatur ganz lang mehr getrocknet als gebacken. Das haben wir immer gern gehabt.

Elwedritsche

Heute haben Sie die Gelegenheit: GeHen Sie in eine Kirche und in sich!
Denken Sie einmal über Ihr Verhältnis zu Ihren Mitmenschen und Ihr Verhalten auf der Mucha nach!

ABER SICHER ZU SPÄT. WIRD MIR NOCH IN 5 JAHREN VORGEWORFEN!

Elwedritsche

[strike]"weck ist aber nicht das gleiche wie brötchen oder semmeln. man sagt ja auch zur pita nicht semmel".[/strike]

[b]Also tavor weiß wieder einmal alles besser, jetzt will er mir sogar meinen Heimatdialekt erklären!!![/b]

"Weck" = "Brötchen" ist eine ganz normale Semmel, als "Weckerl" auch in Bayern und Österreich gebräuchlich.

"Brötchen" sagt südlich der Mainlinie niemand, von den Zuwanderern aus dem Norden natürlich abgesehen.

Heute haben Sie die Gelegenheit: Gegen Sie in eine Kirche und in sich!
Denken Sie einmal über Ihr Verhältnis zu Ihren Mitmenschen und Ihr Verhalten auf der Mucha nach!

sabifa

@tavor: Weck ist ein Einkochsystem. Nicht gewußt?
In den Bonbonieren sind Bonbons?? Na die würd ich aber zurückbringen. Wenn ich mir schon eine edle Bonboniere kaufe, dann erwarte ich mir Pralinen.
Dein herumreiten auf mein angebliches anbiedern find ich lustig. Soll ich wirklich wie du ständig falsche Dinge behaupten und monatelang auch noch verteidigen nur um ja nicht in den Verdacht zu geraten mich an irgend jemand anzubiedern?
PS: wie ist das jetzt mit dem Metzker in Tirol?

Emma

In Bonbonieren findet man keine "Bonbons" = Zuckerl, sondern Pralinen, also Schokolade.

-Gast- (nicht überprüft)

neid ein hund?
nageh, was tät ich bloß mit dem raja.
den kann sabi neidlos haben.

aber siehst, undertaker,
meine weihnachtsgrüße waren ohne einschränkung.
der kleine, feine unterschied...

totengräber

[b]tavor schrieb:[/b]

Quote:

meine güte, wenn doch bloß du seinen humorstilundgescheitblitz erkanntest. ist dir das rajalein trotzdem entglitten? vielleicht zuwenig seelenverwandtschaft?

Der Neid ist ein Hund :laugh: :laugh:

Schade, dass die neue Mucha mit dem notorischen Tavor Grantscherm noch schlechter ist als vorher. Aber jeder bekommt, was er verdient. In diesem Sinne - schöne Weihnachten euch fast allen. Wenn man sich für das neue Jahr etwas wünschen darf, so wäre mein Wunsch, dass wer dem Tavor die Tastatur wegnimmt.

Seiten

Werbung