Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Schnelle Weihnachtsbäckerei ohne Küchenchaos,

Bild des Benutzers Emma

Schnelle Weihnachtsbäckerei ohne Küchenchaos,

Emma
0
Noch nicht bewertet
also ohne große Küchenmaschine, bemehlten Tisch, Kneten, Ruhezeit etc 3 Eiweiß, 25 dag Staubzucker, 2 Packerl Vanillezucker (oder selbstgemachten), 2 TL Zimt, 30 dag gemahlene Mandeln (oder Haselnüsse oder Walnüsse), ganze Mandeln (oder Haselnüsse oder Walnüsse) Eiweiß steif schlagen, Staub- und Vanillezucker unter Rühren dazugeben. Von dieser Masse ca eine halbe Tasse wegnehmen. Unter den Rest Zimt und gemahlene Nüsse rühren. Diese Masse in leicht geölte Pralinenförmchen verteilen und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Oben je ein halber TL von der Eischneemischung und eine Mandel (oder Haselnuß oder Walnuß). Bei geringer Hitze ca 30 Min backen. Man kann natürlich statt Zimt auch eine Gewürzmischung aus Nelken, Piment, Koriander und Zimt nehmen und so den Geschmack variieren.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

[strike]ah... wars da nicht um weihnachtsbäckerei?[/strike]

Quote:

Oder was findest du in Bonbonieren der Fa. Hofbauer?

bonbons. was sonst. oder was findest du dort?

aber ganz neu, muß aus den wissenschaftlichen sendungen kommen. beim selbstgemachten gäbs keine [i]Konservierungs-, Backtriebmittel, Farbstoff und Süßungsmittel...[/i]
weck ist aber nicht das gleiche wie brötchen oder semmeln. man sagt ja auch zur pita nicht semmel.

alte männer würden boshaft? naja, da muß es ja wer wissen, nich.
sabifa,
ich dachte, der eiludwig, der dir da ständig nachgestiegen ist, wär ein gsiberger gewesen. war er nicht?

Quote:

Meine Güte, der hatte wirklich Humor. Und Stil, den aber die meisten nicht erkannten. Auf jeden Fall war er blitzgescheit.

meine güte, wenn doch bloß du seinen humorstilundgescheitblitz erkanntest. ist dir das rajalein trotzdem entglitten? vielleicht zuwenig seelenverwandtschaft? naja, wennst dich ständig an die kafffetant anbiederst...

sabifa

[i]Und Raja ist auch ein Tiroler, über dessen Postings konnte man Tränen lachen. [/i]

Meine Güte, der hatte wirklich Humor. Und Stil, den aber die meisten nicht erkannten. Auf jeden Fall war er blitzgescheit.

totengräber

[b]sabifa schrieb:[/b]

Quote:

Schon komisch, daß die alten Männer alle boshaft werden. Eilu hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Naja, war ja auch ein Tiroler.

Eilu war wenigstens manchmal witzig - insofern hinkt der Vergleich.
Und Raja ist auch ein Tiroler, über dessen Postings konnte man Tränen lachen. Die Tränen sind eine Parallele - Tavor ist zum Heulen :woohoo:

Elwedritsche

@sabifa
Nicht erst seit 2 Jahren, vorher hieß er halt anders - aber immer die gleichen Kommunikations- und Verhaltensstörungen.

Elwedritsche

@ murks
ich mach ja auch nicht mehr so viel wie früher. Aber beim Selbstgemachten weiß ich was drin ist, ohne Konservierungs-, Backtriebmittel, Farbstoff und Süßungsmittel.

Ich hab übrigens nie das Wort "Brötchen" gebraucht, auch das ist nur nördlich der Mainlinie gebräuchlich. Bei uns waren das "Weck" oder "Wecken". Weck, Worschd un Woi sind die Grundnahrungsmittel des Pfälzers.

murks

...dazu kommen noch die Brötchen, anstatt Semmeln.

Ich mach es mir mit der Weihnachtsbäckerei noch einfacher, so ganz ohne Küche usw. Ich kaufe sie mir einfach.

sabifa

Ich hechle also jemand hinterher was angeblich schon jeder bemerkt hat. Darf ich annehmen, daß JEDER @tavor heißt?
Nur um es klar zu stellen, ich hechle niemand hinterher, ich rücke einfach nur vollkommen depperte Aussagen zurecht. Und die kommen halt leider seit fast 2 Jahren von dir. Schon komisch, daß die alten Männer alle boshaft werden. Eilu hat einen würdigen Nachfolger gefunden. Naja, war ja auch ein Tiroler.
Pralinen heißen auch in Österreich Pralinen. Oder was findest du in Bonbonieren der Fa. Hofbauer?
PS: der Gipfel der Geschmacklosigkeit ist ja der, daß der gute alte Fleischhauer in Tirol Metzger heißt und das Schlagobers (so nennt man es nämlich nur in Ostösterreich) sogar Sahne genannt wird!

-Gast- (nicht überprüft)

ok, pralinen ist ein in deutschland gebräuchlicher ausdruck.
der emmadritsche damit natürlich geläufig.

sabifa,
daß du der rudeltant hinterher hechelst, hat eh schon jeder gemerkt. nix treffen im hübler?

aber trotzdem, hier rezepte bringen, ist nicht schlecht.

Emma

Ich hab nachgeschaut: auf der Packung steht "Backförmchen". Für mich waren das immer "Pralinenförmchen", eigentlich sollte man annehmen,daß das hier herrschende Omega-Männchen damit weiß, was ich meine. Dem war nicht so, tut mir leid.

sabifa

Wie sollte man zu Pralinenfömchen sonst sagen?
Pralinen heißen auch in Österreich Pralinen und Förmchen sind auch in Österreich Förmchen. Was denn sonst?
Meine Kokosbusserl kommen allerdings auf Backpapier.

Seiten

Werbung