Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

Bild des Benutzers AnyKey

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

AnyKey
0
Noch nicht bewertet
Wen nervt noch so wie mich, dass man bei HOFER fast immer nur eine geöffnete Kassa vorfindet? Es gibt immer vier - geöffnet ist bloß eine. Warum? Antwort: wir Kunden sind ja eh da. Angelockt durch Flugblätter und Aktionen. Wo wir dann schon da sind, dürfen wir auch auf Kosten unserer Freizeit ein wenig länger bleiben - Hofer spart dadurch Personal ein. Somit zahlen wir mit unserer Zeit. Übrigens: die wirklich interessanten Angebote liegen ohnehin nie auf, da werden pro Filiale so wenig Exemplare angeboten, dass man so gut wie keine Chance hat, das Angebot auch kaufen zu können. Wenn man aber dann schon Mal vor Ort ist und jede Menge Zeit dort vertut, kauft wohl jeder irgend etwas anderes ein. Toll finde ich das nicht, eher sehr frustrierend und menschenverachtend.

Kommentare

Lea

Manche können es nicht mal MIT Navi ;) Hab da schon die eine oder andere lustige Geschichte gehört.

alexis10

@Lea: ganz richtig. Und es kann sich vor allem kaum einer eine Adresse ohne Navi finden, was ich sehr traurig finde.

Lea

@dieCasanovin das ist doch schon längst passiert. Der Computer, Smartphone, Taschenrechner etc. übernehmen alle schon seit langem das Denken für uns. Wir müssen uns keine Telefonnummern merken, keine Termine, keine Geburtstage usw. Das alles übernimmt die Technik für uns.

Aufpasser
Quote:

Wegen den pflanzen... Die behandle ich eig. auch wie wdie andere ware .. stell sie hin und füll auf wenn se weg sind =D

Quote:

Eben, die andere Ware gießt man ja auch nicht!

:laugh: :laugh: :laugh:

DieCasanovin

Ich finde das nicht etwa interessant, sonder erschreckend. Das sind Zustände, die in Houillebecqs "Die Möglichkeit einer Insel" ähnlich schon Anklang gefunden haben.
Wenn die motorischen Fähigkeiten immer mehr ersetzt werden können, heißt das nicht auch, dass das mit einer Dekadenz der geistigen Fähigkeiten einhergeht?

Lea

Das hab ich noch nie gehört, klingt aber sehr interessant. Ich frage mich nur, wie lange es noch dauern wird, bis die Roboter die Weltherrschaft an sich reißen ;)

alexis10

Ja das soll ja auch im Journalismus passieren, denn da sollen einfache Texte auch einfach von Robotern geschrieben werden. Wie zum Beispiel Wetterberichte.

Lea

Wir lassen einfach in Zukunft die Roboter für uns arbeiten und wir können das ganze Jahr lang Urlaub machen :D schön wärs ...

alexis10

Ja stimmt der technische Fortschritt sorgt auch für viele Arbeitslose muss man ehrlich zugeben auch wenn es noch so schön ist.

kritischer Konsument

2023 soll das passieren, Karlsplatz bis Altes AKH. Die Zahl scheint in weiter Ferne zu liegen, aber, Leute, das sind nur 8 Jahre, also fast doppelt so lang wie das "Millennium" her ist, das uns in lebhafter Erinnerung ist. Wenn's nur nach dem Alter geht, werden wir das alle erleben.

Seiten

Werbung