Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

Bild des Benutzers AnyKey

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

AnyKey
0
Noch nicht bewertet
Wen nervt noch so wie mich, dass man bei HOFER fast immer nur eine geöffnete Kassa vorfindet? Es gibt immer vier - geöffnet ist bloß eine. Warum? Antwort: wir Kunden sind ja eh da. Angelockt durch Flugblätter und Aktionen. Wo wir dann schon da sind, dürfen wir auch auf Kosten unserer Freizeit ein wenig länger bleiben - Hofer spart dadurch Personal ein. Somit zahlen wir mit unserer Zeit. Übrigens: die wirklich interessanten Angebote liegen ohnehin nie auf, da werden pro Filiale so wenig Exemplare angeboten, dass man so gut wie keine Chance hat, das Angebot auch kaufen zu können. Wenn man aber dann schon Mal vor Ort ist und jede Menge Zeit dort vertut, kauft wohl jeder irgend etwas anderes ein. Toll finde ich das nicht, eher sehr frustrierend und menschenverachtend.

Kommentare

kritischer Konsument

Also das ist ein bißchen verwirrend. Also analysieren wir.
Warum mußt du dir einen Urlaubs[b]tag[/b] für einen Hofer-Einkauf (offenbar gleich bei Öffnung in der Früh) nehmen, wenn du nächtens arbeitest? Auch die Vitamine kannst du in der Früh vor dem Schlafen kaufen, denke ich....Gerade das umfangreiche Angebot an Obst und Gemüse schaut beim Hofer sehr appetitlich und frisch aus - auch um 16 Uhr oder am Abend. Irgendwann mußt du ja aufstehen. Auch der Nachtarbeiter hat wie der Tagarbeiter vor und nach dem Schlafen freie Zeit.

Jede Filiale hat ein bestimmtes Kontingent an diesen Angeboten und meistens stehen schon etliche Kunden vor Öffnung vor der Tür - wenn es z.B. PCs gibt. 6 oder 10 Artikel sind dann schnell weg. Wenn wie in deinem Fall der Artikel "unterwegs" ist, werden die, die darauf gespitzt haben, wahrscheinlich in der Filiale geblieben sein und haben dann gleich zugeschlagen statt Kaffee zu trinken. Damit will ich nur sagen, daß es halt auch andere Erklärungen gibt.

Quote:

NATÜRLICH kann ich nur für vier Hofer Märkte in meinem Wohn - Umfeld sprechen.
Ich mache keine Österreich - Tour um alle Filialen zu testen, sondern spreche hier über meine Erfahrungen und zwar ohne etwas zu verzerren.

Ich habe 3 Filialen in erreichbarer Nähe von Wohnung und Büro und ich kann auch nur für die sprechen und ich habe eben deine Erfahrungen nicht gemacht.

Ich mußte es zwar noch nicht in Anspruch nehmen, aber ich höre und sehe immer wieder, daß Reklamieren und Umtauschen völlig problemlos gehen. Für verdorbene Ware ist nicht Sattledt zuständig, sondern die Filiale und ich bin sicher, die Ware wird bei begründeter Beschwerde ausgetauscht.
Und wie gesagt, auch sehr lange Schlangen lösen sich schnell auf. 20 vor mir beim Hofer entspricht 5 beim Zielpunkt.

Wenn alle billigst einkaufen wollen, geht das nur über Sparmaßnahmen, Druck beim Erzeuger, Sparen am Personal, geringe Bezahlung. Aber der Kunde profitiert davon, ich sehe auf dieser Seite keine "Ausbeutung". Du kannst nicht mehr Personal verlangen, aber billige Preise wollen.
Übrigens: die ostasiatischen Menschen, die deine gewünschte Canon-Kamera zusammengebastelt haben, die werden wirklich ausgebeutet.

Quote:

Und: "ja" - auch wenn ich weiblich bin und sicher sehr gut aussehe, ich weiß was ein Junkfilter ist und ein Spamordner.

Hat das jemand bestritten? Vorsicht, daß du mit deiner Selbsteinschätzung nicht ein Klischee bedienst.

AnyKey

eindeutig ein Hofer Fan?

Sei dir unbenommen.

Wo die Angebote liegen - das wüsste ich schon.
Habe mir Mal extra einen halben Urlaubstag genommen, damit ich eine Canon - Digicam erhasche.
War bei den ersten, die den Markt betreten haben. Da hieß es, die Geräte seien noch nicht geliefert, aber unterwegs.
Habe dann vis a vis einen Kaffe getrunken und nach 30 Minuten nochmals nachgesehen.
Nun waren aber "keine mehr da".
So etwas ist mir zwei Mal passiert.

Das mit den Kassen: was hilft der Umbau und die Lautsprecher, wenn alles nicht genutzt wird und dennoch nur eine Kassa geöffnet ist?

NATÜRLICH kann ich nur für vier Hofer Märkte in meinem Wohn - Umfeld sprechen.

Ich mache keine Österreich - Tour um alle Filialen zu testen, sondern spreche hier über meine Erfahrungen und zwar ohne etwas zu verzerren.
Es ist mir ein so großes Anliegen, dass ich extra hier deswegen poste!

Noch etwas möchte ich hier los werden: es ist so gut wie unmöglich von Hofer - Filialleitungen oder irgend einer Gebietsvertretung per eMail eine Antwort zu erhalten.
Irgendwo bei Sattledt "versteckt" man sich - hinter einer Adresse, die sich nicht bemüht, auf Anliegen von Kunden einzugehen.

Egal, ob verdorbene Ware oder eben das Anliegen mit den nicht erhältlichen Angeboten oder den Warteschlangen vor der (einen geöffneten) Kassa...

Antwort kommt nicht.

Und: "ja" - auch wenn ich weiblich bin und sicher sehr gut aussehe, ich weiß was ein Junkfilter ist und ein Spamordner.

Mein Berufsleben gestattet mir keine Telefonate unter Tags, da schlafe ich.
Arbeiten tu ich nächtens.

Ich bin angewiesen auf Vitamine, die ich nicht bekomme, weil zwar bis Abends offen, aber ab 16 Uhr (weiß ich aus Urlaubszeiten, wo ich auch Tagsüber "lebe") - ab 16 Uhr bekommt man nichts (ansehnliches!) Frisches mehr.

Wozu dann länger offen?
Damit man noch länger Gelegenheit hat, lange anzustehen?

Übrigens gebe ich meinem Vorredner recht: das Personal ist o.k.
Aber zwei können nicht leisten, was drei tun sollten.
Ich habe noch nie in meinem Leben jemanden vom Personal bei Hofer pausieren gesehen, sondern immer ein bis zwei Tätigkeiten zugleich, sehr schnell (um nicht zu sagen: gehetzt) verrichtend!

Das gibt mir auch zu denken.
Nicht nur wir "Kunden" werden ausgebeutet und um unsere Zeit bestohlen!!

Das Personal hat sicher mehr zu leisten als anderswo und ist offensichtlich speziell trainiert.
Fast wie eine eigens gezüchtete Gattung Superarbeiter.

Das kann aber nur bedeuten: wenn man dennoch den Personalmangel spürt, so werden wohl noch mehr Angestellte eingespart, als auf den ersten Blick sichtbar und diejenigen, welche Dienst haben, müssen es ausbaden, indem jeder einzelne ohnehin bereits für zwei arbeitet. (So lange sie oder er kann...)

Nein - ich werde kein Fan mehr von Hofer!
Wie geht es euch? :sick:

kritischer Konsument

Ich kann das nicht bestätigen, ich nutze gern die Montage und Donnerstage, wenn ich etwas brauche. Ich höre sehr oft die Durchsage, daß eine neue Kasse geöffnet wird. Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß 2 Kassen offen sind mit an die 20 wartenden Leuten und es geht trotzdem schneller als in anderen Supermärkten, weil das Personal Spitze ist.
Wenn man rechtzeitig kommt, bekommt man auch die Angebote. Vielleicht hast du noch nicht gemerkt, daß vieles, z.B alle PC-Sachen an den Kassen liegen.
Von allen Diskountern ist mir der Hofer am liebsten. Allerdings bin ich bei anderen höchst selten, heute beim Lidl nach Jahren wieder einmal, weil ich Blumenzwiebeln gekauft habe, die bei Bakker, Starkl und Co 6-10x so teuer sind.

Seiten

Werbung