Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

Bild des Benutzers AnyKey

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

AnyKey
0
Noch nicht bewertet
Wen nervt noch so wie mich, dass man bei HOFER fast immer nur eine geöffnete Kassa vorfindet? Es gibt immer vier - geöffnet ist bloß eine. Warum? Antwort: wir Kunden sind ja eh da. Angelockt durch Flugblätter und Aktionen. Wo wir dann schon da sind, dürfen wir auch auf Kosten unserer Freizeit ein wenig länger bleiben - Hofer spart dadurch Personal ein. Somit zahlen wir mit unserer Zeit. Übrigens: die wirklich interessanten Angebote liegen ohnehin nie auf, da werden pro Filiale so wenig Exemplare angeboten, dass man so gut wie keine Chance hat, das Angebot auch kaufen zu können. Wenn man aber dann schon Mal vor Ort ist und jede Menge Zeit dort vertut, kauft wohl jeder irgend etwas anderes ein. Toll finde ich das nicht, eher sehr frustrierend und menschenverachtend.

Kommentare

wuestenrennmaus

Okay!

kritischer Konsument

Ich schrieb "reif" nicht "faulig

wuestenrennmaus
"kritischer Konsument" post=40079:

Da gibt es schon eine ganze Generation, die nicht weiß, wie ein reifer Pfirsisch oder eine reife Birne schmecken, weil alles Reife schon im Großmarkt spätestens im Supermarkt als nicht verkaufsfähig entsorgt wird.

Die Kunden beschweren sich aber auch sofort, sollte mal eine faulige Frucht in den Steigen liegen, bzw. die Obstmückerl herumsurren. :S

kritischer Konsument

Da gibt es schon eine ganze Generation, die nicht weiß, wie ein reifer Pfirsisch oder eine reife Birne schmecken, weil alles Reife schon im Großmarkt spätestens im Supermarkt als nicht verkaufsfähig entsorgt wird.

kritischer Konsument

Radioaktive Konservierung läßt das Obst und Gemüse außen sehr lange wunderschön frisch aussehen, während es innen vergammeln kann. Der Konsument wird also über die Frische getäuscht. Bei Gewürzen u.a. verhindert es Schädlingsbefall. Vor 20 Jahren hatte meine Mutter eine Liste im Geldbeutel, welches Land was bestrahlt, da waren auch Ungarn, Slowenien, Italien und Tschechien dabei (Israel und Südafrika und Russland sowieso).

Spar teilte mit, daß diese Art der Konservierung in der EU verboten ist (weil nicht sein kann, was nicht sein darf!). Aber was heißt das schon. Den Spaniern traue ich alles zu und warum sollte Slowenien seine Anlagen wegschmeißen. Spar meinte, rund um den Kern wäre das Fruchtfleisch immer braun, aber nicht faulig. Die Faulstellen waren aber nicht in Kernnähe!
Und innen faul, außen unreif hart ist doch wohl ungewöhnlich und darf hinterfragt werden!

wuestenrennmaus

Ist von innen verfaultes Obst wirklich ein Indiz für radioaktive Konservierung?
Was bedeutet das für den Konsumenten?

kritischer Konsument

Ich war heute in einem Merkur. auch Samstag mittags, auch viele Kunden (es standen gerade noch ein paar Wagerl da!), mehrere Kassen geöffnet, jeder hatte viel, aber die Wartezeit war gerade noch im Bereich des Ertragbaren.
Aber: ich hätte gern Nektarinen oder Pfirsiche gekauft. Die einzigen waren in einem Plastikbehälter fertig verpackt und es war in jedem eine faule, z.T. halbe Früchte und gut sichtbar - und viele Fruchtfliegen. Viele und tatsächlich beschäftigte Angestellte. Einem hab ichs gesagt, schien ihm wurscht zu sein. Das würde beim Hofer nicht passieren.
Im Regal entweder harte Birnen oder weichgatschbraune.
Eines ist allerdings beim Merkur unerreicht: frisch geschnittene Gemüsemischungen für Minestrone oder auch der Salat.
Beim Spar habe ich kürzlich Weingartenpfirsiche gekauft, die total hart, unreif und geschmacklos waren - innen aber mit faulen Stellen. Die Vermutung liegt nahe, daß sie radioaktiv konserviert sind (Ware aus Spanien, Importeur in Slowenien)

me1979

... oder besser nicht auf Bundesländern beschränkt - den Österreichern :P

me1979

:laugh: ich lese ja seit einiger Zeit nur mehr passiv mit - aber das kann ich mir nicht verkneifen warum den Wienern die Zeit davon läuft ???? :lol: Na weil wir als morbides Volk immer mit dem Partezettel am Rücken herumlaufen :evil:

wuestenrennmaus

Wir sind generell ein sehr ungeduldiges Volk - in jeder Beziehung!
Wenn ich an die Japaner in Fukushima nach dem Tsunami denke - diese Disziplin wäre bei uns undenkbar, da klappt ja nicht einmal im Supermarkt. Den Menschen läuft anscheinend in allen Belangen die Zeit davon! Wofür verwenden wir unsere Zeit?

Seiten

Werbung