Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

Bild des Benutzers AnyKey

Warteschlangen an der einen Kassa bei Hofer

AnyKey
0
Noch nicht bewertet
Wen nervt noch so wie mich, dass man bei HOFER fast immer nur eine geöffnete Kassa vorfindet? Es gibt immer vier - geöffnet ist bloß eine. Warum? Antwort: wir Kunden sind ja eh da. Angelockt durch Flugblätter und Aktionen. Wo wir dann schon da sind, dürfen wir auch auf Kosten unserer Freizeit ein wenig länger bleiben - Hofer spart dadurch Personal ein. Somit zahlen wir mit unserer Zeit. Übrigens: die wirklich interessanten Angebote liegen ohnehin nie auf, da werden pro Filiale so wenig Exemplare angeboten, dass man so gut wie keine Chance hat, das Angebot auch kaufen zu können. Wenn man aber dann schon Mal vor Ort ist und jede Menge Zeit dort vertut, kauft wohl jeder irgend etwas anderes ein. Toll finde ich das nicht, eher sehr frustrierend und menschenverachtend.

Kommentare

Lea

Frage: Was machen wir dann mit den ganzen Arbeitslosen?
Ich finde den technischen Fortschritt ja an sich nicht schlecht, aber man sollte sich schon Gedanken darüber machen, was die Leute dann ansonsten machen.

alexis10

Was ich mich frage ist was ob alle jetzigen Ubahn Fahrer übernommen werden?

DieCasanovin

Ja, seit der Industrialisierung wird der maschinelle Menschenersatz immer schneller vorangetrieben. Dafür wird die Sparte der Dienstleistung immer größer, um die Welt um immer speziellere Konsumgesellschafts-Vorstellungen zu erweitern.

kritischer Konsument

die U-Bahn kann ja bald auch ohne Fahrer....

DieCasanovin

Kann mir gut vorstellen, dass sich solche Kassen in Zukunft durchsetzen. Sind die Kunden einmal vertraut damit, geht es mit ein wenig Übung auch leicht von der Hand und es werden etliche Kosten für Personal eingespart.

DieCasanovin

Hab besagtes Phänomen zum ersten Mal in London vor ein paar Jahren gesehen. Dort ist es aber schon total gängig, so dass es neben fünf Selbstbedienungskassen beispielsweise nur zwei übliche manuelle gab. Dort mussten die Leute auch von niemanden eingewiesen werden, jeder war schon vertraut mit dieser Methode.

kritischer Konsument

Ich kam mehr zufällig an diese Kassenecke, da waren die normalen nicht einmal zu sehen. "Da drüben" meinte die Frau.
Ich bin zum Glück äußerst selten in dieser Filiale.

Lea

Meistens steht dort eine Person und weist die Leute ein, die sich noch nicht damit auskennen. Mittlerweile gibt es diese Selbstscanner schon seit gut einem halben Jahr. Wenn man es einmal gemacht hat, stecken wirklich keine Schwierigkeiten mehr dahinter.
Natürlich ist es ratsam, dass wenn man sehr viel einkauft, noch zu den herkömmlichen Kassen geht, da wir als Kunden nicht sofort wissen, wo sich die Barcodes befinden und somit um einiges länger brauchen als die Angestellten, die dies tagtäglich machen.
Aber @kritischerKonsument auf der linken Seite der Scanner kann man seine Sachen auflegen und dann einpacken. Wenn du, wie du sagtest, sehr viel eingekauft hattest, war der Platz dafür wahrscheinlich zu klein, aber diese Selbstscanner sind hauptsächlich für kleinere Einkäufe gedacht.

kritischer Konsument

Ich bin einmal völlig überraschend genau bei diesem Merkur an einen Selbstmachschalter gekommen - hatte ich noch nie vorher gesehen. Blöderweise hatte ich ziemlich viel. Man muß die Waren selbst scannen und zahlt dann einem Automat, einschließlich Geldrückgabe. Eine junge Frau hat es mir gezeigt. An einer normalen Kassa hätte sie es schneller gemacht. Vermutlich werden die Mädchen auch weiterhin dort stehen und die Kunden einweisen. Wo also ist die Personal und Zeitersparnis? Für mich war es mehr Stress.
Gestört hat mich, daß es keine Plätze zum Einpacken gegeben hat.

Lea

Ich finde es immer amüsant, wenn ich beim Merkur im Gerngross einkaufen gehe, stellen sich alle immer bei den ersten paar Kassen an, obwohl die hinteren auch geöffnet sind. Gut, dass die anderen Leute nicht so "klug" sind, denn so spare ich mir viel Zeit und Nerven ;)

Seiten

Werbung