Medikamentenwerbung

Medikamentenwerbung
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Wick Medinight steht besonders im Kreuzfeuer der Kritik - und es ist das am meisten verkaufte Erkältungsmedikament. Grundsätzlich soll man Kombinationspräparate meiden, weil das Risiko für Nebenwirkungen steigt. Es enthält 4 verschiedene Wirkstoffe gegen Schmerzen, Fieber, Husten und für einen guten Schlaf...dazu 18% Alkohol (wahrscheinlich würde man schon dadurch gut schlafen). Jeder Beipackzettelleser weiß, daß man Schmerzmittel nicht mit Alk kombinieren darf.
Die Pharmakonzerne geben 766 Mill €/Jahr für Werbung aus, ein großer Teil davon in Frauenzeitschriften, weil Frauen darüber entscheiden.
Noch ein Kuriosum: es gab eine telefonische Hustendiagnose von Silomat, den Silometer.
Silomat ist für einen trockenen Reishusten, bei anderen Hustenformen nicht indiziert.
Auf der Internetseite wurden die verschiedenen Arten von Husten erklärt - mit Hörbeispielen. Bei einer Helpline meldete sich am Telefon eine PC-Stimme, man sollte husten und dann kam die Diagnose.
Ein Reporter machte für die TV-Sendung den Test: obwohl gesund hustete er ins Telefon, bekam die Diagnose "trockener Reishusten", sollte daher Silomat kaufen.
2. Versuch; er nahm von der Internetseite den Auswurf-Husten, für den das Mittel nicht geeignet ist, und spielte ihn der PC-Stimme vor. Diagnose: "trockener Reishusten", sollte daher Silomat kaufen.
Aufgrund der Kritik wurde der Diagnosevorgang aus der HP entfernt.
Ich verstehe. So wie der Bettelbrief für Foodwatch oder die Werbung für REWE?
Alle? Wen?
Oder meinst Du, die nicht ernsthaften Werbeposter sind geblieben?
Ich glaube eher, die ständigen Provokationen und Werbeaktionen von kritischer Konsutavor und seinen Aliases haben geekelt.
[b][size=4]Danke für die vielen eigenen Erfahrungen, die du hier täglich abläßt![/[/size]b]
Konsumentenschutz ist mehr als dein winziges, unbedeutendes Leben und es ist durchaus im Sinne der Mucha, daß hier allgemeine Probleme als Beschwerde formuliert werden.
Wozu sonst die vielen Themenbereiche?
Schließlich hast du alle ernsthaften User weggeekelt, sodaß es nicht mehr genug gibt, die die Themen mit eigenen Erlebnissen bestücken könnten.
Wenn du ein Problem oder einen Skandal nicht siehst, kann ich nichts dafür. Dein Problem!
Ihre ganze Aufregung nützt nichts, kritischer Konsument. Das Problem betrifft Sie selbst. Denn in der Mucha sollen Sie [b]eigene[/b] Erfahrungen schreiben. Das Problem betrifft Sie doppelt selbst. Denn andere würden sich so eine Werbung nicht ansehen.
Reißen Sie sich einmal zusammen, schalten Sie einen Tag Fernsehen und Internet aus und atmen tief durch.
Selbe Krankheit wie bei Tavor und Plannxl: [size=5][b]es geht nicht um mich und schon gar nicht um Sie, sondern um ein Sachthema.
Ich erkläre es Ihnen gerne noch einmal, wenn Sie es nicht begreifen: das Problem löst sich nicht dadurch, daß ich die Werbung nicht sehe.[/b][/size]
Und Ihre dummen Unterstellungen braucht niemand hier.
Wenn für dich die Medikamenenwerbung störend ist dann sieh sie dir nicht an. Werbung hat mich noch nie zum Kauf veranlasst. Im Gegenteil: Wenn Werbung für mich ekelhaft ist kaufe ich dort grundsätzlich nicht. Aber unser kritischer Konsument fühlt sich wahrscheinlich sogar vom Zwitschern der Vögel belästigt und will dann das Fliegen lernen.
Gerade wurde im Fernsehen Werbung gemacht für Boxa-Gripal, ein Kombipräparat aus einem nasenschleimhautabschwellenden Mittel mit Ibuprofen. Das ist ein unfaßbarer Unsinn, im Sinne der "Bitteren Pillen". Wo bleiben Ärzte- und Apothekerkammer?
Schmerzmittel zu nehmen gehört bei unzähligen Menschen zum Tagesablauf mit schlimmen Folgen für Leber und Nieren (der Grund für die meisten Nierentransplantationen).
Sehr viele Versandhäuser und Drogeriemärkte bieten einen Medikamentenversand an, locken mit niedrigeren Preisen. Darunter Mexalen 500 und noch ein Paracetamol Genericon. Die häufige Einnahme von Paracetamol ist leberschädigend.
Die Werbung für Medikamente nimmt einen großen Teil ein nicht nur im Fernsehen - auch Schlafmittel, Abführmittel, Mittel gegen Depressionen u.a., die bekanntlich abhängig machen und zu erheblichen Folgen führen.
Das können Sie eben am besten, Konsutavor.
Typisch Tavor. Eine blöde Antwort läßt nie lange auf sich warten!
Seiten