Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energieersparnis?

Bild des Benutzers Emma

Energieersparnis?

Emma
0
Noch nicht bewertet
Zum Zwecke des zweifellos notwendigen Energiesparens hat die EU beschlossen, Glühbirnen total durch sog. Energiesparlampen zu ersetzen, obwohl sie damit für erhebliche Umweltprobleme sorgt. Ich ärgere mich auf meinen Reisen fast immer über die in den Hotelzimmern eingeschalteten Fernsehgeräte, als wäre es das erste, was der ankommende Hotelgast braucht. "Stand Bye" ist eine permanente Energieverschwendung und auch eine finanzielle Fehlinvestition, die in einem normalen Haushalt 80 €/Jahr ausmacht. In einem Hotel geht es um weit größere Energiemengen und Kosten. Aber am ärgerlichsten sind in Hotels moderne TV-Geräte, die [b]keinen Ausschaltknopf [/b]besitzen. Ich habe auch zu Hause kein elektrisches Gerät im Schlafzimmer, da der E-Smog während des Schlafens besonders schädlich ist. Diese Hotelfernseher werden nur über die Fernbedienung "ausgeschaltet" und stehen ununterbrochen auf "Stand Bye". Die einzige Alternative wäre das Ziehen des Netzsteckers. Aber leider sind die Steckdosen meist unerreichbar hinter irgendwelchen Wandverbauten.

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)

in 1 euro shops steckdosenleisten für 2 euro?
wucher!!

murks

tavor,
nachdem ich eigentlich vorausgestzt habe, dass halbwegs vernünftige Leute gerade bei Steckdosenleisten für den PC nicht unbedingt das Billigste und Minderwertigste verwenden hab ich Das ganz ausser Acht gelassen.

Leider gibt es auch bei unseren Produktstandards in den diversen 1-Euro-Shops immer wieder absolut unbrauchbare Steckdosenleisten ab ca. 2 Euro und die entsprechen wahrscheinlich so gut wie keinen Sicherheitsstandard.

-Gast- (nicht überprüft)

nein, murks,
da hat sie schon recht. das wird gelegentlich empfohlen. gemeint sind so billig-verteilerdosen, die wenig aushalten. da kann es unter umständen zu einer beschädigung des geräts kommen. weißt eh, in anderen ländern kommen die leut dann gleich mit sechsstelligen schadenersatzforderungen.
für unsere produktstandards aber vernachlässigbar.

murks

Warum man einen Drucker nicht an ein Verlängerungskabel oder eine Verteilerbox anschliessen darf wird durch den Erzeuger kaum zu erklären sein. Jede Leitung die in der Wand geführt wird ist auch als Kabel zu verstehen und eine Mehrfachsteckdose, die fix in der Wand montiert ist ist absolut nichts Anderes wie eine Verteilerbox, nur eben ohne Überspannungsschutz.

Ich denke, da hat Bruxist in der Gebrauchsanweisung Etwas falsch gelesen. Möglich (aber auch nicht wirklich erklärbar) wäre es, dass damit ein USB-Verlängerungskabel gemeint ist, bzw. ein minderwertiger USB-Hub. Bekannt ist mir eigentlich nur, dass USB-Kabel ab einer Länge von ca. 5m manchmal Probleme beim Datentransfer machen können.

-Gast- (nicht überprüft)

aja,
statt einer sammlung von steckdosenleisten empfehle ich dir eine einzige, mit überspannungsschutz. ist sinnvoller.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Ich glaube, jeder von uns hat für den PC diese Steckdosenleisten mit Kippschalter zum Ausschalten.

warum verwendest das dann nicht, sondern langweilst uns mit lamentieren über nicht vorhandene schalter?

Bruxist

Ich glaube, jeder von uns hat für den PC diese Steckdosenleisten mit Kippschalter zum Ausschalten.
Als ich jetzt einen neuen Drucker gekauft habe, stand da, daß man ihn nicht an ein Verlängerungskabel oder eine Verteilerbox anschließen darf. Wer hat denn schon so viele Wand-Steckdosen? Ich hab oben einen Dreier-Verteiler für Monitor, Drucker und Lampe und unten die Leiste mit Kippschalter für alles andere.

murks

Die Plasma brauche unter den Flachen die meiste Energie. Betrachtet man aber den hervorragenden Kontrast und das absolut ruckfreie Bild, so ist es Das auf jeden Fall wert.

Ich hab meinen PC gestern auf den Verbrauch hin getestet. Kam auch unter 200 Watt. Standby weis ich nicht, denn ich trenne meinen PC immer komplett vom Netz.

speckdealer

Mein 116cm Plasma benötigt 300-400 Watt im Vollbetrieb.

Mein PC mit einem 500W Energiesparnetzteil braucht weniger als 200 Watt trotz 4 übertakteten Kernen.

Im Standbybetrieb um die 30 Watt, den Rest braucht die Sony Playstation, die ist auch im Standby ein Energiefresser.

murks

Nix gegen kleine Fernseher, doch ich bevorzuge schon ein entsprechend großes Bild wenn ich mir doch Etwas ansehe. Und in einem größeren Wohnzimmer sieht ein 52 cm-Gerät ja doch sehr mickrig aus.

Seiten

Werbung