Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energieersparnis?

Bild des Benutzers Emma

Energieersparnis?

Emma
0
Noch nicht bewertet
Zum Zwecke des zweifellos notwendigen Energiesparens hat die EU beschlossen, Glühbirnen total durch sog. Energiesparlampen zu ersetzen, obwohl sie damit für erhebliche Umweltprobleme sorgt. Ich ärgere mich auf meinen Reisen fast immer über die in den Hotelzimmern eingeschalteten Fernsehgeräte, als wäre es das erste, was der ankommende Hotelgast braucht. "Stand Bye" ist eine permanente Energieverschwendung und auch eine finanzielle Fehlinvestition, die in einem normalen Haushalt 80 €/Jahr ausmacht. In einem Hotel geht es um weit größere Energiemengen und Kosten. Aber am ärgerlichsten sind in Hotels moderne TV-Geräte, die [b]keinen Ausschaltknopf [/b]besitzen. Ich habe auch zu Hause kein elektrisches Gerät im Schlafzimmer, da der E-Smog während des Schlafens besonders schädlich ist. Diese Hotelfernseher werden nur über die Fernbedienung "ausgeschaltet" und stehen ununterbrochen auf "Stand Bye". Die einzige Alternative wäre das Ziehen des Netzsteckers. Aber leider sind die Steckdosen meist unerreichbar hinter irgendwelchen Wandverbauten.

Kommentare

Niestaspopolo

In der Gebrauchsanweisung meines Flachbildfernsehers steht: das 5 Fache!
Er wurde aber noch zu einer Zeit gekauft, als es keine solche Riesenbildschirme gab. Hätte ich auch nicht gekauft, denn wenn der Fernseher der Mittelpunkt einer Einrichtung (und somit des Lebens) wird, wirds roglert.

murks

@Niestaspopolo,
eigentlich ist die optimale Entfernung bei Flachbildgeräten etwa das 3 bis 4-fache der Diagonale. Das 5-fache war eine Empfehlung bei den alten Röhrengeräten, da Diese bedingt durch die verwendete Technik auf kurze Entfernung nicht gerade gesund für die Augen waren.

Hast Darüber nachgedacht warum die meisten angebotenen Geräte eine Diagonale von 82 cm haben? Die sind nämlich laut Experten ab einer Entfernung von ca. 2 Metern optimal. Bei 3-D Geräten wirst übrigens ziemlich wenige finden, die unter 104 cm Diagonale haben.

Nicht Alle leben in einem Wohnschlafklo mit Kochmöglichkeit. Es gibt ziemlich viele Wohnungen mit entsprechend großen Wohnzimmern. Meins z.B. ist 48 Quadratmeter groß.

Niestaspopolo

@murks
Man soll 5x die Diagonale entfernt sitzen beim Fernsehen. Das wäre bei 104cm über 5 Meter! Was habt ihr für Wohnungen und wie schauts da aus: Riesenfernseher in einer Ecke und Sitzgarnitur gegenüber in der anderen?

[b]Hier die [/b][size=4][b]Nummern 86 und 87[/b][/size]:[/b]

[b]

Quote:

Popelgeniessers etwa 1000 ste Beleidigung: "Müllviertel"

[/b]

[b]

Quote:

@Popelstierlerin,
alleine Deine Anwesenheit samt Deiner Listen ist eine permanente Beleidigung

[/b]

[b]Und hier hat er sich Tavor besonders ausgetobt.[/b]
[b]Die [size=4]Nummern 817 bis 823[/size][/b]

[b]

Quote:

sog, o-ohide,

[/b]
[b]

Quote:

aber einen tip aus der praxis, o-ohide:

[/b]

[b]

Quote:

aber auch doch schon zu blöd!!!
wieso hast einen mann, wennst ein "mann" bist

[/b]

[b]

Quote:

trotzdem wieder der gleiche feministische blödsinn. ein mann hats gekauft, drum ist der blöd.

[/b]

[b]

Quote:

dann lauft ihr ormes manderl wieder in die irre

[/b].

Quote:

[b]die einzige begründung wär, daß sie eine zeitschaltuhr verwendet, um die quizzsendungen und talgshows nicht zu versäumen[/b]

.

[b]

Quote:

und, aja, da sagte sie doch auch vor langem, sie würde alle sendungen aufnehmen, weil sie die beruflich anschauen müßte

[/b].

murks

tavor,
ja im Betrieb schon. Doch ich schalte das Ding nach Gebrauch immer komplett aus. Angeschlossene Geräte, wie Drucker, Scanner, usw. schalte ich nur ein wenn ich sie brauche.

Übrigens, ein flacher Fernseher mit ca. 104 cm Diagonale braucht auch gut und gern 300 Watt und mehr.

-Gast- (nicht überprüft)

murks,
aber dafür braucht dein pc, samt angeschlossener geräte, so 300 - 1000 watt. auch unter zimmerlautstärke.

murks

@speckdealer,
70 Watt bei 4 Geräten? Normalerweise braucht ein Gerät durchschnittlich 3 bis 5 Watt in Standby.

Meine 5.1 Soundanlage braucht im Betrieb, bei erhöhter Zimmerlautstärke kaum mehr als 50 Watt.

Die größten Energiefresser sind jedoch die neuen Fernsehgeräte. Egal ob Plasma, LCD oder LED, alle brauchen viel mehr mehr Strom als die alten Geräte mit Röhre.

Ja, und Blue-Ray-Player sind beim Verbrauch auch nicht gerade ohne.

-Gast- (nicht überprüft)

kann ich mir schon vorstellen. aber wenn jemand just einen fernseher kauft, den man nicht ausschalten kann, fragt man sich trotzdem.

die einzige begründung wär, daß sie eine zeitschaltuhr verwendet, um die quizzsendungen und talgshows nicht zu versäumen. und, aja, da sagte sie doch auch vor langem, sie würde alle sendungen aufnehmen, weil sie die beruflich anschauen müßte.

dann aber ist das jammern um energieverschwendung mehr als flüssig.

speckdealer

Ich hab unlängst meine Kastln getestet -

mein Panasonic Plasma Fernguck
ein Vantage HD Sat-Receiver
eine Sony Heimkino-BummBumm-Anlage
sowie ein Sony Schneebesn, pardon Playstation

brauchen im Standby gemeinsam 70 Watt wenn man sie nicht ausschalten würde.

Kommt übers Jahr auch was zusammen für diejenigen die keine abschaltbare Steckdosenleiste haben.

murks

Einem Verwandten von mir haben sie bei 7Rabbits tatsächlich ungefragt darauf hingewiesen, dass er bei einem bestimmten TV-Gerät eine abschaltbare Steckdosenleiste braucht, wenn er das Gerät komplett abschalten wolle und boten ihm Diese beim Kauf gratis dazu an.

-Gast- (nicht überprüft)

die empfehlung ist nicht gut. bei 7rabbits steht nix ob die fernseher jetzt eine ausschalttaste halten. dann lauft ihr ormes manderl wieder in die irre.

Seiten

Werbung